Habe ich nie lösen können, wird auch nicht benötigt: Maßnahme Diode ausgelötet und als Blender im Cockpit gelassen
Beiträge von Schrotti_G1C
-
-
Deine Fahrzeuge könnten ja noch 11-13 Bar haben ist damit nicht messbar, ich sehe, mal abgesehen davon das es China Schrott ist , das Problem des Kerzengewindes.Die Frage ist auch, wie lange der Druck konstant bleiben muß , ich würde eher die Kompression prüfen.Als erstes würde ich mit einem Abgastester den Motor einstellen wirkt Wunder:)
-
Da gibt es bestimmt noch eine Kupplung dazu ..Verbinden und mit Isolierband sichern.
-
Sind halt die hässlichen Ami 10km Stoßstangen .Die hintere gehörte mal zu einem kackbraunen Fahrzeug. Ich würde kein USA Fahrzeug kaufen ,da die teilweise technisch unterschiedlich sind -> Thema z.b Digifant I,Airbag,Klimaanlage...
-
Ist die Frage ob Neukauf nicht billiger ist ..ca 50€ pro Stück.
-
Wenn nicht auf der Webseite ,nur über den Support , Herr Höv******* hilft, wenn das Gerät die Firmware-Dateien nicht findet, auf die Root vom Stick kopieren,
P.s schick mal eine PN kann ich Dir auch zusenden ...
-
Der Fehler kommt öfters vor , der Schlauch kann nicht durch einen normalen Schlauch ersetzt werden .Der Schlauch muss beidseitig Erdbebenbeständig sein sonnst hast Du in 3 Jahren das gleiche Problem.
-
ganzer Satz Ein : Danke für die Blumen , wenn Du die Formsuche benutzt wirst Du wissen welche Funktion ein Blauer Stecker bei einer Digifant hat oder VW Selbststudienprogramm Nr.87.# ganzer Satz Aus .... Falsche Kennlinie in der Einspritzung und Zündung nicht Empfehlenswert! ....Bin Raus
-
Ich habe das Blaupunkt Frankfurt verbaut mit einigen Hindernissen:
1 Bluetooth Handy schlecht -Maßnahme Update Firmware -> Update Beschreibung fehlerhaft , die Module müssen einzeln Upgedatet werden -> Linux - Problem gelöst
2. DAB Empfang -> Nach 3 Anläufen Scheibenantenne mit Masse Magnet installiert -> behoben
3. Wackelkontakt -> Ordinal Blaupunkt Stecker Stromversorgung getauscht -Kontakte im Stecker schlechte Qualität- behoben
4. Das Radio ist in der Tiefe eine 1/2 Din1 Version ,Abstützschraube mit Gummi zum Rahmenblech wird nicht Mitgeliefert -> Maßnahme Obi Gewindestange mit alten Gummi -> Plan zum Rahmen -> behoben
Richtig testen mache ich im September, dann kann ich Urteilen ob 400€ an die Chinesen die Sache Wert ist.
Pluspunkte :Guter DE Support vorhanden
-
Blauen Stecker abziehen keine Veränderung Notlaufprogramm...Veränderung -> Abgastester...
-
50€ pro Stück letzter Preis 07/2012 1€ guter Gewinn ...ich würde mir einen alten Ölkanister nehmen ( hat ungefähr die gleiche Dicke ) und das Teil versuchen nachzubauen oder wie sieht es den mit den Leuten aus die Plastikdrucker haben ....
-
Wapu ist heute noch geliefert worden und wie oben schon mal erwähnt GK Karton und die Pumpe ist von HEPU Produktionsjahr 2023 ist also egal ob GK oder HEPU , Flügelrad ist aus Metall.Alle Schrauben an der Wasserpumpe werden mit 20 NM angezogen das gilt auch für die Servopumpe und Schwungrad,Wasserpumpengehäuse 10 NM .
-
PHÖNIX Danke für die Doku
ich freue mich
....Schrauben WAPU werden mit 14 NM festgezogen ? Wieviel NM bekommt der Ölkühler?
-
Das mit dem Ölkühler habe ich geklärt es gibt eine Zentralmutter ....@ ulridos kommt immer auf den Einsatz an und ob man nach Hause humpeln kann das wird bei dem Mittelmeerprojekt schwierig und bei 250.000 kann man einen Rundumschlag machen ...ich habe nicht vor die nächsten 10 Jahre da noch mal zu schrauben ....außer der Motor muß gewechselt werden...:) -Aber ja mit einer kaputten WAPU kommt man in Deutschland mit 5 L Wasser nach Hause...
-
So ich habe erst mal eine cobra Knipex Federbandschellenzange 250 mm bestellt ... wie bekomme ich den den Ölkühler vom Flansch ab ..der kann ja nur eine Zentralschraube gehalten sein oder???Ich mache alle Schläuche in dem Bereich neu:) und ich mach den Mist an einer Stelle mit einer Rohrschelle direkt mit weg ...
-
Wenn ich daran gehe dann komplett die Pumpe ist jetzt 33 Jahre verbaut ich gehe mal davon aus das Thermostat ist genauso alt und der Oring zum Motorblock wird auch nicht jünger sein.. irgendwann wird die Pumpe min. undicht werden denn T Schlauch von der Wasserpumpe wechsel ich auch mit liegt schon 5 Jahre im Keller weil die Wasserpumpe dafür raus muss....wenn ich nur um den Block fahren würde was ich die letzten 5 Jahre auch gemacht habe ,würde ich auch nichts machen ...aber es stehen 5500km im September an ..da habe ich keine Lust in Kroatien oder Italien auf Ersatzteilsuche zu gehen ... Wie man es macht ist es verkehrt
-
Leg den mal schön auf Lager werden nicht billiger:)
-
Ich habe mir die von TZR auch angeschaut ..die Frage ist was die verkaufen ,da es von der Wasserpumpe auch von VW eine zweite Ersatzteilnummer gibt 037121010cx ..das könnte die stärkere Ausführung sein...Die G60 ErstazteiNr. ist die gleiche wie beim 2H.
-
So habe jetzt bestellt es gibt eine Wundertüte HEPU oder GK mit Metallschaufelrad...wenn nicht return to sender....und Mahle Thermostat mit Gehäuse...
Anbei ein ebay Beispiel ->Achtung es gibt auch ein preiswertes Angebot vom Händler in Plastik:(
-
Hallo Zusammen,
mein Zahnriemen ist bald fällig und deshalb würde ich auch gerne die Wasserpumpe nach 250.000 km wechseln.
Wasserpumpen gibt es ja genug, leider sehe ich auf den Bildern nicht das Flügelrad ...
Habt Ihr einen Tipp welche Pumpe zu folgenden Anforderungen gerecht wird:
- 037121010 CX ohne Klima mit Servolenkung- 2H
- Flügelrad aus massiven Metall-Plastik ist NOGO!
- Qualitätslager z.b INA
- mit Gehäuse
- angestrebte Laufleistung 100.000kmDanke für Eure Tipps