Sagte der Mann mit der Grubenlampe am Kopf
Beiträge von Sharky
-
-
So,der Audi hat auch seinen ersten TÜV Termin überstanden und es gab neben einer lustigen Prüferin noch ne kleine Packung Gummibärchen dazu.
Für den Totto (123 Euronen) hätte es auch ne große Packung sein können...
-
Stimmt,der vom Behälter zur Pumpe geht hinter dem Träger entlang
-
Glückwunsch
warst du jetzt woanders oder wurde das Fahrwerk so anerkannt?
-
Du meinst Anlasser?!
-
laut Werkstatt sind die Schläuche etwas zu lang (so wie Guido schreibt)
aber kürzen kann er die nicht, weil die verpreßt sind?
Beide?
Wenn ich mich täusche geht der zum Behälter zwischen dem Träger und der Seitenwand hoch und dann zum Behälter.
-
Das sind die Halter. Der linke Haken kommt an den Anlasser und der rechte übers Getriebe
-
siehst du das Wellrohr? Das sind die Leitungen. Rechts siehst du diesen Winkel.
https://golf1wiki.de/images/2/…assekabel_beschriftet.png
Ach der Haken. Stimmt,der wird am Anlasser befestigt.
-
Die Leitungen gehen über das Getriebe und dann nach unten,unter dem Lüfter entlang zur Beifahrerseite.
Das ist kein richtiger Halter sondern ein Winkel der verhindert das der Schlauch richtung Motor wandert.
-
So war es gemein. Das stimmt natürlich.
lt. FIN ist er 91 in Osnabrück gebaut worden
-
Hö,Italien, Frankreich & Co sind doch seit über 60 Jahren in der EU! Oder wie meinst du das
-
Ich bin kein Mechaniker!
Ich auch nicht. Egal,mach wie du meinst
-
Ach so? - der Schlauch ist dann ab? - dann hat sich's erledigt. Dann gehe ich nicht bei!
Dich muss man nicht verstehen. Wie meinst du denn wie man die Düsen raus bekommt geschweige denn neu abgedichtet?
-
Schon gesehen. Wie gesagt,kenne mich mit Importen nicht aus.
Ich mag es ja wenn alles so sauber und wie geleckt aussieht, aber bei diesem kommts mir komisch vor
-
Neben dem Wischwasserbehälter fehlt auch der orangene Barcode Aufkleber.
-
Das ist der falsche Motor! Der Sportline hatte immer einen 2H.
Man möge mich bitte korrigieren falls ich falsch. Von Importen habe ich keine Ahnung
-
Nee lass mal,ihr fasselt so komisch und wenn ihr was getrunken habt wirds nicht besser. Dann muss ich was trinken damit ich euch verstehe...
Um den Schlauch wieder vernünftig auf die Düse zu bekommen, musst du eh hinters Brett und gegeb drücken. Daher wirst du nicht drumherum kommen die Verkleidungen zu entfernen. Du kannst ihn zwar ein Stück aus dem A Brett raus ziehen, aber dann besteht die "Gefahr" das er aus dem Gebläsekasten rutscht.
Du kannst auch gleich die Sicherungen anschauen, vielleicht ist eine nicht mehr so schön und muss getauscht werden.
-
Du machst dir glaube ich zu sehr ins Hemd. Da machst eher eine Düse kaputt als das Armaturenbrett.
Mit dem Schraubendreher in den linken Schlitz,Klammer drücken, Düse mit dem Finger halten oder dünnes Kunststoff/Holz Plättchen zwischen Düse und Brett. Das selbe auf der anderen Seite.
Oder eben auf den Poden Pursche und mit dem Arm hinter das Armaturenbrett.
Nagel > Wasserwaage? Das ist doch das Ding, mit dem man den Nagel in die kloppt?
Richtig?
Der geborene Handwerker
-
Ist ganz einfach.
Wenn du die Lüftungsgitter zb unten zum verstellen nach innen drückst,siehst du im Kunststoff links und rechts Schlitze. Da kannst du auch mit einem schmalen Schraubendreher o.ä. dran. Nimm eine Lampe zur Hilfe. Bei den oberen Klammern das selbe Spiel.
Oder du gehst mit dem Arm hinter das Armaturenbrett und drückst die Klammern mit den Fingern runter. Ist fummelig aber geht,heute erst wieder gemacht. Dafür müssen aber die Verkleidungen (Pappen) unterm Armaturenbrett raus.
Einfach mal machen. Solange du kein Grobmotoriker bist und ohne Wasserwage einen Nagel in die Wand bekommst,bekommst du auch das hin
P.S.
Wenn dir das noch nicht reicht,bei google einfach "Golf 1 Lüftungsgitter" eingeben. Da gibt's genügend Bilder wo du Klammern erkennen kannst.
-
Nur handelt es sich nicht um ein Gewinde
Und das verbaute 40/40 ist recht komfortabel,wobei da jeder ein anderes Gefühl hat.