Beiträge von Cabrioandy

    Ganz ehrlich, ich weiß das nicht mehr. Ist schon paar Jahre her.

    alles klar, kein Problem, danke für die Antwort. Habe das ganze gerade zerlegt. Da muss auf jeden Fall ein M14 dazwischen Und selbst das könnte knapp werden. Habe ein paar Bilder gemacht. Wenn ich alles fertig hab werde ich hier mal berichten ²³

    Steht gut da, das Auto :)

    Habe jetzt das original Bilstein B4 Serienersatz mit Bilstein Serienfeder eingebaut. Hinten hängt er tiefer wie erwartet X/

    Messe vorne 34,5cm Radmitte zu Kotflügelkante und hinten 32cm.

    Vieleicht könnt Ihr da mal nachmessen bei Gelegenheit, würd mich mal interessieren.

    Schwellerabstand zum Boden vorne ca. 1 cm höher als hinten.

    Habe jetzt auch die Polo Federteller hier. Werde jetzt die Dämpfer vorne nochmal ausbauen.

    Frage an Napedaan Musstest Du vorne zwischen Federteller und Domlager eine Beilagscheibe unterlegen?

    Hab ich in einem anderen Forum so gelesen.

    Und nicht wundern, habe in einem anderen Thema die ähnlichen Fragen gestellt. Finde aber hier ist es zum passenden Thema besser aufgehoben.

    Habe einen 1992er Classic Line. 98PS.

    Das Problem ist das ich das Auto vor über 10 Jahren mit ultratiefem TA Technix gekauft habe. Hab ich dann mal etwas höher mit einem FK Gewinde gemacht.

    Jetzt hätt ich es gerne wieder normal.

    Somit hab ich 0 Teile was das Originale Fahrwerk betrifft. Hab jetzt schon über 800 Euro für die ganzen Komponenten ausgegeben =O

    Hab trotzdem mal die Polo Teller bestellt. Mal schaun.

    Wäre trotzdem schön wenn mal wer mit einem Original Fahrwerk oder einem 15mm Sportline Fahrwerk(welches ich nicht finde) das es evtl. gegebenhaben soll bei Sondermodellen nachmessen könnte als Vergleich.

    Merci ²³

    stahlwerk

    wusste bei der Bestellung der Feder das es Unterschiedliche gibt. Habe deswegen die OE Bilstein Feder gekauft.

    Zu den Traglasten, Gewichten Windungen usw. steht selten bis gar nicht was dabei.

    Deswegen hätt ich gerne ein paar Referenzmessungen wie das bei Euch mit der Tiefe bei orginalen Federn ausschaut :)

    Das mit den Polo-Tellern hab ich auch schon gelesen hier im Forum. Aber das soll dann Legal sein? Ist ja immerhin von einem anderen Auto ;)

    Und passen dann die original Anschlagpuffer vorne noch oder müssen die auch eingekürzt werden.


    saxcab

    Habe die Federn nach Fahrgestellnummer für das Cabrio bestellt.

    Richtig, habe ein Standart Fahrwerk für mein Classic Line 2H bestellt. Das mit dem originalen Sportfahrwerk -15mm, da sagt auch jeder was anderes ;)

    Sag mir doch bitte was das richtige "originales Sportfahrwerk" für mein Classic Line ist. Dann bestell ich das, baue es ein und mache Bilder.

    das mit dem hinteren Radlauf ist klar. Von Schwellerunterkante messe ich aktuell hinten 1,5cm weniger als vorne.


    Bitte immer noch um Messungen von Eueren Standart Fahrwerken mit Angabe der hinteren Federmarke, damit ich das anpassen kann und endlich zum Spur einstellen fahren kann. Aktuell nach Einbau unmöglich zu fahren, zieht in alle Richtungen beim fahren ^^

    Hallo,

    habe jetzt 2 Ersatzdämpfer bekommen, gleiche Teilenummern und siehe da, es sind jeweils 2 Muttern dabei.

    Habe das ganze gestern Abend montiert und was soll ich sagen. Ich habe es fast geahnt hinten ist das Auto optisch sehr Tief. Habe alle Teile neu gemacht. Auch die Gummipuffer oben.

    Deswegen meine Frage an Schraube0815, Thomas1109 und Madness und auch alle anderen. Welche Federn habt Ihr den verbaut.

    Ich habe Anhand der original Teilenummer 171511105C die Bilstein OE Federn bestellt.

    https://www.autodoc.de/bilstein/637104

    Messe von Felgenmitte zur Radhauskante 32cm. Vorne habe ich ca. 35cm gemessen.

    Was habt ihr den da so für Maße?

    Bei Oldtimermarkt gibt es unter dieser Nummer die von Lesjöfors

    OldtimerWerk
    Länge 335 mm, Drahtstärke 10,1 mm, 10 WindungenStandard-Höhe für Basis-Golf und Cabrio. Nicht für GTI geeignet.
    www.oldtimer-werk.de

    Wie mir schon beigebracht wurde gibt es verschiedene Parameter zu den Gewichten.

    Unter der gleichen Teilenummer findet man z.b. auch 2 Stück von Lesjöfors.

    Einmal hier:

    https://www.autodoc.de/lesjofors/2261245

    Und einmal hier:

    https://www.autodoc.de/lesjofors/2261259

    Diese Unterscheiden sich im Preis, sonst keinerlei Hinweis.

    Vieleicht habt Ihr ja entsprechende Federn verbaut die das Auto hinten etwas höher kommen lassen.

    Diese Teile könnte ich auch noch verbauen, die müssten dann wieder Eingetragen werden, was ich eigentlich nicht möchte.

    ST Höherlegung hinten 25 mm für VW GOLF I Cabriolet (155) 1.8 / 68530
    MK-Fahrwerkstechnik - feel the street Höherlegung: 25 mm Montageposition: Hinterachse Baujahr: 09/1979-08/1994 Zulassung: TÜV Teilegutachten
    www.mk-fahrwerkstechnik.de

    Danke für die Hilfe.

    Nein, das ist aus dem VW Reparaturleitfaden.


    Original brauchst Du zwei (unterschiedliche) Muttern in M10x1 pro Seite, siehe Anhang. Position 39 und 43.


    Ja, habe ich gekauft. Passt aber leider nicht. Da die Dämpfer original ein Feingewinde haben. Die Bilstein B4 OE Ersatzdämpfer haben allerdings ein spezielles Gewinde. Da passt auch keine handelsübliche "normale" Mutter drauf.

    Schöne Zeichnung.

    Hab die rechte Version (rot eingekreist)

    Aber egal welche Version. Man braucht überall 2 Muttern pro Kolbenstange, sonst hällt da nix.

    Bei mir war eben nur 1 pro Dämpfer dabei. Bei der beiligenden Montagezeichnung waren auch 2 abgebildet.

    Hätte ja eine aus dem Zubehör gekauft, aber da finde ich nix.

    Hab meine 2 Dämpfer jetzt zurückgeschickt und die Baugleichen bei einer anderen Online Plattform bestellt.

    Bin mal gespannt ob da die Muttern dann dabei sind.

    Hallo,

    bin auch gerade dabei vom tiefen harten FK Gewindefahrwerk auf Serie umzubauen ;)

    Habe auch rundum Bilstein B4 Serienersatz gekauft. Allerdings gibt es bei den hinteren Dämpfern Probleme und ich muss diese zurückschicken wegen einer kleinen Mutter.

    Habe die exakte Teilenummer wie bei den Bildern von Schraube0815.

    Auch passend für den 2H98PS rausgesucht.

    Bei mir ist allerdings in der Verpackung auf den Dämpfern jeweils nur 1 Sicherheitsmutter drauf.

    Da hat anscheinend jemand der die Stoßdämpfer verpackt hat die falschen bzw. zu wenig Muttern beigelegt :(

    Um das ganze aber zu verschrauben brauch ich ja erst 1 Mutter um den oberen Federteller samt Feder festzuschruaben und dann auf den oberen Gummipuffer und der runden großen Beilagscheibe nochmal die 2 Mutter.

    Und jetzt das Problem. Kann nirgendwo so eine Mutter mit passendem Gewinde auftreiben. Bei den Original Dämpfern ist ja eine M10x1 Feingewinde Mutter drauf.

    Normale Schrauben passen auch nicht.

    Da hat Bilstein wohl ein spezielles Gewinde drauf.

    Könnt Ihr mir verraten welches?

    Ab 01.84 sind es 161511105 A . Du hast einen 2H also, der ich glaube nach 88 kam. Also Federn vom Jetta :thumbup:

    ....ja hab Bj. 12/1992

    Allerdings bin ich schon wieder ratlos. Habe Federn vom Jetta gesucht.

    Über die Fahrzeugsuche hab ich die Teilenummer 161511105 A gesucht. Da findet man für den Jetta und für den Golf die gleiche Feder.


    https://www.autodoc.de/bilstein/636215


    Egal ob Golfcabrio oder Jetta, Beide haben auch die gleiche Hersteller Nummer ( Bilstein FE1-D095 )

    Allerdings sind diese aktuell nicht auf Lager, sonst würd ich die auch kaufen und beide mal einbauen und schauen was das für einen Unterschied macht.

    Welche Federn habt ihr den an der Hinterachse verbaut ? Teilenummer bzw. Bezugsquelle. Danke :)

    Das mit den Tellern ist ein guter Tipp..aber viel wichtiger ist es die richtigen Feldern zu kaufen , die meisten verkaufen Limo Federn die passen, haben aber die falsche Ferderrate .Pro Feder wird immer ein Achsgewicht abgeben , das kann man mit dem im Fahrzeugschein vergleichen ..2* Feder= min.Achsgewicht hinten oder vorne im Schein...

    Hallo,

    welches wären den die "richtigen" Federn mit der passenden Federrate?

    Laut Teileprogramm gibt es für das Cabrio für die Federn hinten verschiedene Teilenummern mit verschiedenen Endbuchstaben.

    171511105 C

    161511105 A

    161511105 A

    Ich habe mir jetzt für meine Bilstein B4 Dämpfer die OE B3 Bilstein Feder gekauft, die Laut Teile VAG Vergleichsnummer mit der 171511105 C übereinstimmen.

    siehe hier:

    https://www.autodoc.de/bilstein/637104?utm_source=email&utm_medium=email&utm_campaign=orderConfirmation&utm_term=link8&deep_link=orderConfirmation&kmtx_hash=eyJtaWQiOiJ1aWQtNjgxNzhmMzMzY2I0NjUuNTA5Mzg4NjEiLCJob3N0IjoiYXV0b2RvYy5kZSIsInR5cGUiOiJvcmRlckNvbmZpcm1hdGlvbiJ9

    Hoffe das diese passen wegen dem Achsgewicht. Habe ja keine Auswahlmöglichkeit was das betrifft. Ausser jemand von Euch kann mir das sagen. Habe den 2H 98 PS.

    avopmap

    hast recht, ich habe mich ein wenig umgeschaut, denke ich werde alles einzeln bestellen. Ist halt ein wenig Arbeit.

    Bloß bei den "original Federn" bin ich mir nicht so sicher. Möchte den sogenannten Hängearsch vermeiden.


    ...zu den Felgen. Im neuen Fahrzeugbrief ist ja keine größe mehr eingetragen. Im Schein steht auch nur noch die kleinste größe. 175/70R13.

    Mein ClassicLine ist Erstzulassung 12/1992. Habe mal nach Prospekten von diesem Modell gesucht.

    Da wurde damals überall geworben mit 195/50 15

    siehe hier:

    https://s522fb7c0c01c8761.jimcontent.com/download/version/1332882524/module/5273875859/name/Prospekt_Classic_Sport_und_Fashionline.pdf

    Hallo,

    hätte auch eine kurze Frage und sehe dieses Thema als passend ;)

    Habe mein Auto vor ca. 15 Jahren gekauft (2H 98PS ClassicLine)

    Habe ein Knüppelhartes FK Gewindefahrwerk drinnen. Es macht einfach keinen Spaß mehr zu fahren und ich möchte auf Original umrüsten.

    Möchte allerdings vermeiden das das Cabrio hinten tiefer dasteht :huh:

    Hat jemand von Euch ein komplettes originales Fahrwerk mit den B4 verbaut? Wie steht das Auto dann da?

    Das gibt es bei Oltimer Werk komplett fertig montiert. (Hoffe man darf den Link posten)

    OldtimerWerk
    Angeboten wird ein komplettes Bilstein B4 Fahrwerk für den Golf 1 &Co.Die Stoßdämpfer sind bereits komplett vormontiert, das vereinfacht die Mont…
    www.oldtimer-werk.de

    Oder macht es mehr Sinn die Einzelkomponenten rauszusuchen und evtl. gleich H&R oder Eibach Feder mit dezenter Tiefe einzubauen ?

    Habe inzwischen auch originale Le Castellet mit 195/50 15 besorgt :)

    Es fehlt als nur noch die Höhenanpassung ;)