Naja, das sieht alles nicht wirklich gut aus... (ich meine den Dreck in/um die Ablauf).
Beiträge von saxcab
-
-
Das ist m.W.n. der Volllastschalter, nicht der Leerlaufschalter, glaub der sitzt unter der DK.
-
Das ist schon gut und richtig. Nur killt Dir ggf. das verrottete Rohr mittels Drecknachschub die neue Pumpe und setzt den Benzinfilter wieder zu.
Nur als Hinweis, keine Besserwisserei...

-
Das sieht doch schonmal vernünftig aus.
Aber weder hier:
Hier
noch hier:
Du meinst hier oder wie?
ist die gefährdete Stelle des Tankrohres erkennbar.
-
Am G1C (außer Sportline) waren diese Teile m.W.n. nicht verbaut.
Die Originalteile von VW hatten ggf. eine bessere Passform. Ob das bei den heutigen VW-CP-Teilen noch so ist weiß ich nicht.
-
Endlich wieder mal jemand, der sich vernünftig vorstellen kann.
Allzeit gute Fahrt mit dem G1C!
-
Bastuck.

-
Darum ist ein Motor der Reihe M112 empfehlenswerter...
Ordentliche Duplexketten, die "Kraft" der zwei Kerzen, manche mit mechanischen Lader (Kompressor). Klar- ein Kerzenwechsel verschlingt eben mal schnell 120,-€, weil 12 Stück NGK Iridium gebraucht werden (nur Material). Aber Spaß kostet eben.

-
MB hat mit den Ketten schon vor Einführung der SSA Probleme gehabt. Ich meinte aber, dass das behoben wurde... Unglaublich!
-
Das Rohr rostet HINTER der im Bild sichtbaren Klappe durch.

-
1,1bar als Hauptpumpe am Tank? Und das reicht für die Einspritzanlage?

-
Das Foto vom Tankrohr meinte ich.

-
Keine Fotos sichtbar.
-
@Typ53: Sehr cool, lange ist es (leider!) her...

-
Laufen kannste vielleicht nicht so schnell. Aber schauen (Kennzeichen) doch wohl...

-
Die Imola waren vom Golf 3 GT mit den Maßen 6x15 ET45. Die hatte ich in original für den
Sommer (s. G1C Bild im 1. Beitrag) und gepulvert (wie oben auf dem G4C). Ich hatte
sie am 1er mit Platten, vorne 15mm und hinten 20mm eingetragen.
Danke.
-
und vor allem fische den Rost aus dem tank .
ist Rost magnetisch ?? dann ware es relativ einfach....
Ich habe den Rost mit einem Magnet "gefangen", scheint also noch etwas Eisen enthalten gewesen zu sein.

-
Die "im-Tank-Pumpe" hat keine 3bar Überdruck. Die "löffelt" nur den Sprit mit 0,25bar ums Eck zur "richtigen" Pumpe am Tank.
-
Das Gestänge muss raus. Ist ohnehin angeraten, den Gelenken etwas Reinigung und Fett zukommen zu lassen...
-
Wenn Du die VfP ausgebaut hast- wie schaut denn das Sieb unten dran aus?
Offenbar hat man das Tankrohr mal gewechselt (wenn es wirklich noch gut aussieht, wie Du schreibst) und den Rost nicht entfernt.
Mach mal ein Foto vom Tankrohr (nicht von unten, sondern möglichst weit oben zwischen Karosse und Tankrohr).