Beiträge von quantum-1

    Meins sieht so ähnlich aus. :/

    Das Kunstleder kommt über die Rückenlehne der Rückbank.


    Dann geht es wagerecht nach vorne und die Stange wird nach unten mit zwei Gummibändern die mit Winkeln unter der Sitzfläche klemmen abgespannt.


    Zum Schluss geht es nach oben und wird mir den Kunststoffklammern am Bügel befestigt.


    Die Bauart sieht schon so aus wie bei mir aber ob es das auch für andere Cabrios gab und genau das auf den Bildern für den Einser ist kann ich nicht sagen.


    Edit: Ich habe bin mir jetzt doch unsicher : Habe gerade mal mit Brille und auf dem Tablet geschaut und festgestellt das das Kunstleder bei mir diese Wölbung nicht hat.


    Was ich daraus gelernt habe : Antworte nicht wenn du nur das Handy hast und deine Brille nicht auf der Nase sitzt . :sh78: ;)

    Wenn das Auto ein 89er ist und auch im Armaturenbrett kein Kabel liegt wäre es dann nicht auch möglich das ab Werk keine NSL vorhanden war ?


    Pflicht war sie meines Wissens erst ab 91. :/


    Eine Option wäre dann das mal die Stoßstange gewechselt wurde und eine mit NSL genommen wurde. Schalter aus optischen Gründen dazu gesteckt und abfahrt. :saint:

    Sieht gut aus und Wachs kann garnicht genug am Auto sein . :thumbup:  

    Den Auspuff richtest du doch erst aus wenn er auch am Motor hängt. Das geht doch jetzt noch garnicht .

    Erst komplett verschraubt siehst man was los ist und wo die Probleme sind.

    Gerade an der Achse siehst oder besser noch hörst du erst ob er passt wenn das Auto auf den Rädern steht.

    Für den PL-Motor kommen als Spender der Scirocco II oder der Passat 32b in Betracht.

    Ein 32b als Spender für einen PL ?

    Über die Brücke gehe ich nicht .

    Den PL kenne ich nur aus dem 2er und eben der Idealfall Scirocco.


    Passat als 16V meines Wissens nach nur als 35i und dann als 9a oder später ABF .


    Längs eingebaute 16V findet man meiner Meinung nach nur im Audi 80 .

    Aus dem defekten bastel ich noch was lustiges. :)

    Ich habe vor 15 Jahren auch einen defekten Satz bekommen bei dem auch nur ein Mittelteil defekt war und vor der Tonne gerettet. Der Preis war also schonmal gut. ;)

    Zuerst wollte ich eine passende suchen aber darauf kann man ewig warten wenn man eine braucht :kaf: , also Gedanken gemacht :think: und die Entscheidung war gefallen. :op46:


    Hat außer Arbeit , Kleber und Überwindung aus der heilen Leuchte das Mittelteil zu entfernen nichts gekostet .

    Sie sind vom Zustand nicht 100% perfekt da ich damals keine top erhaltenen als Spender für die roten Gläser genommen habe, ich wusste ja nicht ob das Ganze klappt und auch dicht wird . :shrug:

    Als ich dann fertig war war ich richtig Stolz , keiner hatte damals sowas und es hätte auch ab Werk so sein können. ()

    Wie jedes Provisorium sind die Leuchten auch bis heute drin und gefallen mir immernoch gut. :)

    Schön das es Stück für Stück voran geht.


    Ein frisch lackiertes Auto zusammen zu bauen macht Spaß und es ist immer toll wenn ein Teil aus dem Lager verschwindet und wieder eingebaut ist . :op10:


    Einen Tip möchte ich Dir allerdings geben:


    Bereite alle Teile vorher wieder auf wie du es bis jetzt auch gemacht hast , auch wenn es verlockend ist und mehr Spaß macht endlich vorwärts zu kommen und Fortschritte zu sehen.


    Das Armaturenbrett mit dem Staub der letzten Jahrzehnte ist den Ecken einzubauen war keine gute Idee .

    Das eingebaut wieder hinzubekommen wird eine undankbare Aufgabe.


    Gerade wenn der Lack neu ist sehen Teile die vor dem lackieren noch in Ordnung waren auf einmal garnicht mehr so gut aus wenn sie angebaut sind. X/


    Ist mir selbst so gegangen , Auto lackiert und innen war alles bis auf das Armaturenbrett draußen . Außen war er komplett zerlegt.

    Ich wollte einfach nicht nochmehr Kleinkram rumliegen haben.


    Viele Teile die ich eigentlich als gut in Erinnerung hatte haben dann nach der Besichtigung entweder eine gründliche Aufbereitung erhalten oder haben den Weg garnicht mehr zurück gefunden.

    Und das war einiges , von der Dichtung bis zu Kunststoffteilen war alles dabei. =O  <X


    Eigentlich wollte ich das nicht , aber wenn man dran ist und es gut werden soll…… :saint:


    In meinem Fall ist auch das Brett zum reinigen nach der Lackierung dann doch noch rausgekommen weil es einfach nicht zum Ergebnis gepasst hätte es drin zu lassen.


    Es lohnt sich einfach das vorher alles zu erledigen und nur noch das an- und einzubauen was wirklich gut und sauber ist.


    Das nicht alles neu sein kann ist klar , aber sauber muss es sein.

    Du gehst sonst zweimal ran weil es einfach nicht so wirkt wie man es sich von einem kompletten Neuaufbau wünscht.


    Ansonsten weiter so und viel Spaß beim zusammenbauen :thumbup:.

    Fürn 5er ist mal richtig gut 👍🏻.


    Wenn sowas heutzutage überhaupt mal auftauchen sollte stehen da gerne auch mal 250€ aufwärts dran.


    Die Nadel zu versetzen bringt allerdings nichts wenn die Wegstrecke nicht passt.

    Wahrscheinlich fällt es bei unseren Schätzeisen garnicht so auf. :saint:


    Ich habe auch noch so einen 240er vom Polo zuhause und mir immer mal wieder Gedanken darüber gemacht wie man das am besten löst .

    Viele Ideen was gehen könnte , aber nie was gemacht. X/