Beiträge von avopmap

    Heute bin ich mit Freunden aus Italien abgereist, mein neues Ziel: Bretagne, macht 1400 km. Frankreich Ost-West wollte ich immer schonmal machen.


    Auf die Autostrada Mailand Turin, dann Aosta, dann zahlen (56 Euro…), dann Trafero del Monte Bianco, zahlen (64,50…). Schon war ich in Frankreich. Wo man natürlich auch alle naselang die Kreditkarte zücken muss.

    Bin dann die A40 runter und es wurde heiß. Ungefähr auf Höhe von Genf war es schon jenseits der 30 Grad, bei Bourg-en-Bresse 36 Grad und bei Macon 38 Grad. Das ist definitiv über meiner persönlichen Grenze. Und der des Autos auch. Im Windschatten und der Abwärmewolke eines Lasters ging die Temperaturanzeige recht schnell in dauerhaft hohe Bereiche, obwohl ich da schon recht schmerzfrei bin hatte ich dann doch etwas Bammel das er mir verreckt (und ich auch). Die Öltemperatur zieht meist nach und wenn die weiter steigt bringt einem der Kühlerlüfter auf Stufe zwei auch nichts. Klima einschalten sorgte sofort für einen Temperaturanstieg vom feinsten, im Wagen wurde es aber kühl während von oben die Sonne runterknallte. Funktionieren tut das ganze also schon, aber nicht mehr in dieser Konstellation. Geschlossen mit offenen Fenstern: auch keine Option, der ganze Unterboden macht nach innen eine Abwärme, das wirkt wie ein Grill.


    Aber gut, war auch mal eine Erfahrung und er hat durchgehalten. Morgen geht es weiter. Dann soll es auch kühler sein. Bin gerade etwas westlich von Macon.

    Bei mir war das auch schon diverse Male Thema... ich bin da aber immer sehr standhaft geblieben. Ein TÜV Mensch hat sogar mal ne Viertelstunde in seinem Computer herumgesucht, dann die falschen Felgen "gefunden" welche aber "so ähnlich" aussehen und mir ganz stolz ausgedruckt. Den Wisch nehme ich nun immer mit...

    Italienische Maut...


    System 1: Free Flow... kein Mauthäuschen, fahren, dann im Internet bezahlen? Top oder?


    Internetseite: Registrierung erforderlich. Geht am Notebook aber nicht weil der Registrierbutton fehlt (und das ganze in allerschlechtestem Deutsch übersetzt ist). Also App installieren. Da geht es. Dann Registrierung des Kennzeichens. Da spuckt er dann die zu zahlende Maut aus. Ich habe das Kennzeichen dann mal ohne "H" eingegeben: Oh, da auch. So ein Quatsch... Wollte dann erstmal das Kennzeichen mit "H" bezahlen (beschissen ist die App auch übersetzt) und danach das ohne "H". Das ging dann nicht mit einer abstrusen Fehlermeldung. Wäre es Deutschland, würde ich nicht zahlen. Die Italiener haben allerdings drakonische "Strafen" wenn man nicht zahlt. Sprich €€€


    System 2: Mauthäuschen, also ganz klassisch. Fahre in die Spur mit Kartenzahlung, rumgerödel vor mir, dann bin ich dran. Ticket rein, er zieht es nicht ein. Nochmal, nochmal. Dann die Kreditkarte reingeschoben, nichts passiert. Hinter mir brüllt jemand, dass das Gate offen ist. Ich fahre also.


    Rückfahrt: Fahre in die Spur mit Kartenzahlung und Bargeld. Karte geht nicht, immerhin konnte ich dann Bargeld einwerfen.


    Auf dem Campingplatz zurück möchte ich dann die Maut nachträglich per Internet bezahlen... im System der italienischen Autostrada findet sich kein Mensch zurecht. Auf jeden Fall hätte ich ne Quittung ziehen müssen indem man auf den Hilfe-Knopf drückt, welcher natürlich nur auf italienisch beschriftet ist (Aiuto). Habe ich nicht, kannte ich nicht und wusste ich nicht... die Frau vom Camping hat denen nun eine Email mit meinem Ticket und meinen Angaben geschickt. Bin mal gespannt...


    Sorry, aber in Frankreich funktioniert das um welten besser. Und wenn es da ein Problem zu meinem Ungunsten gibt, dann wurde das ganz schnell per Email behoben.

    Hallo,

    Danke, die Motorkühlung ist nicht das Problem. Da ist schon der große Kühler mit dem feinen Netz (neu von VW) drin. Mit den Kühlwassertemperaturen hatte ich auch noch nie Probleme.

    Der Druckschalter der Klimaanlage scheint "zu hängen", oder er macht einfach nur seinen Job und es ist einfach zu heiß... Wenn ich im Parkhaus stehe geht der Ventilator irgendwann aus. Hier auf dem Campingplatz in der Sonne röhrt der (gestern gemessen) 25 Minuten, danach habe ich den Hochdruckschalter kurz abgeklemmt (Ventilator geht aus) und wieder angeklemmt (Ventilator blieb aus).


    Whatever... ich werde es im Auge behalten.


    Gruß

    Mit neuen Antriebswellengelenken, einer Wäsche und Bremsflüssigkeitstausch ging es vor zwei Wochen in den Urlaub nach Italien.

    Das obligatorische "Flüelapass-Bild" habe ich auch wieder geschossen.


    Unterwegs keine Auffälligkeiten, entspannt in 3 Etappen hinter langsamen Lastern hinterhergefahren. Erste Etappe bis nach Uffenheim, danach Feldkirch (Ö) und dann in einem Tag über die Alpen wieder an den Lago die Como.


    Hier waren bis gestern sehr hohe Temperaturen, so warm, dass ich lieber geschlossen zu einem Freund an den Lago Maggiore gefahren bin und zum Einkaufen auch immer geschlossen fahre. Abends ohne stechende Sonne ist es offen schöner.


    Ein Urlaubs"problem" ist auch zutage getreten, wobei ich nicht weiß, ob es wirklich ein Problem ist. (Druckschalter/ Kühlerlüfter). Solange dat Ding läuft ist es ja gut ;)


    Anbei ein paar Fotos. Landschaftlich ist die Fahrt durch die Schweiz immer wieder ein Highlight.


    Durchschnittsverbrauch übrigens GLATT 10 Liter, sowohl laut Tankbelegen als auch MFA.

    Hallo,


    Danke schonmal!


    Wir sind gerade einkaufen gefahren, Klima an bis der Motor ausgeschaltet wurde in der Tiefgarage. Er lief dann auf Stufe 2 nach. 35 Minuten später war er bei der Rückkehr aus.


    Zurück zum Camping habe ich sie einen Kilometer vorher ausgeschaltet, aufm Camping lief er dann noch ca 5 Minuten nach.


    Das erklärt vielleicht, warum die alten VW Autos mit Klima immer ne überdimensionierte Batterie haben 🤔.


    Normalerweise schalte ich die auch immer lange vorher aus, allerdings hier bei der Affenhitze nicht 😅.


    Gruß

    Rene

    Moin,

    bin im Urlaub, und kein Italien-Urlaub ohne ein technisches Problemchen (wenn es denn eins ist) ;-), ist vielleicht etwas für Leute die sich mit Klimaanlagen gut auskennen.


    Folgende Situation:

    Ich fahre mit dem Cabrio zur Zeit eher geschlossen und mit eingeschalteter Klima rum da es ca 40°C warm draußen ist. Nun war es so, dass ich die Kiste bis zum Campingplatz mit eingeschalteter Klima gefahren bin. Motor aus, der Ventilator lief dann auf zweiter Stufe nach. Nach dem Baden (ca 15 Minuten) lief der immer noch. Dass er ne Zeit bei Fahrt mit Klima an nachläuft kenne ich. Aber sooo lange war schon merkwürdig. Ich habe dann den Stecker an einem der Geber (dürfte der Hochdruckschalter gewesen sein) abgezogen, der Lüfter ging dann aus. Hab ihn wieder aufgesteckt: Lüfter blieb aus.

    Dann bin ich am nächsten Tag wieder gefahren, war einkaufen und nach dem einkaufen (ca 20 Minuten) kam ich nach draußen und er lief immer noch auf Stufe zwei. Auto stand in der Sonne auf dem Parkplatz. Auf der Rückfahrt habe ich dann ca 5 Minuten vor Ankunft die Klima ausgeschaltet und der Lüfter ging dann auch während der Fahrt schon aus.


    Jetzt bin ich etwas überfragt, ob das so normal ist? Momentan ist es auf jeden Fall eine Affenhitze hier...


    Ich kann auf jeden Fall ausschließen, dass es mit dem Kühlsystem des Motors zu tun hat. Denn der Motor wird definitiv nicht zu heiß.


    Gruß

    René

    Was noch rauskommt maximal kann ich nicht so genau sagen, hab letzte Woche erst den elektronischen Zweiwegezähler bekommen. Der zeigt das an, bin aber nich nicht dazu gekommen das genauer zu begutachten. Irgendwelche Apps oder Auslesemöglichkeiten haben die Wechselrichter (auch von 1997) nicht.


    Der Vorbesitzer des Hauses war so fortschrittlich, ich habe aber bis 2020 6 Jahre lang die EEG Zulage kassiert. Mitgekauft habe ich die Anlage als defekt. Die Sicherung war nicht drin 🙄.