Die Zuendung ist zu spaet eingestellt, richte Dich nach dem Wiki: https://golf1wiki.de/index.php…Messger%C3%A4t_einstellen
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Must Du versuchen irgendwie zu loesen. Ev. auch mal VORSICHTIG mit Hammer drauf klopfen.
-
Mir ist nicht so ganz klar was Du mit allem meinst. Um die Zuendung einzustellen, musst Du die 13er Schraube loesen mit der der Zuendverteiler gehalten wird. Danach laesst er sich drehen. Falls er fest sitzt, Rostloeser nutzen und wackeln.
Ansonsten kannst Du den Zuendzeitpunkt auch erstmal so grob ueberpruefen: https://golf1wiki.de/index.php…Messger%C3%A4t_einstellen
-
Hallo,
sowohl das Tankrohr als auch den Tank bekommst Du relativ guenstig im Zubehoer. Das Tankrohr wuerde ich auf jeden Fall neu machen. Das lohnt einfach nicht mit schweissen/loeten.
-
Ups, soweit ich mich erinnere, habe ich damals ATE classic eingebaut....
-
Genauso ist es, die ganzen Federn und so auch mit erneuern. Wenn Du die Trommeln erneuerst, blos nicht die Lager vergessen (so wie ich damals).
-
Wie im Titel schon geschrieben, wuerde mich interessieren wie sich verschlissene Einspritzduesen bemerkbar machen. Kann es sein das dadurch der Motor zu fett laeuft und sich der CO Wert nicht mehr einstellen laesst?
-
Wie schon geschrieben wurde, die Unterschiede sind gering und man kann es anpassen. Viel Glueck bei der Suche, es gibt zwar einige aber ein perfektes zu finden wird nicht so einfach. Irgendwelche kleineren Macken haben die alle....
P.S.: Die Armaturenbretter fuer den US Markt hatten noch die Fahrgestellnummer rechts in der Ecke eingenietet. Wenn Du kein US Modell hast, solltest Du diese vermeiden. Sonst hast du entweder haessliche Loecher oder eine falsche Fahrgestellnummer in der Ecke.
-
Du musst den mit einem CO Tester einstellen. Hast Du keinen, musst Du in die Werkstatt. ABER warum willst Du die CO Schraube tauschen?
-
Ich habe jetzt die Golf2 Schraube mit neuer Dichtung versehen, ganz reingeschraubt und Standgas von ca. 1200 Umdrehungen. Besser aber nicht wirklich gut. Ich werde wohl an der CO Schraube noch drehen muessen
Dazu eine Frage, warum kann die Lambdasonde angeklemmt bleiben? Ignoriert das Steuergeraet die wenn der Stecker vom blauen Sensor entfernt wurde und der Motor 3 Mal ueber 3000 gedreht wurde?
-
Danke fuer den Scan! So einen Test sollte man immer mit Vorsicht geniessen. Ein unbekanntes "Billig"teil auf Platz 4 und Bosch nach Parkside. Kann man sicherlich auch anders bewerten........ Letztendlich muss man ja auch sehen welche Akkus und Ladegeraete man schon hat. Keiner wird sich extra Akkus und Ladegeraet fuer einen Schrauber anschaffen wollen und meistens sind ja schon Geraete eines Herstellers vorhanden.
-
O.k., dann dreh ich die erstmal wieder mit neuem O-Ring 5x2mm rein und probiere obs besser wird. Die richtige Schraube bestelle ich ueber den Link. Nehme mal an die gibt es nur da.
-
Danke! Wenn ich den O-Ring ersetze, koennte man die Golf2 Schraube trotzdem erstmal nehmen? Eh ich die neue vom Link hier in Spanien habe, dauert es wieder Wochen.....
-
Bei meinem Projektauto ist das Standgas viel zu hoch. Etwas ueber 2000 Umdrehungen. 2H Motor mit Digifant 1 (Kalifornien Version). Folgendes habe ich bisher gemacht:
- Ich habe die Zuendung und Zahnriemen richtig eingestellt
- Blauer Temperatursensor ist neu
- Klopfsensor ist neu
- Drosselklappe schliesst (optische Kontrolle)
- Bremsenreiniger auf die Verbindungsstellen der Schlaeuche gesprueht, ohne Ergebnis
- Zigarre ins andere Cabrio gebaut, die funktioniert.Ich habe dann mal die Standgasschraube angeschaut und die sieht irgendwie anders aus als die von meinem anderen Cabrio. Ich vermute die ist vom Golf2. Kann es daran liegen? Folgend ein Bild:
-
Ich habe das noch in KEINEM Buch gelesen! Aber nun gut, das Ding ist ab. Da die "Spezialisten" hier in Spanien den Zuendverteiler voellig falsch eingebaut hatten, musste der eh raus und mit dem Schraubstock konnte ich den alten Finger zerbroeseln.
-
Danke, gute Idee. Dann werde ich mal die grosse Wapuza rausholen
-
Hab mir ja im Dezember noch einen Projekt Etienne Aigner geholt. Auch in rot und USA (Kalifornien) Ausfuehrung mit Digifant1. Genauso wie mein "guter". Da ist die Zuendung voellig vergurkt, Zahnriemen ist schon mal einen Zahn daneben und der Zuendzeitpunkt ist auch jenseits von gut und boese. Nun gut, das ist hinzubekommen. Eventuell erledigt sich dann mit der richtigen Einstellung auch das Thema mit dem hohen Standgas. Werde ich sehen. ABER ich wollte natuerlich auch alles andere neu machen und bekomme den Verteilerfinger einfach nicht ab. Der ist bombenfest. Als ob den irgendwelche "Spezialisten" eingeklebt haetten. Bevor ich den Dremel nehme, frage ich mal hier was Ihr da machen wuerdet.
-
Hier in Spanien ist Tempolimit 120 KM/H auf der Bahn. Da um die 700 Umdrehungen/Minute weniger zu haben, wuerde den Geraeuschpegel um so einiges senken und dadurch Fahrspass erhoehen. Viel schneller faehrt man eigentlich mit dem Cabrio eh nicht, zumindest wenn man sich unterhalten und/oder Musik hoeren will.
-
Ich habe das selber noch nicht gemacht aber den 5. Gang umzubauen soll sehr einfach sein und notfalls sogar bei eingebautem Getriebe moeglich. Ev. kann da ja jemand was zu schreiben der es schon gemacht hat.
-
Kenne ich. Und ja, Zitat "In dem Ritzel ist ein kleines Loch und da drin sitzt ein Sprengring, den einfach mit einem kleinen Schraubendreher runter drücken und gleichzeitig ziehen" Dafuer bin ich aber wohl zu bloed.
Wie runterdruecken? Einfach vom Loch aus drauf druecken oder sozuagen festhalten und Richtung Unterseite des Ritzels druecken? Den Ring kommt man doch kaum zu fassen so klein wie der ist und eng sitzt. Soll der Ring dann im Ritzel bleiben? Wie schon geschrieben, ich hab die Welle inkl. Ring immer nur mit Gewalt rausgerissen bekommen.