Heute nach Dortmund gefahren um 4 Alufelgen mit angeblich passablen Reifen für meinen Volvo zu kaufen.
Ich habe seit 3 Jahren Vibrationen die mal mehr, mal weniger sind... Reifen (Michelin) wurden in mehreren Werkstätten gewuchtet und "geprüft"... Die Vorderachse und die Hinterachse des Fahrzeugs inkl. Radlager und Bremsen ist KOMPLETT (bis auf die Federn) neu!
Habe gestern mal das verdächtigste Rad vom Vibrationsgefühl her mit einem Winterreifen getauscht und siehe da, die Fuhre fuhr deutlich ruhiger auf der Autobahn. Die Sommerreifen sind jetzt aber eh am Ende und ich habe mir gedacht: Kauf einfach 4 Felgen (gleicher Typ) mit Reifen und schaue, wie er dann fährt.
Das gute bei Volvo ist: Die Preise für solch ein Zubehör bei Kleinanzeigen sind im Keller weil es dafür keine Nachfrage gibt. 😉
Vor Ort dann: Tadellose Felgen, die Reifen neuwertige Conti Sport Contact 5. Zwar aus 2015, aber das Gummi noch total weich. Grip noch voll da, auch bei Nässe. Continental halt... 😁 sind vermutlich im Herbst dann glatt. Habe die Felgen noch vor Ort montiert... 275 Euro plus Fahrkosten für den schönen Ausflug nach DO und im Anschluss noch nach Gladbeck zu so nem Bootsladen wo ich noch Kram für den Urlaub kaufen konnte.
Und das beste: Der Wagen läuft so glatt und ruhig wie lange nicht mehr...
Nun habe ich alle alten Felgen/ Reifen mal auf dem alten Hinterachsradlager im Schraubstock montiert und mit einer Messuhr geprüft: Ein Reifen (der Verdächtigte) hat einen Höhenschlag von ca 1mm. Die anderen Räder haben max ca 0,3-0,4 mm. Ein Reifen hat auch eine leichte seitliche Bewegung.
Man sieht das auch deutlich wenn man es dreht. Ich frage mich: Was haben 5 verschiedene Monteure in Werkstätten gesehen? Den Pin-Up Kalender über der Wuchtmaschine?
Naja. Jedenfalls fährt das Auto wieder angenehm und ich war positiv überrascht von DO. Das letzte Mal war das da gruselig. Ist aber auch 20 Jahre her 😁