Beiträge von Ddorfer

    Ohh :wink: happy Dayhhh ²³

    Super Udo :!: Die Schweisstropfen auf der Werkbank von Gestern Abend sind ja schon getrocknet,woll :D

    Das hat mich Gestern gefreut ,in Witten Anne Werke mit Udo dem selbstlosen Macher! Mal rasch den15 Jahre jungen Conti ZR ausgewechselt

    uhhhnd nebenbei nach dem Planfeststellungsverfahren & Erörterung der

    Machbarkeits Studie dett Motorlager rechts unter Schmerzen ausgewechselt. Udo hat nebenbei auch noch die Bildreportage übernommen! ()

    Hier nochmal ein hohes Lob auf die exellente Ausführung-Fertigstellung durch den 1ten Vorsitzenden der IG :thumbup:

    Glückauf

    Manni

    Glückwunsch :) :thumbup:

    Aber denk dran,... damals gab es noch keinen Kreisverkehr ;) :D

    Da kommt einer aus Hintertupfingen, ich habe 1965 den Führerschein in Hannover gemacht!

    Hier eine Auswahl der damaligen Kreisverkehre die es heute noch gibt Deisterplatzkreisel,Ricklingerkreisel,Pferdeturmkreisel,Kreisel am Aegi ;)

    zum Widerstand der Zündkerzen und -kabel


    Der dient nur der Funkentstörung des Autos.


    Ob da nun 1 .... 5 ... oder 10 kOhm zusammenkommen ist für den Motor unerheblich , da die Funkenstrecke der Kerze einen unendlichen Widerstand hat ..... da ist der Rest pillepalle im Verhältnis

    Hoffentlich nimmt der Kolläsche Stahlwerk die OhmWerte :eye: der Résistance zur Kenntnis

    Genau Udo war dett damals so,nach Haarverlust,einmal Yul Brunner :wink:

    Nimm die Bosch W6DC und die Zündspule und Zündkabel von NGK...damit bist Du gut bedient.

    Wenn Du bei NGK bleiben möchtest, dann die BP6ES oder die V-Line BP6EY.

    Alle diese Zündkerzen haben das Gewinde 14x1,25, 19mm Gewindelänge, 0,7mm Elektrodenabstand und 21er Schlüsselweite.

    Überhaupt kann es nach über 30 Jahren absolut nicht schaden, das komplette Zündgeschirr, also Z-Spule, Z-Kabel, Verteilerdeckel und Verteilerläufer zu erneuern...wirkt oft "Wunder" und kostet eine durchaus überschaubare Summe.

    Frage von Radio Eriwan, weshalb die Zündspule erneuern :?: =O Die beiden inneren statischen Kupferspulen unterliegen keinem Verschleiß. Im Gegensatz zum rotierenden Finger unter der V-Kappe und der 4 Kontaktstifte. :dlol: