Hö,Italien, Frankreich & Co sind doch seit über 60 Jahren in der EU! Oder wie meinst du das
Beiträge von Sharky
-
-
Ich bin kein Mechaniker!
Ich auch nicht. Egal,mach wie du meinst
-
Ach so? - der Schlauch ist dann ab? - dann hat sich's erledigt. Dann gehe ich nicht bei!
Dich muss man nicht verstehen. Wie meinst du denn wie man die Düsen raus bekommt geschweige denn neu abgedichtet?
-
Schon gesehen. Wie gesagt,kenne mich mit Importen nicht aus.
Ich mag es ja wenn alles so sauber und wie geleckt aussieht, aber bei diesem kommts mir komisch vor
-
Neben dem Wischwasserbehälter fehlt auch der orangene Barcode Aufkleber.
-
Das ist der falsche Motor! Der Sportline hatte immer einen 2H.
Man möge mich bitte korrigieren falls ich falsch. Von Importen habe ich keine Ahnung
-
Nee lass mal,ihr fasselt so komisch und wenn ihr was getrunken habt wirds nicht besser. Dann muss ich was trinken damit ich euch verstehe...
Um den Schlauch wieder vernünftig auf die Düse zu bekommen, musst du eh hinters Brett und gegeb drücken. Daher wirst du nicht drumherum kommen die Verkleidungen zu entfernen. Du kannst ihn zwar ein Stück aus dem A Brett raus ziehen, aber dann besteht die "Gefahr" das er aus dem Gebläsekasten rutscht.
Du kannst auch gleich die Sicherungen anschauen, vielleicht ist eine nicht mehr so schön und muss getauscht werden.
-
Du machst dir glaube ich zu sehr ins Hemd. Da machst eher eine Düse kaputt als das Armaturenbrett.
Mit dem Schraubendreher in den linken Schlitz,Klammer drücken, Düse mit dem Finger halten oder dünnes Kunststoff/Holz Plättchen zwischen Düse und Brett. Das selbe auf der anderen Seite.
Oder eben auf den Poden Pursche und mit dem Arm hinter das Armaturenbrett.
Nagel > Wasserwaage? Das ist doch das Ding, mit dem man den Nagel in die kloppt?
Richtig?
Der geborene Handwerker
-
Ist ganz einfach.
Wenn du die Lüftungsgitter zb unten zum verstellen nach innen drückst,siehst du im Kunststoff links und rechts Schlitze. Da kannst du auch mit einem schmalen Schraubendreher o.ä. dran. Nimm eine Lampe zur Hilfe. Bei den oberen Klammern das selbe Spiel.
Oder du gehst mit dem Arm hinter das Armaturenbrett und drückst die Klammern mit den Fingern runter. Ist fummelig aber geht,heute erst wieder gemacht. Dafür müssen aber die Verkleidungen (Pappen) unterm Armaturenbrett raus.
Einfach mal machen. Solange du kein Grobmotoriker bist und ohne Wasserwage einen Nagel in die Wand bekommst,bekommst du auch das hin
P.S.
Wenn dir das noch nicht reicht,bei google einfach "Golf 1 Lüftungsgitter" eingeben. Da gibt's genügend Bilder wo du Klammern erkennen kannst.
-
Nur handelt es sich nicht um ein Gewinde
Und das verbaute 40/40 ist recht komfortabel,wobei da jeder ein anderes Gefühl hat.
-
Mit dem Standardfahrwerk und 13" hat man da schon Raum für Federspanner denke ich. Muß man ja nur sauber einhaken und anspannen dass sie nicht abfallen.
Hattest Du eine Bühne oder einen Wagenheber genutzt?
Einen Wagenheber,eine Bühne wäre n Träumchen.
-
Wie möchtest einen Federspanner sicher ansetzen wenn der Wagen auf dem Boden steht und die Räder montiert sind?
Wie im ersten Beispiel habe ich das auch mal gemacht,geht gut ist aber zum Schluss, wie erwähnt,fummelig.
Nachtrag. Statt den Rädern hatte ich einen Holzklotz unter dem Querlenker. Dann hat man mehr Platz zum fummeln
-
Ich denke mal das der eher bricht bevor der sich verbiegt. Der ist doch aus Alu gegossen oder? Der 2H Deckel ist ja nur nen gepressten Blech.
Im Info Forum hat sich jemand einfach einen Deckel selbst gegossen ! Auf sowas muss man erstmal kommen
-
Ich finde den Deckel auch schöner aber irgendwie ist er mir das Geld nicht wert. Wenn ich mal günstig einen bekomme, mach ich das auch.
Mein VD ist auch nicht mehr so ansehnlich...
-
Nochwas - was ist eigentlich der Grund einen G60 Deckel auf dem 2H zu fahren.
Was kann der "mehr" als der Original Deckel ?Sorry für die doofe Frage aber ich suche noch nach dem Sinn dahinter
Er schaut besser aus,bißchen sportlicher. Sonst kann der nix
-
Oder einfach mal mehr Toleranz!
-
Der Beton war noch übrig. Ich schmeiße nicht gerne noch brauchbare Sachen weg
-
Auf @Udo_87 Wunsch hin RE: Unsere heutigen Oldtimer in der Zukunft
Ein paar Bilder. Wobei der DSW bereits 3 Jahre wieder verbaut ist.
Das ist das aktuellste Bild von Sonntag
Und ein Bild welches meine bessere Hälfte am Sonntag gemacht hat
Auf dieser Straße wurde das erste Rennen für den Film Manta Manta mit Till Schweiger, Tina Ruland & Co gedreht.
Ich wohne nur 3 Minuten vom Drehort entfernt. Damals,als gedreht wurde, war das für uns Blagen natürlich spannend.
-
Ich habe da einen entscheidenden Vorteil.....
Da meine Kiste eh nicht original ist, werde ich einfach einen Fluxkompensator einbauen und nur noch 1953 tanken ....🤪
Ich zweifle dabei nicht an deiner Kompetenz einen Fluxkompensator zu bauen,ehr an deiner Teilebeschaffung... Wenn du dabei soviel Glück hast wie mit deinem Herd oder den Reifen, sehe ich schwarz
-
Ich sehe das relativ entspannt und mache mir keine Gedanken. Wenn ich irgendwann in 10,15 oder 20 Jahren mit dem Auto nicht mehr fahren darf oder kann,dann kommts in die Garage und gut is.
Dann kann ich wenigstens behaupten das ich die letzten 35,40 Jahre Spaß hatte.
Es gibt für mich wichtigere Dinge über die ich mir Gedanken mache als ein Auto.