@Ddorfer du tun bitte schreiben in Sprache die ich lesen kann Danke!!!!
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Bei mir waren die M8 auch fest ich habe die mit einem elektrischen " Rattermann " aufbekommen , an den Schrauben war weißes Sulfid-Salz......
-
Ich bin immer von beiden Varianten ausgegangen Federn und Domlager:)
-
Bis jetzt sind nur Teile getauscht worden ohne das Du dir die richtigen Fragen gestellt hast :
Hast Du dir mal technisch Gedanken gemacht wie man so was Messen kann , auslesen ist ja nicht .
Für mich wäre folgendes wichtig,
-Ändert sich der CO Gehalt vor dem KAT mit abgezogenen blauen Stecker?
-Schalten die beiden Kontakte an der Drosselklappe
-keine Nebenluft?
-Verteilerkappe richtig herum eingebaut
-Steuerzeiten mit einer digitalen ZP auf 6 eingestellt
-CO eingestellt nach Werksvorgabe
-Sensor für die Ansaugtemperatur im LMM O.K
Aber kauf Dir einen neuen Kat , vielleicht hast Du Glück und kommst einmal durch die AU (glaube ich aber nicht bei 1,3% CO..).Ich glaube Du hast die Funktionsweise einer DIGI II noch nicht verinnerlicht :), such mal Regelsteuerkreis DIGIfant II oder VAG Selbststudienprogramm 87 im Internet ....
-
Sorry ,ich glaube nicht das dein Kat defekt ist ,1,3% ist viel zu hoch maximal 1 % erlaubt meiner hat 0,5 % somit muß mein KAT auch nur 130 Prozent weniger arbeiten als Deiner .....
-
wie ist den der Wert vorm KAT?
-
Viele haben in 30 Jahren den Filter( Servobehälter ganz unten) für die Servolenkung nicht getauscht das hinterlässt auch Spuren ,also immer mit Wechseln kostet ca 30€...
-
Hat jemand schon mal die Samsung Teile ausprobiert?
Samsung Galaxy SmartTag
-
Lese mal das Steuergerät aus , da müsste ein einzelner Stecker liegen aus dem Kabelbaum wo auch der obere Ölduckschalter raus kommt ,dort beim Zündungseinschalten eine Prüflampe anklemmen und die Blinkausgabe notieren z. 3 mal Lang einmal kurz 2 mal lang....Mit dem Code kann man dann in einer Liste schauen welcher Fehler im Gerät ist....es gibt auch Modelle das muss man am Steuergerät einen Draht anschließen , das würde ich nur machen wenn Du dich mit dem Zeugs auskennst ...sonst würde ich mal CO Messen vor dem KAT der sollte 0.5-1 sein .CO wird anders eingestellt bei einer DIGI I als bei unseren . Die Golf II 16 V haben auch eine DIGI I vielleicht hast Du dort mehr Infos zur Verfügung ...
-
schau mal im Wicki .....Relai vom Golf 2 und dann könnest Du direkt auf Wischautomatik umbauen ist auch nur ein Relai...bin unterwegs ...
-
-
die Drehzahl muss über 2500 sein dann sieht man schon den Strich ,ob 2500 oder 2900 spielt keine Rolle...
-
Die Digi I funktioniert doch anders wie die IIer Version um die Abgaswerte in den USA einzuhalten .Wie lautet den der richtige Motorkennbuchstabe 1H? 6 Grad sind richtig kannst Du also mit einer manuellen Prüflampe messen ,Steuerzeiten sind O.K?Die Digi I kann man glaube ich mit einem Blinkcode (Prüflampe alte Schule)auslesen hast Du was im Fehlerspeicher?
-
Eine Reparatur ist in Deutschland nur von Fachwerkstätten erlaubt , deshalb gibt es nur Ersatzteile im Ausland.Eine Austauschlenkung ist zwischen 400-500€ zu bekommen ...
-
gibt es noch bei CP..
-
Das Leben ist kein Wunschkonzert ..aber Du kannst hast ja noch den Vergasermannie ..kann ja sein das er dann noch mal 30 Jahre hält:)
-
Ob rechte oder linke Tür ,der Splint ist ausgeschlagen, den kann so herausnehmen siehe Video , es gibt Übergrößen oder einen selber Drehen , reinschlagen und gut ist...
-
Frage :
Kann man den Weber auf eine Startautomatik umbauen?
-
Viele fahren hier einen JH oder 2H .Der 2E2 wurde ja glaube ich nur bis1987 verbaut und hat mehr Ähnlichkeit mit einer Einspritzung als mit einem Vergaser. Wie schon beschrieben ist die Dose die Leerlaufregelung oder defekte Unterdruckdosen das meiste Problem oder Verschmutzung (Tankrost) .Die 2E2 laufen ganz gut, sind aber leider eine absolute Diva wenn er defekt ist .Es gibt nicht mehr viele im Forum weil die Autos meistens nur einen UKAT haben oder mit so einem Kit auf Euro1 gemogelt wurden .Aus Erfahrung kann ich Dir nur anraten die 400€ auszugeben , denn es gibt noch Leute die diese reparieren können ...Beispiel :Link
Ich persönlich habe vor 10 Jahren schon darauf geachtet, das ich keinen 2E2 mehr unter der Motorhaube habe ..
-
Das Spiel der Betriebsbremse zwischen Trommel und Belag wird nicht über die Handbremsseile sondern über den automatischen Nachsteller eingestellt.
Ja das ist mir bekannt ,man kann aber durch eine nicht fachgerechte Einstellung die Belege durch das Handbremseil näher an die Trommel bringen ...
Cabby-Mike "Handbremse ist auf minimalste Spannung eingestellt, sodass gerade noch die Muttern draufgingen."
Da stimmt was nicht ,vielleicht hat Du die Seile vom alten Modell verbaut es gibt zwei Versionen .Welche TeileNr hast Du verbaut und welches BJ ist dein Cab?
P:S
Es gibt zwei Längen
1700mm 171.609.721C richtig für 2H JH...ich glaube ab BJ 1985 Facelift
1690mm 171.609.721
So wie es aussieht fehlt dir der 1 CM zum einstellen..