Verbaut in folgenden Modellen:
Golf = 1988 > 1998 - Golf Cabrio = 1984 > 1998 - Passat = 1987 > 1997 - Polo = 1987 > 2000 - Sharan = 1996 > 2008 - Transporter = 1985 > 2004
Verbaut in folgenden Modellen:
Golf = 1988 > 1998 - Golf Cabrio = 1984 > 1998 - Passat = 1987 > 1997 - Polo = 1987 > 2000 - Sharan = 1996 > 2008 - Transporter = 1985 > 2004
Das Kaltstartproblem könnte der Thermozeitschalter im Stutzen oben am Zylinderkopf sein. Ist ein gern genommener Kandidat
BremsKraftVerstärker
Der Schalter wird erst bei Vollgas aktiv, also wenn das Gaspedal voll durchgetreten ist. Es könnte ein Problem mit der Lambdasonde sein oder vielleicht auch der Unterdruckschlauch (ca 10cm) von der Ansaugbrücke zum BKV. Der könnte einen Riss haben den man nicht sieht weil er meisten unten ist (6 Uhr)
Wie ulridos schon sagt sind es wahrscheinlich die Simmeringe der Antriebswelle.
Mich würde interessieren welche Farbe es ist. Am PC ist das immer schlecht zu erkennen. Sieht aus wie Silber könnte aber auch Hellblau sein.
Das Ventil gehört definitiv nach oben das ergibt sich schon alleine durch die Lage vom Wasserschlauch - Zylinderkopf und dem Wasserrohr. Wäre es anderss müßte man die Schläuch über Kreuz legen
Kann es sein das der Dämpfer verbogen ist?
den hast du leider nicht. Das ist nur ein Laubschutzgitter.
Feder hinten = 161 511 105 A violett 2x
Feder vorne = 171 411 105 G blau 1x
Vorförderpumpe sitzt im Tank und eigentlich müßen die Schläuche nicht gewechselt werden, es sei denn sie sind porös. Es sind ganz normale gewebeummantelte Benzinschläuch 7X3 länge = 590 + 620mm. Bekommst du als Meterware bei jedem Teilehändler um die Ecke
Dieser Knieschutz wurde auch im 1er Postgolf mit Zweipunktgurten verbaut. Bei diesem System brauchte man sich nicht abschnallen weil beim Aufmachen der Tür der Gurt mit der Tür zur Seite ging.
Die 1. Nr. passt = 4X
Ich habe mal gesehen das sie bei ATU einzeln angeboten wurden. Vielleicht bekommst du sie noch beim = 191 615 269 A + 191 615 270 A
Ich denke das ist nur Geräuschdämmung. Alternativ vielleicht eine dünne Styroporplatte.
Ich nehme dafür ein Dicht- und Dämmband von 3M = 5mm dick + 15mm breit. Es ist auf einer Seite selbstklebend. Die Auflagefläche muß gründlich gereinigt werden damit das Klebeband auch hält.
Da ich schon einige 1er geschlachtet habe war Ersatz vorhanden.
So weit mir bekannt ist wird dieser Stecker für einige Exportländer wegen der Abgasnorm benutzt. Deswegen brauchst du noch lange keinen anderen Kabelbaum. VW hat sich da noch nicht die Mühe gemacht für jedes Land einen separaten Kabelbaum zu machen. Auf dem Bild #5 sieht man ja noch einen freien Stecker (gelb/grau = Nebel).
Es gibt eine Dichtung am Startventil = 050 906 179
An dem Stecker kann man mit einem Messgerät CO einstellen. Da gab es auch mal Beiträge dazu, weiß aber nicht mehr wo.