habe ich genauso bestellt.
Beiträge von avopmap
-
-
Welchen Hersteller hast du gekauft beim Öl-Wasser-Wärmetauscher?
-
Die Winter-/Sommerreifen lasse ich weder einlagern noch montieren/demontieren weil mir das echt zu teuer ist. Die Montage in Eigenregie ist auch immer eine gute Gelegenheit mal nach dem rechten zu schauen.
-
Echt übel. Ich frage mich aber ehrlicherweise, wie man so ein Geschäft insolvent gehen lassen kann. Das ist doch eigentlich ganz gut zu kalkulieren... oder waren die Betriebsprüfer im Hause?
-
Die Schraube war übrigens nicht gelöst worden von euch
Hält den Stecker am Motorsteuergerät zusammen. -
Nee, auch das ist es nicht. Tipp: Diese schraube dürfte nur an einem Fahrzeug mit 2H Motor sein, evtl. auch JH. Und sie hat einen Dichtring. Der ist im Teilekatalog weder eingezeichnet noch aufgeführt.
-
Nee, das ist falsch
Schraube ist bedeutend kleiner.
-
Ich bin gespannt! Tipp: Wenn der eine Teil der Schraube funktionieren würde, dann wäre sie im Gewinde nicht rostig.
-
Und Vorsicht, die unterscheiden sich bei den unterschiedlichen Modellen bei VW. Sehen fast gleich aus, Abstände sind allerdings andere.
Falls man mal ein Getriebe von einem anderen Modell einbauen sollte
-
Es ist aber nah dran
-
Das Gegenteil hatte ich mal mit Trans-O-Flex: Gar keine Verpackung.
Als Privatmensch ist es gar nicht möglich eine herkömmliche Autobatterie zu verschicken. Hab ich mal versucht (Rückgabe weil brauch ich nicht mehr weil war zu langsam). Amazon hat dann gesagt, dass ich sie entsorgen soll.
Habe ich gemacht. Über Ebay Kleinanzeigen an einen Bauunternehmer, der hatte in der Ecke gerade eine Baustelle mit irgendeinem Gerät das tot war... -
Sicher ein Fall für die "Autodoktoren" !!!
Wenn das Vergleichen von zwei, drei Messwerten (und da reden wir nur von 0 und 1) auf der Beifahrerseite beim öffnen der Tür mit den Werten der Fahrerseite ein Problem für eine Werkstatt darstellt, dann würde ich die schnellstens wechseln.
Ich weiß nun nicht, wie bedarft der Threadersteller ist. Ich habe bislang für jedes Auto auch das entsprechende Diagnosesystem "für zu Hause" besorgt. Ja, kostet für VW ca 300 Euro (VCDS), aber das hat man sehr schnell raus. Und bei (bzw. für) VW ist das ja noch echt gut gemacht im freien Handel.
-
Ich denke, dass man das am besten mit der Diaognose rausbekommt.
Die Steuergeräte kenne ich nun nicht, aber die ausgegebenen Ist-Werte von Mikroschaltern sind doch fast immer in den Messwertblöcken der entsprechenden (zuständigen) Steuergeräte auszulesen. Damit sollte recht schnell rauszufinden sein, welcher Mikroschalter was sagt wenn man den Türgriff betätigt.
Funktioniert es denn auf der Beifahrerseite? Wenn ja, dann hat man ja ein schönes Beispiel welcher Mikroschalter was macht wenn man die Tür öffnet und entsprechend sollte es auf der Fahrerseite dann auch sein.
Mit Verlaub... für eine Werkstatt mit dem entsprechenden Diagnosegerät ist das doch kein Problem herauszufinden, reine Logik.
GrußRené
-
Unterdruckverteiler für die Lüftungs-/Heizungsklappen.
-
Eine kleine Tour mit dem Kombi nach Bielefeld gemacht. Mit höchstens 90 hinterm Laster... 4,8 Liter im Schnitt, ich glaube, das ist Rekord bei mir. Der Wagen ist auch eher ein schwerer Trinker...
Dort dann ein nettes Forumsmitglied kennengelernt, gesehen wie ein rotes Sportline in sehr gutem Zustand aussehen kann. Festgestellt, dass meine Kupplung viel zu schwer geht und Handlungsbedarf zu sein scheint und einen Motor gekauft, der im gleichen Monat gebaut wurde wie mein Cabrio (bei mir ist einer von 1992 drin).
Jetzt kann ich den Stück für Stück bei Langeweile fertigmachen und dann irgendwann mal einbauen wenn mir danach ist. Laufen tut meiner ja einwandfrei... aber er ölt etwas und irgendwas muss man ja zu schrauben haben.
-
15 Euro is nix!
-
Ich halte das nicht für schwierig. Die Straßenreinigung muss auch keinen "Haken" an jedem Grundstück machen.
EDIT: Ich meine, dass so ein Zettel mit Haken und Datum setzen nicht eingefordert werden kann vom Mieter.
-
Ist das nicht so ein Ding, was auf der Leiterfolie aus quasi „nix“‘ einen Stecker zaubert?
-
Ich nutze für vorne diese (ist nicht mein Angebot und meine sind auch noch schön
) Die sind sehr massiv, aber auch in der Grundhöhe schon recht hoch.
2 Unterstellböcke zusammen 10 EuroWird nicht mehr benötigt,2 Unterstellböcke zusammen 10 Euro in Brandenburg an der Havel - Brandenburg an der Havelwww.ebay-kleinanzeigen.deFür hinten oder nur zum absichern hab ich so billige Baumarktteile bei denen man die Beine anklappen kann.
reira: In den USA gab es mal einen Rückruf von diesen Teilen eines bestimmten Herstellers weil die kollabierten.
Harbor Freight Jack Stand Recall and Safe Jacking TechniquesThe frightening Harbor Freight jack stand recall has us thinking about safer ways to use jacks and jack stands to work under your car.www.motortrend.com -
Habe heute das Experiment "Staubfreie Bremsbeläge" am Volvo für beendet erklärt.
- Erster Versuch waren ATE Bremsscheiben mit ATE-Ceramic Belägen vorne und hinten. Da waren ratz fatz die Scheiben vorne verzogen. Staub der Beläge das, was der Hersteller verspricht.
- Zweiter Versuch Jurid Scheiben mit Jurid White Belägen vorne und hinten. Das hat länger funktioniert, nun waren die Scheiben aber auch wieder krumm. Die Beläge sind viel zu hart, staubt zwar fast gar nicht, aber das Zusammenspiel mit der Bremsscheibe funktioniert auch nicht wirklich. Ich würde mal behaupten, dass die Beläge 200000 km halten. Man musste (genau wie bei den ATE Teilen) fester drauftreten.
Nun habe ich die Bremse vorne und hinten mit Standard-Material von Textar ausgerüstet. Und die Bremse vorne gleich aufgerüstet von 300mm Scheiben auf 320er Scheiben vorne. Sattel und Halter ist auch ne andere Konstruktion, sieht schon sehr viel massiver aus das ganze. Probefahrt war dann gerade auch ein Segen... endlich schüttelt sich die Kiste nicht mehr.
Das schöne beim Volvo ist, dass so was nur Leute fahren die nicht daran rumbasteln. Dementsprechend habe ich die große Bremse (Sattel mit Halter) auch günstigst gefunden. Da das alles auf Ford basiert und diese Bremse in irgendeinem Focus ST Modell auch verbaut ist, findet man die Teile auch von Ford. Da die da aber alle daran rumfrickeln, mehr davon rumfahren und das da dann aus einem sportlichen Modell stammt sind die gleichen Teile da wieder bedeutend teuerer auf dem Gebrauchtmarkt. Montage ist Plug & Play, Bremsschläuche sind anders, die konnten aber eh mal erneuert werden.
Bei meinem Volvo-Modell haben die die Ausrüstung der Bremsanlage vorne davon abhängig gemacht, welche Felgengröße bestellt wurde. 16" Felge = 300ee Bremse, 17" oder 18" Felgen = 320er Bremse. Ist schon verrückt