Kann Dir leider nicht viel weiterhelfen nur das die Kabel von den Zubehoerlambdasonden meistens sehr lang sind. Falls die Laenge nicht reicht, kannst Du einfach verlaengern.
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Da kann manN doch vorher nachschauen. Das ist sicher kein Hexenwerk das mal nachzusehen und nachher wenn alles rosttechnisch o.k. ist, es fuer die Fahrt zu Joerg (halbwegs) wieder einzubauen. Falls es nicht o.k. ist, muss so oder so umgeplant werden.
-
Leute, das sind 450 Kilometer aus dem Saarland
Das ist schon ne sehr patente Anreise....
Das lohnt sich! Ansonsten von Joerg schicken lassen.
-
Ja, das passt, wobei das speziell dafür gemacht ist, die Dichtungen bei eingebautem Kopf zu wechseln.
Noch mal eine Frage zum 417/1. Wie hakt man den denn wo ein um die Feder runterzudruecken?
-
Zumindest das letzte Baujahr vom Suedafrika Citigolf hatte nur die obere Pappe. Seitlich ist da nichts.
-
Sicher? Vor ein paar Monaten gab es den da nicht mehr.
-
Ich habe es überall schon Probiert, unmöglich das Teil zu bekommen...
In USA gibt es den wohl noch, nur dann ueber 70 USD Versandkosten. Lohnt nicht.
-
Falls Du irgendwo eine Bezugsquelle fuer den Filter findest, gib bitte Bescheid.
-
Genauso mache ich das auch.....
-
freddyq: Die Zeiten sind schon lange vorbei. VW hat erkannt das man damit richitg Geld machen kann und seitdem kann das der Teilefredi nicht mehr einfach so im System kurz raussuchen.
-
Fuer 5 Euro lohnt sich nicht mal das Oeffnen des Radios. Lass Dir den Code ueber den Anbieter geben.
-
Kannst Du ev. selbst ueber das Eprom auslesen. ABER wenn es so um die 5-10 Euro kostet, wuerde ich den Aufwand nicht betreiben falls Du nicht zufaellig schon die Moeglichkeit dafuer hast.
-
VIELEN DANK! Wo ich das erste Bild gesehen habe, faellt mir wieder ein dass ich mal auf Kleinanzeigen das Werkzeug "VW 417/1" Niederdruecker fuer Ventilfedern gekauft habe. Weiss jemand ob das der richtige ist?
-
Ich hol das mal wieder hervor. Ich muss bei meinem GTD den Kopf runter nehmen und will die Ventilschaftdichtungen gleich mitmachen. Gibt es da ein empfehlenswertes Werkzeugset mit Zange, Spanner etc.? Wie lauten die Nummern fuer die original VW Werkzeuge dafuer?
-
Den gibt es noch original von Bosch. Such mal hier im Forum, da gibt es schon so einige Beitraege zu. Auch von mir......
-
Hallo,
schau mal bei Youtube nach den Caddy Videos von "5ZYL_Marco". Dort wird das Problem mit den Zwischenwellelagern ausfuehrlichst behandelt. Mir graut es da auch schon vor.......
-
Kennst Du den Youtube Kanal? Da gib es mehrere sehr aufuehrliche und gute Videos ueber die Ueberholung eines 020 Getriebes: https://www.youtube.com/c/VolksTrieb/videos
-
Sowas braucht doch keiner, bin froh das mein US Cabrio sowas eben nicht hat!
-
Rueckmeldung: Bin gut in DE angekommen (3 Tsd KM) . Habe das Russenmonster noch zusaetzlich mit Gurt ueber die Hinterachse nach hinten gesichert gehabt. Musste dann aber waehrend der Fahrt feststellen, dass der Anhaenger leicht ins Schlingern geraet. Darauhin habe ich die zulaessige Maximalstuetzlast ignoriert und die Karre ein wenig weiter nach vorne geschoben. So lies es sich dann super fahren und es gab keine Probleme unterwegs. Spanngurte musste ich unterwegs natuerlich mal nachspannen aber das hatte ich genauso erwartet.
-
Das System von Phoenix ist ein anderes, eben mit 3 Haken. Das habe ich NICHT. Und klar werden die Spanngurte bei jedem Stop kontrolliert.
ABER meint Ihr dass es letztendlich aufgrund der Starachsten so o.k. ist? Und was ist mir dem Winkel bei der Verzurrung ueber die Reifen hinten? Geht das so o.k. auch wenn nicht optimal? Alternative waere hinten ev auch ueber die Achse sichern. Oder halt einen Haken in die Felge und den anderen an den Trailer.