Beiträge von avopmap

    Ein Freund aus Hannover hat mir einen neuen Drehmomentschlüssel nach Italien mitgebracht.


    Mir ist nach ein bisschen Fahrerei ohne die Kiste hinten dran aufgefallen: So richtig hundertprozentig rund zog der Wagen nicht durch. Extrem war der Leistungsverlust bei eingeschalteter Klima, das typische wellenförmige Beschleunigen trat dann sehr deutlich wieder zutage, genau so wie zu dem Zeitpunkt als ich den Klopfsensor zu fest angezogen hatte (da aber ohne eingeschaltete Klima).

    Dementsprechend habe ich ihn nun mit einem besseren Drehmomentschlüssel auf genau 20 nm angezogen und dann gleich ne Probefahrt gemacht. Lief gefühlt besser, mit eingeschalteter Klima in jedem Fall besser. Allerdings noch nicht perfekt. Ich vermute, dass der Kompressor (dessen Halter ja direkt neben dem Klopfsensor sitzt und befestigt ist), da Geräusche reinzaubert welche falsch verstanden werden ;).

    Ich dachte immer, dass die Anlage einfach sehr viel Leistung frisst, aber vielleicht tut sie das gar nicht. Neuer Klimakompressor steht auf der Liste…der jetzige ist halt auch schon uralt.

    Ja, es muss irgendwas drumherum sein. ZZP ist richtig, hatte ich geprüft.

    Auspuff ist nicht schwarz

    Benzindruckregler habe ich in Vermutung…

    whatever, ich kann ja gegen das Problem antanken 😄.


    Schneller ging auf dem Stück nucht, im zweiten Gang wurde ich langsamer 😜

    Bin wieder nach Italien gefahren.


    Schöne Tour, gutes Cabriowetter. Das obligatorische Flüelapassfoto habe ich auch geschossen.


    Das Cabrio verbraucht mir zu viel. Letztes Jahr habe ich 10 Liter verbraucht, dieses Jahr sind es etwas unter 12. Und ich bin relativ lahm unterwegs. Gefühlt hat er auch nicht die ganze Leistung. Beim Gas wegnehmen „pufft und bollert“ er auch doller als früher.

    Irgendwas ist also nicht richtig. 🥴


    Schweizer Oldtimerfahrer grüßen sich anscheinend nicht. Das kenn ich nur von (einigen) Mercedesfahrern und (allen) Porscheschnöseln. Habe es dann auch eingestellt und dann kam mir ein Käfer entgegen der tatsächlich grüßte! Hab den Arm dann schnell noch hochgerissen. 🫣

    Habt ihr alle so große Probleme mit der Kühlung? Ich empfinde die Kühlung des Cabrios (2H) alles andere als unterdimensioniert. Da muss irgendwas gravierend falsch laufen damit die ganze Geschichte aus dem Gleichgewicht kommt.

    speedy47: Ich bezog mich auf die 0815 Standarduntersuchungen bei denen man grundsätzlich gecheckt wird.


    Die Wartung beim Auto kostet ja auch nur 129 Euro. Wenn dann mehrere Seiten Fehlerspeichereinträge ausgedruckt weden😉kostet es ja auch extra das weiter zu untersuchen...

    Diese Standarduntersuchungen kosten eigentlich auch nicht sooooo viel, selbst wenn man alles selbst bezahlt (also wie privat Versicherte bezahlen).


    So ein großes Blutbild kostet ja nicht viel, mit ein bisschen Laber-Rhabarber mit dem Arzt überschreitet man die 100 Euro beim Hausarzt da nicht. Kann man im Jahr mal machen.

    Professionelle Zahnreinigung (ob man das nun gut oder nicht gut findet sei mal dahingestellt) kostet mit Komplettüberprüfung aller Beißerchen durch den Zahnarzt um die 140 Euro.


    Ne Füllung ist nicht so teuer, aber muss ja nicht sein wenn man es verhindern kann.


    Zahn ziehen ist zugegebenermaßen günstiger. Aber wer will das bitte? 😁

    Habe die ganze Geschichte heute bei einer größeren Tour mal eingebremst.

    Also man merkt schon, dass vorne mehr Bremskraft ist bzw. der "Hebel" ein anderer ist.

    Für annähernd blockieren muss ich weniger reindrücken.

    Teileliste & Kosten:

    Sattelhalter: 2x Mapco 4080/1, VW 853615125 (125 Euro bei Kleinanzeigen gefunden)

    Bremssattel Links: 1x FTE 9291698, 2x Manschette+Fett für Sattelhalter/Stife sind dabei (40 Euro)

    Bremssattel Rechts: 1x FTE 9291708, 2x Manschette+Fett für Sattelhalter/Stifte sind dabei (40 Euro)

    Blech, wird in Kolben eingeclipst: 2x VW 357615231 (32 Euro)

    Bremsbelag: 1x TRW GDB1048, 4x Schraube für Sattelhalter sind dabei (22 Euro)

    Bremsscheiben: 2x Textar 92036803 53 Euro

    Schraube Bremsscheibe: 2x Textar TPM0008 (2 Euro)

    Hauptbremszylinder: 1x ATE 03.2122-9812.3 , Dichtung + 2 Muttern dabei (160 Euro)

    Rippschraube Sattelhalter: 2x N90068902 (muss nicht zwangsläufig neu) (18 Euro)


    Macht ca 500 Euro. Alles Neuteile, die Halter habe ich von Privat bei Kleinanzeigen gekauft.


    Die FTE Bremssättel waren aufgearbeitete VW Teile, Lucas 54 stand drauf.

    Gestern hatte ich dann alle Teile zusammen, dementsprechend wurde dann auch gleich alles montiert.


    Die Bremse am Auto selbst ist ja nun wirklich kein Problem. Eine Hürde können die Bremsschhläuche sein. Die hatte ich vor ein paar Jahren auf Stahlflexleitungen umgerüstet. Da war auch nix festgegammelt.

    Der Hauptbremszylinder ist Fummelarbeit hoch 10. Aber auch das war kein Problem.


    Was soll ich sagen, es klapper-knartscht immer noch irgendetwas 😁. Ich habe aber eine schöne neue, größere Bremse. 😉


    Die Suche geht also weiter.

    Mit einem original VW Geber (aus meiner Teilekiste) und der (vor ein oder zwei Jahren bei Classicparts NEU gekauften) Golf 2 Temperaturanzeige hat das Experiment bei mir folgendes ergeben (siehe Bilder im Anhang).

    Gemessen: 50, 60, 70, 80, 90 und 98°C.

    Beachtet werden muss folgendes: Die Anzeige ist relativ träge, ich hatte das Gefühl, dass der Wasserkocher etwas schneller war als die Anzeige.


    Wenn das nicht so ne Sauerrei mir dem Kühlwasser gäbe, dann würde ich den alten VW Sensor gerne nochmal einbauen. Ich glaube, dass meiner aus dem Zubehör nen Tick mehr anzeigt, aber nicht viel. Mache ich nach dem Urlaub mal.

    Ich glaube das geht bei Ihm nicht, da er Klima hat sind die Lüftungsdüsen bei Ihm "echt" ...

    8o Habe gerade sehr gelacht ^^


    Ja, das ist so. Die brauche ich auch noch... Ist bei Heißgetränken übrigens ein Nachteil wenn man sie an hat.


    Update zur Bremse: Hauptbremszylinder ist die Woche schon gekommen, die Sattelhalter sind heute gekommen, die Einzelteile von VW habe ich in der Woche schon abgeholt. Das Lithiumfett für die Stifte habe ich heute bei VW gekauft. Wenn alles neu ist gönnt man sich das mal.

    Und nun warte ich noch auf Bremssättel, Scheiben und Beläge. Laut Tracking "In Zustellung". Gestern aber auch schon...

    Ausgerechnet mit diesen Teilen zieht sich das mit DHL. Sonst sind die immer superschnell. Ich bin heiß wie Frittenfett!!! dev

    Das eigentlich Wichtige ist: Geht der Zeiger bei Übertemperatur auch WIRKLICH nach ganz rechts oder geht er erst nach ganz rechts wenn das Ding dann so richtig am glühen ist (und es schon deutlich zu spät ist)? Ich bezweifel das sehr stark bei den ganzen Anzeigen, die immer maximal bis zur LED gehen...


    Edit: Dafür müsste man mal nen Sensor samt Stecker in nen Wasserkocher packen und dann Zündung einschalten. Das mache ich gleich mal ;)