Beiträge von Sharky

    Irgendwann ist ein Sitz durch aber verbogene oder gebrochene Gestelle ehr durch einen Unfall oder unsachgemäßen Gebrauch.


    Für kannst theoretisch auch einen Sitz vom Golf 4 mit Anpassungen einbauen, habe ich auch schon gesehen. Wie dann die Sitzposition ist,steht auf einem anderen Blatt. Dazu kommt aber das dein Auto keine Betriebserlaubnis mehr hat.


    Eine ABE kannst du in dem Sinne nicht bekommen. Dafür müsste der Sitz mit Auto Tests durchlaufen wie sich beides in bestimmten Situationen (Crash) verhält.


    Es gibt auch Sitze aus dem Zubehör zb von Recaro mit passender Konsole für den 1er aber da wirst du mit 100 Euro nicht auskommen.


    Wenn ich du wäre würde ich den Sitz zerlegen evtl. den Bügel anschweißen, Lack drauf und ein neues Schaumstoffpolster besorgen. Der Sattler macht dir die Sitzfläche wieder schön und du hast einen runderneuerten Sitz der die nächsten 20 Jahre hält.

    Wenn du die Rückbank raus nimmst und den Teppich vorklappst kannst du den Kabelbaum der Pumpe sehen,der ist nur mit Panzerband fixiert.

    Evtl kannst du ein paar cm rausholen.

    Moinsen.

    Also den Schaumstoff kannst du neu erwerben,da gibt es verschiedene Anbieter.


    Wenn der Sitz aber schon gebrochen ist solltest du den einmal komplett zerlegen und ansehen. Wenn er nicht verzogen ist zb durch einen Unfall kannst du die Stange wieder anschweißen. Natürlich kannst du auch einen anderen Sitz besorgen und umpolstern.


    Hast du mal ein Bild vom Sitz mit dem Farbdesign?


    Was macht der Sattler denn für 80 Euronen,nur die Wange?


    Übrigens, hier fahren einige Leute ihr Auto im Alltag bei Wind und Wetter. Du bist also nicht alleine damit. Es kommt eben auf die Pflege an wie bei jedem anderen Auto auch 😉


    Und eine Bitte. Setz bitte Absätze in deine Texte! Das ist dann angenehmer zu lesen ✌️

    So erging es mir mit dem Twintube. Ein völlig anderes Auto.


    Als ich mein Hiltrac Gewinde noch hatte,war das Heck zu leicht. Damals habe ich die Vorspannfeder geändert. Das war schon mal besser aber immer noch hart, wie festgeschweist.


    Das Hiltrac habe ich noch für 150 oder so verbimmeln können...

    So gehen die Erfahrungen auseinander. Der Balu71 hat es seit Jahren und viele Km im Cabrio und ist sehr zufrieden. Ich hatte es 2 Jahre in meinem 3er Golf im Alltag und konnte auch nicht meckern. Die Gewinde sind allerdings wirklich Knüppelhart.

    Den Motor selbst habe ich 2009 gebraucht bekommen. Er war furz trocken und es wurden alle Dichtungen, bis auf ZK,getauscht.


    Auch jetzt ist er noch rundum trocken. Zwischenzeitlich wurden halt die üblichen Teile wie Wasserstutzen, Ventildeckeldichtung usw getauscht.


    Er lief auch einwandfrei und war kurioserweise flotter als andere 2H.


    Öl jährlich max. alle 2 Jahre und Wasser alle 2-3 Jahre,vielleicht auch mal früher.

    Er hat kein Wasser verbraucht und der Ölverbrauch ist nicht nennenswert.

    Das sah bei meinem 83DX auch sehr schlimm aus. Aber ich habe ihn gereingt und wieder hinbekommen. Leider habe ich keine Bilder "DANACH" schade. Heute läuft er wie ein schweizer Uhrwerk :thumbup:

    Mit was hast du denn zb die Dichtfläche gereinigt?

    Man liest ja von diversen Hilfsmitteln wie Ceranfeld Schaber,Akkupads,100-150 er Schleifflies und was weiß ich noch.


    Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist der Krater und die Kanten an den Wasserkanälen.


    Da muss ich sehen wie die neue Dichtung liegt.

    Das wirkt auf den Bildern wirklich schlimmer als es ist. Die Laufbahn hat leichten Flugrost vom Kopfschaden. Der wurde regelrecht geflutet,frag mal den Phönix. Die anderen 3 sehen wie geleckt aus


    Der Kreuzschliff ist noch auf allen Töpfen vorhanden. Ein bißchen geputzt habe ich auch schon.

    I know

    Kühlkreislauf mal spülen lohnt sich.

    Aus dem Kühler meines alten EG kam minutenlang braune Brühe mit Kalkklumpen bis das Wasser mal klar wurde.

    Da war auch viel zugesetzt.

    Ich hatte damals vor 2,3 Jahren gespült bis nir noch klares Wasser raus kam. Das mache ich eigentlich alle paar Jahre mit warmlaufen lassen usw.