Beiträge von avopmap

    Mein sortiertes Ersatzteillager hat mich heute morgen um 5 Uhr erfreut. Wollte in den Urlaub aufbrechen und dann ging nur noch das Standlicht. Das hatte er vor ein paar Tagen schon einmal, hab das aber nach einmal aus und wieder an behoben.


    Auf jeden Fall: Auf den Dachboden Teil aus der nummerierten Kiste gegriffen, Blende raus, Lichtschalter raus, Lichtschalter rein und Abfahrt. 😉

    Das dachte ich auch, die gekauften SKF Wellen (bzw. einige der Gelenke) taugen aber nix.

    Ich habe dann im Frühjahr GKN Gelenke gekauft und auf die alten Wellen gesetzt. Das hat insgesamt um die 200 Euro gekostet was ich auch nicht als soooo viel empfinde.


    Die Gummiqualität ist bei denen gefühlt sehr gut, die sind sehr dick und eben aus Gummi. Die separat bestellte (besagte) Manschette für das linke innere Gelenk ist allerdings aus Plastik. Das war dann auch der Grund, warum ich trotzdem die Manschette "für rechts" auch links innen eingebaut habe.

    Als ungelernter fand ich immer nur den Körnerpunkt auf der Zwischenwelle "schwierig". Gefühlt war das immer mehr "schätzen".

    Habe den Zahnriemen aber auch immer "angelackt" und die Kiste lief danach auch immer sofort und auch richtig. Habe allerdings zur Kontrolle immer mehrfach den Motor per Hand durchgedreht :D

    Als gelernter Steuerfachangestellter (OK, vor 20 Jahren ;) ) finde ich es noch immer erschreckend, wie wenig bürgernah die steuerliche Erfassung ist. Die Texte und Formulierungen sind haarsträubend kompliziert und man muss drei Mal um die Ecke denken... Meine Steuererklärung, die leider auch nicht so ganz einfach ist, mache ich trotzdem selbst und gurke mich da jedes Jahr wieder durch. Es ist ätzend...

    Und noch ein Tipp für die Teilesuche: Ich schreibe mir IMMER zuerst die Teilenummern aus dem original Ersatzteilkatalog von VW auf (den findet man ja im Internet ;) )und sich DANN die Teile aus dem Zubehör.


    Alles andere ist in der Regel zum scheitern verurteilt.


    Auf diese Weise sah man auch sofort, dass die Manschette links innen eine andere Manschette sein muss.

    Also, die abgebildete Achsmanschette wird folgerichtig auch nur für die rechte Seite angepriesen, jedenfalls auf den Seiten wo ich gesucht habe. Wenn man die passende für die linke Seite von Spidan/ GKN kauft, bekommt man eine Plastikmanschette. Die war deutlich weniger wertig!

    Ich habe die "falsche" dennoch links verbaut, ohne separate Befestigung des Gummis (wie auch rechts). Der überstehende Kragen (der auf der rechten Seite ja vom dickeren Teil der A-Welle abgedeckt ist) steht dann halt einfach über.

    Ist dicht und hält. Bau ein ;)

    Hab heute auch meine Reiseplanung abgeschlossen: Nächste Woche erste Etappe nach Uffenheim in Bayern, das wird ein langer Ritt. Am nächsten Tag nach Feldkirch Ö und dann wieder über Liechtenstein, Schweiz (Flüela- und Malojapass) nach Italien. Dort werde ich auf jeden Fall 3 Wochen verweilen. Danach evtl. über Südfrankreich in die Bretagne und dann wieder zurück. Aber das werde ich mir dann erst überlegen weil das eine ganz schöne (im wahrsten Sinne) Strecke ist.

    Bei mir kann ich den Heizungszug nur so einstellen, dass er entweder komplett zu bis halb offen geht oder nicht ganz zu dafür aber bis komplett offen.


    Die Unterdruckschläuche sind auch eine Sache für sich. Es gibt einen Plan, bei welcher Reglerstellung die Klappen wie stehen müssen. Irgendwann hatte ich es dann auch richtig angeschlossen, ich glaube der "amerikanische Plan" von der US-Cabriolet Seite war der richtige.

    Habe bei mir 900 gr. R134a drin und die Anlage kühlt damit sehr gut.

    Bei mir läuft der Ventilator vorne aber nach ca 30 Sekunden auch dauerhaft auf höchster Stufe sobald die Klima an ist.

    Mein Gott, diese extrem furchtbare Anspruchshaltung kenne ich auch aus meinem Job. Fast immer von denen, die selbst am wenigsten für die Allgemeinheit tun. Da bekommt man schon schnell mal das kotzen und mir merkt man das dann auch schnell an...


    Aber wartet mal ab, was uns da in den nächsten Jahren noch erwarten wird ;)

    Ich glaube, bei dem Castrol war das damals auch GL4+ oder? Ich weiß, bei Glaubensfragen soll man den Pastor fragen...


    Aber irgendwas war da damals so "unfassbar toll" dran weshalb das so viele empfohlen haben. Wobei GL ja nun nichts über die Qualität des Öls besagt.

    Ich weiß nicht was diese ganzen Öle zur Zeit alle kosten, damals war Castrol TAF-X (angeblich...) die Krönung. Aber auch X-Mal so teuer wie das VW Öl. (+ Lagerschaden am 085er Getriebe, bei mir jedenfalls).

    Nen Liter von VW kostet zur Zeit ca 16 Euro.

    Stecker vom Hallgeber abziehen und lose wieder draufstecken. Da kannste kurzgeschlossen orgeln bis die Batterie platt ist... das habe ich zwei, dreimal gemacht wenn der Wagen länger irgendwo stehen musste.

    In Vadderns Oldtimer war einfach irgendwo ein Kippschalter verbaut, welcher die Zündspule lahmlegte. Damit war der Ofen dann auch aus.


    Alles andere verlängert die Einbruchzeit um 3 (?) Sekunden? Bringt also nix.

    Ich hab die vor zwei Monaten gekauft bei Autoteile Bielefeld.


    Den fahrerseitigen inneren Gelenksatz gibt es nicht, nur das einzelne Gelenk + eine Manschette die man separat kaufen muss.

    Ich habe einfach 2x den für die Beifahrerseite innen gekauft. Das Gummi hat ganz außen zur Welle hin noch eine Auskragung für die nach innen dicker werdende beifahrerseitige Welle, deshalb soll diese Manschette nicht passen. Tut sie aber und ist auch dicht.

    Die separat gekaufte "passende" Manschette ist nicht aus diesem Gummimaterial sondern eher plastikmäßig. Habe ich daher gar nicht erst verbaut.


    Teilenummern: 2x 302175 und 2x 302262 (Löbro)


    Den Faltenbalgsatz 304203 kann man sich sparen.