65A mit 44Ah reichen aus im Normalbetrieb, für lange Urlaubsfahrten habe ich aber umgerüstet auf 90 A 70AH da ich zu viele Verbraucher angeschlossen habe ...Radio Navi Kühlbox 2x Handy,Alarm GPS Sender eventuell Wohnwagen .......
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Der JH/ 2H wurde immer mit Kat und Euro 1 ausgeliefert , der einzige 1800er war der DX (GTI Motor) der hatte Euro 0....
-
Ich habe in meinem Classicline auch den TWINTEC Kaltlaufregler seit gut 10 Jahren verbaut. Der macht keine Probleme; die AU alle 2 Jahre schaffe ich immer ohne Schwierigkeiten.
Steuerlich liege ich bei 121€/Jahr. H-Kennzeichen macht daher keinen Sinn, ausser aus (politischer) Vorsorge! Man weiß ja nie!!!
Der Twintec macht keine Probleme da man die technische Wirkungsweise bei der HU nicht messen kann ...lasst mal den Abgasschrott in den Cap`s die Zeit wird es richten
-
Das H-Kz. "lohnt" nicht.
Erstens zahlst Du psch. ca. 190,-€ Steuern, zweitens brauchst Du f.d. Versicherung ein Gutachten und drittens sollte das Auto dafür ziemlich im Originalzustand sein.
Ob sich da der KLR lohnt, sei dahingestellt (Kauf, Einbau, Eintragung...). Und ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt noch einen steuermindernden Faktor gibt.
Der KLR kann auch etwas Einfluss auf den Motorlauf haben, ist aus meiner Sicht also nicht empfehlenswert.
Ich würde mit der Steuer leben, mindernd kann z.B. auch eine Saisonzulassung sein.
Die Versicherungsaussage ist nicht richtig, fahre seit 15 Jahren mit Oldtimer Versicherung 7000km im Jahr , ohne Gutachten 2. Fahrzeug muss vorhanden sein, Prozente bleiben immer gleich ...H -Kennzeichen finde ich gut , wenn man Original fährt ... Tipp : Vor H alle KLR`s ausbauen und austragen lassen ... sind eh alle defekt...
-
Früher sind wir Golf1 mit 20W50 gefahren ...das Belch hat bei 300.000 km aufgeben, der Motor lief immer ... deshalb 1mal im Jahr Ölwechsel mit dem billigsten Öl mit einer VW Norm ...läuft ..........
-
Irgendwo ist Spiel ...aufbocken und prüfen...
-
Mach das Alte mal auf und schau mal ob du was ungewöhnliches siehst:)
-
Hab ich bestellt, werde das mal einbauen und testen. Meins ist nicht mal Kaputt oder so, aber ich denke das ist definitiv eine Schwachstelle
Mach doch mal einen Test ,ich kann mir vorstellen das es mit dem Zug Probleme gibt..
-
Alles anzeigen
Sorry Todi , Du sollest lieber den Wagen in einer Werkstatt abgeben, das ist für alle am sichersten, da das Basiswissen für eine erfolgreiche Reparatur nicht vorhanden ist. Lenkung hat die gleiche Gefahrenstufe wie Bremsen und Reifen....
-
Auch Bielstein Lager , Sachs, Febi und wie sie alle heißen, das wird nicht halten, da diese alle in der gleichen Fabrik produziert werden, Lager kosten 30€ Spureinstellen 80€, ich habe die 74er Lager vom Golf 1 verbaut ...die werden das Fahrzeug nicht mehr verlassen in 50.000km kein Messbares Spiel .. siehe WIKI oben im Header:). Hintergrund ist das die Alte Gummimischung in der EU nicht mehr verbaut werden darf...
-
Die Domlager sind völlig fertig , da hilft nur Umbau auf 74er Lager siehe Wiki,,,Durch das Spiel von 10mm kann die untere Metallplatte des Lagers an die Karosserie berühren ,das kann schon solche Geräusche machen. Vieleicht hast Du auch zwei Fehler ?
-
Bau das Schloss es lieber auseinander und reinige es ...Nachbauten, sind immer mit Vorsicht zu betrachten...
-
Ich würde nur Blaupunkt Pro Line einbauen ....
-
Hallo ,
fahr mal ein Paar Kilometer und Vergleiche den Tachostand mit den GPS Kilometern ,passt das halbwegs ist die
einzige billige Lösung den Tacho durch Tachonadel zu justieren - die Nadel bekommt man mit einer Besteckgabel gut gelöst .....
-
also da gibts für den Golf noch Qualitätskram von einigen Herstellern.
Alles was n Lager hat, würde ich von SKF , FAG oder INA nehmen
SIL macht sehr gute Wasserpumpen zumindest für italienische Autos. Da das keine Raketentechnik ist, denke ich, das KnowHow passt auch für deutsche Autos
https://www.daparto.de/Teilenu…kma01000?modelId=391b6229
https://www.daparto.de/Teilenu…kpa81410?modelId=391b6229
Da hast Du recht, aber wenn ich mir so die Flügelräder z.b bei Febi &Co anschaue fahre ich lieber meine alte Pumpe weiter ..... ich suche eine Pumpe mit guten Lagern und einem massiven Flügelrad -INA könnte gehen....
-
Danke für Eure Antworten ,ich habe jetzt erst mal den Nockenwellensimmering gewechselt damit die Reviermarkierung aufhört, ich werde die Mittelmeerrunde erst mal mit dem alten Zahnriemen fahren und mach ein Winterprojekt raus ....Frage : Welche Wasserpumpe kann man verbauen die noch die Qualität von den 90 èr hat , da gibt es wohl viel Mist meine hat jetzt 250.000km gehalten...
-
..Loch im Kolben ist immer Gemisch zu mager eingestellt Verbrennung zu heiß...oder mechanischer Schaden Z.B Ventil ...bei so einer Bastelei ist es immer schwierig ,Du solltest schon alle Karten auf dem Tisch legen ...aus welchem Steuergerät kommt den der Lamda 1 Wert???????
-
Die PLZ für die Anfrage wäre schon cool , kann die Abteilung Süd Baden da nicht helfen ...
-
Das Problem ist doch das sich die Bremsen kaputt stehen, deshalb kaufe ich immer günstig nach 10 Jahren Vorne und 10 -15 Jahren hinten müssen Sie eh neu....Laufleistung dann 50000-70000km , viel wichtiger sind Bremsschläuche und die Bremszylinder Vorne .....
-
Bei mir hat das mit den TachoRizeln alles nicht funktioniert ich habe dann mit einer Gabel die Nadel abgemacht und im Fahrversuch mit Navi neu justiert Toleranz jetzt bei 50 KM /H 2%