Ja, genau. Ein kleiner Ring und man soll den durch das kleine Loch runterdruecken und dann die Welle abziehen. Nur ist mir das mit dem "Druecken" einfach noch nie gelungen.
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Ich habe im original US Microfiche nachgeschaut und dort steht das beige Ritzel drin. Ich habe dann tatsaechlich noch eine original Tachowelle mit beigen Ritzel gefunden und eingebaut. Jetzt scheint die Gewschwindigkeit ziemlich genau zu stimmen. Reifen fahren ich 195/50R15 auf originalen Le Castellet felgen.
Es ist mir aber nach wie vor ein Raetsel wie man das Ritzel ohne Gewalt (reissen) von der Welle bekommen soll.
-
Das bedeutet das Du ein ATH Getriebe in Deinem Auto hast.
-
So ein Set habe ich auch, muss ich mal schauen ob ich da noch einen schlechten Spiegel zum Ueben habe.
-
Seit Jahren kaempfe ich mit Zubehoertachowellen und den sch... Zubehoerritzeln. Die erste Tachowelle war was sehr guenstiges aus Ebay. Konnte man vergessen. Die zweite war eine von Autotoc genauso wie das rote Ritzel. Ergebnis war, die Nadel wackelte und der Tacho machte Geraeusche. Daraufhin habe ich mir die Tachowelle vom Oldtimerwerk bestellt die einen besseren Eindruck machte. Daraufhin machte der Tacho noch mehr Geraeusche und die Nadel tanzte Breakdance. Ich dachte schon es liegt am Tacho. Aber nein, der gleiche Fehler trat bei einem anderen Tacho auch auf. Jetzt habe ich in meinen Teilen noch eine Originaltachowelle mit gruenem Ritzel vom Caddy gefunden. Und ploetzlich funzt das alles WUNDERBAR. Keine Geraeusche, keine wackelnde Nadel. Nur dank gruenem Ritzel geht der Tacho jetzt nach. Auf Tacho 80 ist 88 lt. GPS.
Da ich kein originales rotes Ritzel mehr rumliegen habe (muesste ich aus einem anderen Wagen nehmen) ist jetzt die grosse Preisfrage ob die Geraeusche am Zubehoerritzel oder der Zubehoerwelle lagen. Normalerweise wurde ich das einfach ausprobieren, Ritzel schnell tauschen. Nur scheine ich ein schlechter Schrauber zu sein, ich bekomme die Ritzel nur mit roher Gewalt (solange ziehen bis es die Welle rauskommt) von der Welle runter. Das mit dem durchs Loch irgendwas zusammendruecken hat bei mir noch nie geklappt.
Kann mir jemand 1. einen Tipp geben wie ich die verd..... Ritzel vernuenftig abbekomme und 2. welches Zubehoerritzel funktioniert und 3. (ich weiss, das ist viel verlangt) welche Zubehoertachowelle eventuell was taugt?
-
Mit Kunststoff-Keilen kriegst du die alten Gläser prima raus
Uh, meinst Du wirklich? In den 90ern haette ich gesagt ich uebe einfach, da gabs die ja auch aufm Schrott an jeder Ecke fuer kleines Geld..... Hat da jemand ev. Bilder wie man das am geschicktesten macht?
-
Aber ich habe mich damals gefreut als ich von VW bestätigt bekommen habe das meine Motornummer zur FIN passt und somit noch der original Motor unter der Haube steckt mit welchem er ausgeliefert wurde. Das find ich schon cool
Darueber wuerde ich mich auch freuen, nur waere das fuer mich kein Muss bei einen Kauf oder wuerde einen Aufpreis rechtfertigen.
-
Interessiert mich auch nicht wirklich. Habe ich noch nie nach geschaut. Hauptsache es passt zusammen und ist nicht getuned und verbastelt.
-
Richtig so, die merken es teilweise einfach nicht mehr bei Classicparts.
-
hAber irgendwo dazwischen findet man sicher brauchbares Zeugs .....
Billig ist nicht unbedingt preiswert
Bei solchen Arbeiten , wo man doch etliche Stunden versenken kann, nehme ich nur Markenware, in der Hoffnung, dann die Arbeit nicht so schnell nochmal machen zu müssen . 20 € listet VW allein für den Pfennig großen Radialdichtring in der EingangswelleDie bei Classicparts merken es einfach nicht mehr. Die scheinen oft voellig neben der Realitaet zu agieren und wirtschaften. Und ja, ich stimme Dir zu. Das allerbilligste wuerde ich auch nicht nehmen. ManN kann sich aber mal einen Abend beim Bier Zeit nehmen und die einzelnen benoetigen Dichtungen und Wellendichtringe raussuchen und von namenhaften Qualitaetsherstellern bei Motointegrator oder aehnlichen bestellen. Das wird nicht viel teurer als so ein billiger Satz aber wesentlich guenstiger als das was Classicparts da aufruft. Und machen wir uns nichts vor, VW stellt den Kram auch nicht aus Silber, vergoldet und mit Diamanten besetzt selber her sondern kauft das auch nur zu.
Anders ist das ev. mit wirklich getriebespezifischen Teilen wie Synchronringe etc. Da kann manN es sich durchaus ueberlegen ob es sinnvoll ist original zu bestellen.
Wer keine Tausende von Euro ausgeben moechte, keine zwei linken Haende hat und dazulernen moechte, findet hier gute Infos zu den 020 Getrieben (auf Englisch): http://www.brokevw.com/
Deutsch: https://www.motor-talk.de/foru…-ueberholen-t1457102.html
Und hier Videos auf Deutsch: https://www.youtube.com/c/VolksTrieb/videos
-
Dieser Dichtungssatz fuer etwas 22 Euro scheint halbwegs komplett zu sein: https://www.ebay.de/itm/155445515735
-
Das muss der Apothekenpreis von Classic Parts sein. Die Dichtungen kosten NIEMALS soviel im Zubehoer.
-
Ich kriege auch fast alles mit dem Bosch Akku Schlagschrauber (https://www.amazon.de/gp/product/B07FWPQF2T) ab. Aber eben nur "fast" alles. Wenns damit nicht geht, Kompressor an und dann muss der von KS Tools (https://www.amazon.de/KS-Tools…r-20-teilig/dp/B017RKJGNM) ran.
-
Wenn Du das Getriebe selber aus- und einbauen kannst, wird es auf jeden Fall guenstiger. Ich wuerde damit auch nicht unbedingt zu VW gehen sondern eher zu einer Werkstatt die sich auf Getrieben spezialisiert hat.
-
Man braucht aber auch einen entsprechenden Kompressor dafuer. Der kleine vom Lidl im Angebot reicht dafuer kaum.
-
Ich habe beides, Bosch Akku Schlagschrauber und KS Tools Druckluft. Der Druckluft hat erheblich mehr Kraft.
-
Ich schaffe es einfach nicht den Stecker ins tolle Getriebe zu stecken es fehlt ein kleines Stück... Ich raste gleich aus 😂 gibt's da einen Trick oder ist das Ritzel nicht richtig drauf? Woher erkenne ich das?
Ich habe mich da heute auch wieder mal dran abgearbeitet. Hab dann letztendlich an einem ausgebauten Getriebe "geuebt". Der Trick ist die Welle ein wenig hin und her zu drehen damit das Ritzel die letzten Milimeter reinflutscht. Das geht aber leider nicht wenn man die Welle schon in den Innenraumgesteckt hat.
-
Ulridos, hattest Du das Teil von Motointegrator von Tedgum schon mal? Ist das wirklich haerter als das vom Oldtimerwerk?
-
Zu den verschiedenen Teilenummern kann ich Dir nichts sagen. Bei Calssicparts habe ich das Teil auf anhieb nicht gefunden, bei Motointegrator gibt es es fuer 5,44 Euro: https://www.motointegrator.de/produkte/171501541.html
-
Hallo,
es gibt da eine ganz lange, die ist fuer Fahrzeuge mit Klimaanlage.