Ist von unten am Lenkgetriebe befestigt
Beiträge von reira
-
-
Ja es gab das kleine und später das große Loch, weiß aber gerade nicht wann der Wechsel war. Ich meine es kam mit dem Wechsel der ZE.
-
Was mich etwas stutzig macht ist der Satz "Ich habe die Benzinleitung vom Luftfilter zur Benzinpumpe erneut durch einen transparenten Schlauch getauscht." Vom LUFTFILTER geht doch kein Schlauch zur Benzinpumpe. Zuleitung Rohr - Schlauch - kleiner Filter - Schlauch - Benzinpumpe. Hast du mal beobachtet ob im Bereich Tank unter dem Auto eventuell Benzingeruch oder gar Benzinverlust zu sehen ist? Es könnte auch der Zulaufschlauch vom Geber am Tank zum Rohr porös sein und dort dann Luft ansaugen.
-
Nachen dem SLP kann es die Sicherung (S19) auch nicht sein weil dann würde der Blinker gar nicht gehen. Ich tppe immer noch auf WBS oder Glühbirnen.
-
Er meint bestimmt die Parklichtschaltung (li/re) Habe mal in den SLP gesehen danach kann es nur der WBS sein. Glühbirnen mal kontrolliert
nicht lachen aber alles schon erlebt
-
-
251 919 501 A ist 07.93 entfallen und wird ersetzt durch 251 919 501 D
acki war schneller
-
Ich habe beide schon mal bei TOPRAN gekauft und funktionieren super
Hab ich Glück gehabt oder nur Zufall ?
-
Erstmal herzlich Willkommen
Ich habe auch ein Cabrio was sehr lange nicht bewegt wurde und da war es genauso wie du es beschreibst. Bei mir war es der Mengenteiler der im Laufe der Jahre verharzt ist. Um einen Mengenteiler zu zerlegen und zu reinigen sollte man wissen was zu machen ist oder eine sehr gute Anleitung haben. Ich habe den Motor zwar einigermaßen zum Laufen bekommen aber die Feineinstellung hat eine Spezialfirma übernommen. Es war letztendlich die Einstellung zwischen CO + Standgas. Jetzt läuft er wieder so wie er soll. Viel Glück.
-
Voltmeter wird normalerweise an G2 oder G5 angeschlossen
-
Ein einzelnes schwarzes Kabel (15) mit Kabelschuh kann für mich eigentlich nur auf G2 oder G5 gehören. Hast du Zusatzinstrumente?
-
1. Keilriemen Servo (026 145 271) kannst du 10X730 nehmen
2. Wo hast du die TNr. her? Das sind M12X1,50X35 für Industriemotoren. Der MKB + Bj. könnte helfen.
-
30 ist Rücklauf 161 422 891 B. Es ist die 28 von Pumpe kommend
-
So habe ich es vorgefunden. Das braune war nicht an dem masse anschluss
Das kann noch nicht der Fehler gewesen sein. Wenn das Massekabel nicht angeschlossen ist bedeutet das gar nichts. Ich vermute das die Kabelschuhe (grün/grau) zu groß sind und dadurch mit dem Masseanschluß der KL in Berührung gekommen ist und dadurch S20 sich immer wieder verabschiedet hat. Der Kabelschuh darf nur ein 2,8 sein oder aber gut isolieren damit da nix mit Masse in Berührung kommen kann.
-
OK du hast gar keine NSW. Jetzt brauche ich Bedenkzeit und werde SLP studieren.
-
Mir gehen langsam die Ideen aus
aber eine habe ich noch, entferne mal das Relais (Steckplatz 7) für NSW mal sehen was dann passiert. Seit wann hast du das Problem?
-
Nimm einfach einen Kabelschuh der zusätzlich noch eine Zunge hat dann brauchst du kein Y-Kabel bauen.
-
Lichtschalter würde ich ausschliessen weil da keine Masse durch geht. Sicherung 20 ist für Kennzeichenleuchte und Relais für NSW. Im Kofferraum geht ein grün/graues Kabel an die beiden KL soweit ich mich erinnere ist es im linken Seitenteil trennbar, mach das mal und teste dann nochmals.
-
Eigentlich unmöglich weil es intern von der ZE gebrückt ist. Problem ZE ?
-
G2 + G5 ist 15 bedeutet Strom nur wenn Zündung eingeschaltet ist (Sicherung 18) Du hast sicherlich eine Kontrolleuchte für die Handbremse denn die ist da drauf (G5)