Hallo Leute,
das Problem hat sich verstärkt. Ein bisschen einkreisen kann ich es. Aber so richtig schlau werde ich nicht draus.
Nun ist es so, dass der Kühlerlüfter auch ohne Klima ein Problem hat und nicht ausgeht.
Ich fasse mal zusammen was ich weiß, was technisch eingebaut ist und was ich so an Erfahrungen habe
Kühlerlüfter geht an
- auf Stufe 1 bei hoher Kühlmitteltemp (97° oder so, regelmäßig wenn er im Leerlauf vor sich hintuckert, Ampel etc.)
- auf Stufe 1 beim Einschalten der Klima wenn der Kompressor auch läuft (immer)
- auf Stufe 1 wenn der Tempschalter am Ventildeckel einen bestimmten Wert überschreitet (Passstraße hochfahren, über die Autobahn geheizt)
- auf Stufe 2 wenn die Kühlmitteltemp noch höher ist (vermutlich eher selten)
- auf Stufe 2 wenn der Hochdruckschalter der Klima auslöst (im Sommer öfter mal)
Ich beschreibe mal was jetzt passiert und was ich gemacht habe. Vielleicht fällt euch noch etwas ein.
Sobald der Kühlerlüfter sich einschaltet (egal ob durch das einschalten der Klimaanlage oder Temperaturschalter im Kühler durch hohe Kühlmitteltemp) brüllt der Kühlerlüfter gleich auf Stufe 2 los. Temperatur ist eher nicht wahnsinnig hoch. Habe oben am Schlauch gemessen als er losbrüllte und da waren es ca 85°C. Und dann läuft er... ununterbrochen. Auch wenn ich den Motor ausschalte und Schlüssel abziehe.
Er hört auf, sobald ich entweder
- den Stecker am Lüftermotor abziehe (stecke ihn sofort wieder drauf und er bleibt aus)
- das Relais für Stufe 2 vorne im Motorraum abziehe (stecke ihn sofort wieder drauf und er bleibt aus)
Er bleibt an, wenn ich den Stecker am Temperaturschalter am Kühler abziehe.
Er bleibt an, wenn ich den Hochdruckschalter der Klima abziehe. (Das war übrigens anders im Sommer!)
So, jetzt bin ich echt ratlos! Wer hat eine Idee?