homerjay, von welchem Hersteller hast Du das denn eingebaut?
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Alles schon versucht, fühlt sich so an als ob der Motor direkt mit der Karosserie verschweißt wäre.
Was denn, die von Claus von Essen oder das Fuellen mit Sikaflex?
Ich habe mal nachgeschaut, die Suedafrika Citi Golfs haben lt ETKAs die man so online findet, wohl das "G" Lager drin. Schade das man nicht weiss, wer der Hersteller davon ist weil VW selber wird die nicht in SA hergestellt haben..... Ich muss meins jedenfalls DRINGENDS ersetzen....
-
Danke fuer den Hinweis! Meiner ist Schaltung und mit Klimaanlage. Weiss jemand was zum "H" Lager was wohl im Caddy eingebaut war?
-
Auch wenn ich den Wagen komplett durchreparieren muss wie es scheint, es ist Hobby und darueber aerger ich mich nicht. ABER natuerlich reisse ich mich auch nicht um solche Arbeiten und moechte das moeglichst beste Lager einbauen damit das so lange wie moeglich haelt. So wie ich das jetzt gesehen habe, gibt es z. Zt. nur Meyle, STC und Febi. ABER alle nicht spezifisch fuer das "F" Lager. Bei Hoffmann gibt es noch eins wo der Hersteller nicht angegeben wird was mit "H" ausgewiesen ist. In der Bucht findet man noch "universale" von "Sasic, Swag und Automega".
-
Seufz, ich glaub das Lager ist bei mir auch hin, genauso wie das an der Getriebeseite. Das von Ruville gibt es nicht mehr. Welches kann man z. Zt. empfehlen? Beim Doc gibt es Meyle und STC (noch nie gehoert).
-
Das hat alles keinen Zweck, da passt nichts richtig und die Elektronik muesste dann irgendwie verklebt werden. Jetzt habe ich mal ein wenig Tante Google bemueht und eine sogenannte Sickenreparatur scheint nicht schwierig zu sein und sollte moeglich sein. (siehe hier: https://selbermachen.de/wohnen…aratur-sicken-austauschen)
Ich habe jetzt mal beim Sickenshop angefragt was da passen koennte. Folgend mal ein Bild des Lautsprechers von vorne.
Falls da jemand auf anhieb weiss was da passt und wie man das am besten macht, wuerde ich mich ueber Infos freuen.
-
Die hier muessten eigentlich passen, nur haben die auch noch einen Hochtöner integriert. Keine Ahnung ob die Weiche die hohen Frequenzen auch an die "grossen" Lautsprecher durchlaesst und es dann sche... klingt.....
-
Danke, ich habe heute nochmal geschaut ob ich da irgendwie was finde, keine Chance. Muss erstmal drinbleiben, Dienstag habe ich in Spanien Tuev Termin und dann will ich auch noch ein wenig fahren. Wie schon geschrieben, ich habe voll Lust darauf mal ein 020 Getriebe zu zerlegen und zu "ueberholen" und werde mich da demnaechst mal dran machen. Im Schlachter ist ein PB Motor mit ACD Getriebe eingebaut. Eventuell ueber ich mit dem oder baue es uebergangsweise in das Cabrio und nehme mir gleich das AUG vor.
-
Ich habe in meinem US Aigner ein aktives Soundsystem. Das war wohl Standard bei den spaeteren US Modellen. Nun sind alle Lautsprecher kaputt und ich wollte sie erneuern und habe mich dabei leider ohne vorher zu messen am Genesis Soundsystem lt. Wiki (https://golf1wiki.de/index.php/Genesis_Soundsystem) orientiert und die empfohlenen Lautsprecher bestellt. Hinten passen sie. Vorne aber leider nicht. Die Elektronik ist original auf dem Magneten geschraubt (Schraube schon raus):
Leider ist der Magnet vom empfohlenen Lautsprecher zu gross und ein Schraubloch ist auch nicht vorhanden:
Die Impedanz ist bei den Empfohlenen auch fuer mein System nicht richtig, ich brauche 4 Ohm. (3 Ohm ist wohl original verbaut).
Weiss jemand was da GUTES passen wuerde? Durchmesser Magnet vom originalen ist 6cm.
-
Ist bei mir auch so und ich habe den Aktivkohlefilter da im Verdacht. Werde mich die Tage damit mal beschaeftigen......
-
Wenn man das Getriebe eh zerlegt, kann man es gleich "ueberholen". Ich bin eh gerade dabei mir entsprechende Werkzeuge zusammenzukaufen und wollte das mal ausprobieren. Nur eben nicht gleich morgen. Insofern lass ich es wohl oder ueber erstmal drin wenn man es nicht anders rausbekommt.
-
Wenn dafuer das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss, bleibt mir erstmal nichts anderes uebrig als es drauf ankommen zu lassen. Seufz. Mist.
-
Hallo,
besteht die Moeglichkeit das Tachoritzel im Getriebe zu verlieren? Meins war nicht richtig auf der neuen Tachowelle und jetzt ist es weg. Kann es sein, dass das jetzt irgendwo im Getriebe rumfliegt? Tachowelle habe ich jetzt mit einem anderen Ritzel eingebaut, d.h. das Ritzel war nicht an seinem Platz. In der Garage auf dem Boden habe ich es (bisher) nicht gefunden, daher die bloede Frage....
-
Die ersten mit Tittentacho hatten doch auch einen anderen Knieschutz.
Das ist der im Bild von Swisscrafter
-
Klingt nach defektem Thermostat.
-
Sollte die 112 PS Version nicht in der Tueroeffnung einen 98 Oktan Aufkleber haben?
-
Koennte ich auch noch aus meinem Schlachter nehmen....
-
Ich danke Euch, hat bestens geklappt! Ist wieder alles zusammengebaut. ABER auf der Fahrerseite ist es etwas schwergaengig. Das war schon mit den alten Radlagern so und die sahen auch aus als ob die mal heiss geworden sind. Leider ist es mit den neuen nicht besser. Die Radlager selbst sind o.k., es scheint als ob der Achszapfen etwas dicker ist als auf der Beifahrerseite......
-
Leider keine aber so richtig guenstig ist das ja auch nicht..... Ev. gebraucht einen uebers Forum besorgen?
-
Hallo Ingo,
vielen Dank, ich habe den alten Tank daneben gelegt und dann geklebt
Da wird es so auf ein paar Milimeter wohl nicht ankommen.... Jetzt muss er nur noch dicht sein dann ist alles gut.