Alles anzeigenbisher ... ja .
Ich habe aber auch den Luxus, nicht jeden Tag etliche km zur Arbeit fahren zu müssen, würde mich also auch nicht in Schwierigkeiten bringen, wenn er mal nicht liefe.
Wobei .... gestern gefahren... alles schön... alles ruhig, heute Morgen rausgefahren und ein schreckliches Geräusch im Motorraum.... kommt aus Bereich Riemenantrieb, Abdeckung etwas gedrückt... und es war Ruhe, fing irgendwann wieder an .... muss ich wohl nachbessern .... aber es wäre auch vermessen, nach 14 Jahren Stillstand sofort absolute Problemlosigkeit zu erwarten ... erst Recht bei einem ALFA ....
Aber ist schon ungemein komfortabel die Kiste ...... da ist der Opel Vectra fahrwerkstechnisch ein Rüpel gegen.
ach ja ..... :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.![]()
Wenns sonst nix ist. Alfas sind eben Diven und du wirst in den nächsten Jahren noch ne Menge Spaß deswegen haben,da bin ich mir sicher!
Fahrendes IPhone trifft es ganz gut.
Wegen Problemen mit den modernen Autos kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Mein 2015 A3 8V musste nur zum Service in die Werkstatt und bei dem jetzigen A4 war nur einmal was wegen der Kraftstoffversorgung,aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben...
Ich bin bei Facebook in einer Audi B9 Gruppe zum mitlesen und informieren was denn als nächstes kaputt gehen könnte... Scheinbar haben nur Diesel und Fahrzeuge mit allem möglichem Schnickschnack Probleme.
Gott sei Dank habe ich quasi nur ne Basisausstatttung die aber mir vollkommen reicht.
Apropos. Als ich den A4 bekommen habe, wollte ich andere Federn von Eibach weil er mir zu hoch war.
Preisaufstellung:
Eibach Federn ~150 Euro
Spur einstellen ~ 50-70 Euro
TÜV ~ 50 Euro
Audi Licht,Sensoren und Kamera kalibrieren ~ 450 -500 Euro
Hat sich dann erledigt...