Heute bin ich mit Freunden aus Italien abgereist, mein neues Ziel: Bretagne, macht 1400 km. Frankreich Ost-West wollte ich immer schonmal machen.
Auf die Autostrada Mailand Turin, dann Aosta, dann zahlen (56 Euro…), dann Trafero del Monte Bianco, zahlen (64,50…). Schon war ich in Frankreich. Wo man natürlich auch alle naselang die Kreditkarte zücken muss.
Bin dann die A40 runter und es wurde heiß. Ungefähr auf Höhe von Genf war es schon jenseits der 30 Grad, bei Bourg-en-Bresse 36 Grad und bei Macon 38 Grad. Das ist definitiv über meiner persönlichen Grenze. Und der des Autos auch. Im Windschatten und der Abwärmewolke eines Lasters ging die Temperaturanzeige recht schnell in dauerhaft hohe Bereiche, obwohl ich da schon recht schmerzfrei bin hatte ich dann doch etwas Bammel das er mir verreckt (und ich auch). Die Öltemperatur zieht meist nach und wenn die weiter steigt bringt einem der Kühlerlüfter auf Stufe zwei auch nichts. Klima einschalten sorgte sofort für einen Temperaturanstieg vom feinsten, im Wagen wurde es aber kühl während von oben die Sonne runterknallte. Funktionieren tut das ganze also schon, aber nicht mehr in dieser Konstellation. Geschlossen mit offenen Fenstern: auch keine Option, der ganze Unterboden macht nach innen eine Abwärme, das wirkt wie ein Grill.
Aber gut, war auch mal eine Erfahrung und er hat durchgehalten. Morgen geht es weiter. Dann soll es auch kühler sein. Bin gerade etwas westlich von Macon.