gibt einen Tread von mir im alten Forum
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
keine Ahnung ob die Teile Ohmwerte haben wenn ich das richtig im Kopf habe schalten die nur Minus zum Steuergerät ,kann man also ganz einfach
mit Opas Prüflampe messen ...
-
schaltet 0 oder I , ganz einfach:)
-
Die beiden Schalter an der Drosselklappe o.k (Leerlauf und Vollast)
-
@Phonix Ich vermesse einen Einer weil ich bis 5000km in 14 Tagen im Urlaub fahre und die Reifen bei falscher Spur im Eimer sind .Wenn man nur zum Treffen um die Ecke fährt ist das nicht so wichtig....Warum sollen Domlager nicht mit einem Rep Kit 40 Jahre halten?Ich gehe davon aus das ich der Zeit die Drehlager mal wescheln muß, aber danke für den Tip mit dem Komplettausbau ich werde in 40 Jahren daran denken und Ihn nicht befolgen:)
-
2H tankgeber gibt esnicht mehr neu
-
Ja kannst Du geht zum Steuergerät einfach prüfen einer muß Durchgang haben oder im Stromlaufplan PiN Belegung heraussuchen
-
Zündzeitpunkt ist bei 6 Grad und Steuerzeiten sind auch o.k? ,ja vw hat den noch 10€.Wenn der Motor gut eingestellt ist hat er zwischen 0.5 bis 0,8 vorm Kat..Ich stelle das CO immer vor dem Kat ein mit einem Messgerät welches 40 Jahre ist .Schau noch mal ob der Kohlestift im Zündervereilerdeckel an , ob dieser keinen Bruch hat .Wenn Du den Schlauch BDR abziehst hast Du keine Druckregelung mehr bist Du sicher das die Benzinpumpe min 2,5 bar bringt (keine Polo Pumpe verbaut 1 bar)..leider ist DD zu weit weg sonst hätten wir beim Radeberger mal Fehler suchen können .
P.S die Leitung Geber kannst Du ganz einfach prüfen ,wenn der Motor läuft kurzschließen da sollte sich das Laufverhalten ändern = O Ohm....
-
Der Preise ist nicht billig geht aber wenn man ich selber fertigen kann zum Tausch kommt immer noch eine Vermessung von min 50€ das geht ins Geld außerdem macht die ständige Taucherei das Fahrzeug auch nicht besser
-
Starte den Wagen mal mit abgezogen blauen Stecker ....ich hatte 2 neue defekte Temparaturfühler vom Zubehör , ich habe 6 Monate gesucht und mir einen originalen von VW gekauft seit dem läuft die Karre......
-
@Mail Man also ich fahre keine 1200kg mit dem CAP das ist mir zu gefährlich mit den Bremsen ,ich habe mal meinen Motorrad Anhänger mit zwei Motorrädern dahinter gehabt da hat der Hänger das CAP gebremst, ich habe die Lösung gewählt weil man mal eben ohne basteln den Fahhradgepäckträger installieren kann oder den Firmenanhänger mal mit nach Hause nehmen kann.Außerdem kann man damit sehr gut andere Abschleppen... Die Konstruktion ist stabil und in 10 Jahren unauffällig, der einzige Nachteil der Lösung ist Eintragung in die Fahrzeugpapiere wegen der Minderung der Anhängelast gebremst 1060kg ....
-
GDW müssen eingetragen werden und sind H tauglich..großer Vorteil Harken im Kofferraum...
-
Die Montage ist nicht einfach lohnt sich aber...
-
Das sieht original aus auch die Verklebung. Die Clipse waren vor 3 Jahren Mangelware, werden von oben gesteckt, ich habe noch ein paar aus Slowenien bekommen .Ich gehe mal davon aus das der Rahmen noch mehr Rost hat z.b an der Heckscheibe macht es nicht Sinn ein neues Verdeck aufzuziehen ich habe mit 2 Mann 1 Tage benötigt Du benötigst länger da Du noch entrosten must....
-
So wie die Pumpe aussieht macht es Sinn auch mal in den Tank zu schauen und auch ein Blick Richtung Tankrohr zu tätigen ...
-
-
Schau im WIKI ...
-
Was habe ich noch gelernt : Unsere Abschleppstange 30 Jahre Alt braucht für die neuen Autos eine Modifikation mit der Flex.Der Harken ist zu groß und passt nicht mehr
in die Abschleppöse von Neuwagen der VW Gruppe mit AHK
P.S Dank Markus und Nico habe ich gestern auch noch eine passende bezahlbare BoschPumpe
0580464070 gefunden .
-
Ich habe doch immer mein Erste Hilfe Set dabei mit einer China Pumpe ..die wird nicht lange halten hat mich aber nach Hause gebracht ....ACE wollte 70 € für 20 km haben ,da habe ich mir seinen Wagenheber ausgeliehen und habe die Pumpe selber gewechselt...und bin auf eigener Achse nach Hause, der Typ hat blöd aus der Wäsche geschaut...
-
gelöst war die Haupt Benzinpumpe