Ich habe bestimmt was übersehen 😉
….z.B. die zugeschweißten Löcher für die Embleme?
Wenn es gut gemacht ist ….. egal aber Geschmacksache.
Die Embleme kann man ja auch kleben wenn man welche möchte.
Ich habe bestimmt was übersehen 😉
….z.B. die zugeschweißten Löcher für die Embleme?
Wenn es gut gemacht ist ….. egal aber Geschmacksache.
Die Embleme kann man ja auch kleben wenn man welche möchte.
Dann ist doch aber bestimmt die ABE hinüber, da technisch geändert, oder?
Wenn in der ABE nur die Nummer vom Schalldämpfer steht denke ich das sowas nicht das Problem ist .
Dein jetziges Endrohr ist ja auffälliger als das was du vor hast.
Bei den Schalldämpfern mit freier Endrohrwahl gibt es doch nicht für jeden eine eigene ABE , oder irre ich mich da ?
Ich bin mir nicht sicher ob das Endrohr nicht einfach aus dem Schalldämpfer kommt und sich erst das Endrohr gabelt .
Optisch ist das nicht so schön und wenn das wirklich so ist weiß ich nicht ob du damit dann auf Dauer glücklich wirst.
Ideal wäre natürlich eine andere Stoßstange zu bekommen und es dann einmal richtig zu machen.
Was du letzten Endes daraus machst ist Geschmackssache und natürlich auch eine Preisfrage was Stoßstange und Lack kostet.
Ansonsten würde für schmales Geld eventuell noch funktionieren das vorhandene Endrohr abzutrennen und genau so ein Endrohr von eins auf zwei wie ich beschrieben anzuschweißen.
In der Regel ist ja in diesem Ofenrohr auch nur eine kleine Öffnung.
Das spart auf jeden Fall schon mal eine Menge.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Wenn ich deinen jetzigen Auspuff sehe gehe ich mal davon aus das der Auschnitt in Stoßstange bereits vergrößert wurde und du aus diesem Grund ein Doppelendrohr möchtest.
Wobei 2x60 am Einser schon zu mächtig aussieht und 2x70 meiner Meinung nach viel zu viel ist.
Ansonsten ist eigentlich 1 Endrohr gängig wie auch Stahlwerk schon geschrieben hat und aufgrund des originalen Ausschnitts auch die optimale Lösung.
Falls der Knopf sich schwergängig anfühlt und das Glas sich nicht bewegt kann es auch sein das die Bowdenzüge nicht mehr die Kraft haben die Aufnahme für das Glas zu bewegen weil die zu schwergängig geworden ist.
Ob wirklich ein Zug defekt ist kann man testen indem man das Glas in alle Positionen drückt und dabei schaut ob der Knopf sich auch in die Richtung bewegt.
Genau der ist es .
Dann doch eher Kerscher . Bei YouTube ist einer bei Halle 77 zu finden. Der hat hinten auch noch die kleine Stoßstange verbaut.
Der Breitbau sieht nach Kerscher aus.
Das Kennzeichen aber dann doch wieder nach Rieger .
Es gab meines Wissens nach doch neben den GTO Breitbauten auch etwas entschärfteres . GTS oder GTB hießen die eventuell. Wobei der zumindest einer noch runde Radauschnitte hatte .
Die Felgen müssten von Atiwe sein .
Ich denke das es diese sind ……
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Nachtrag : Bei nochmaligem hinsehen sind die im Bereich um die Radschrauben etwas anders.
Ich habe mir das seinerzeit auch geholt und bin auch glücklich damit.
Das Cabrio soll gefahren werden, nicht zum sammeln-.
So soll es auch sein.
Der Blaue ist wirklich schön und ein echter Hingucker da man die Farbe wirklich nicht oft sieht.
Ich finde auch das durch den Zustand und die Laufleistung bei diesem Auto der Begriff „Sammlerstück“ wirklich angebracht wäre und nicht wie so vielen nur einfach hingeschrieben wird . Sowas gibt es nicht mehr oft.
Die Preisdifferenz im direkten Vergleich zum zweiten wäre mir zu gering um den zu nehmen , zudem ich denke das dort auch noch etwas zu tun ist zb. das Dach wieder dazu zu bringen das es wieder schön faltet.
Aber auch die Sachen wie E Fenster , E Dach , Fächer und so weiter sind alles Dinge die schön sind , aber wenn was ist und man nicht selbst schrauben möchte/kann wie Speedy schreibt ist schnell ein Grund für Frust.
Der Blaue wird da ziemlich sorgenfrei sein und spiegelt eher das wieder was vorher bei ihm auf dem Hof stand.
Alles original und nichts was zurückgerüstet werden muss oder sonstiges.
Die zwei größten Probleme sind dann das Budget und das man bei dem Auto aufpassen muss das er einem nicht zu schade zum fahren wird .
Dieser „Meilenstein/Wendepunkt der Automobilgeschichte“ ist ein umgebauter Porsche 944.
Da steckt bestimmt viel Arbeit drin , aber die Beschreibung ist schon etwas drüber…..
Mich würde vielmehr interessieren wieviele Rossner Prototyp Rückleuchten mit Echtheitszertifikat wohl bei Opel so in den 70ern verbaut wurden.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Fantastisch wie die Farbe der einzelnen Teile zueinander passt…… da hat Phönix völlig recht . .
Das Problem sehe ich aber nicht bei den Löchern der Embleme, sondern vielmehr bei den Zierleisten .
Erstens muss es gefallen, und zweitens wenn das alles einfallt oder schlimmer noch unterrostet wird es richtig übel.
Spätestens dann gibt es den vierten Weisston auf Auto.
Der erste sieht auf den Bildern nicht schlecht aus.
Innen ist er auch schön sauber , allerdings ist die Türbrüstung an der Beifahrertür gerissen, das sollte aber lösbar sein .
Auch die Patina am Lenkrad lässt sich mit den richtigen Produkten gut in den Griff bekommen.
Im oberen Bereich hat Rückbank schon gut Farbe gelassen, auch nicht so schlimm wenn da ein Windschott drüber kommt.
Auf jeden Fall interessant ist ob die Wangen vom Fahrersitz absichtlich oder unabsichtlich nicht auf den Fotos zu erkennen sind…..
Mann darf allerdings nicht vergessen das es alte Autos die auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben deswegen bitte diesen Beitrag nicht als Miesmacherei verstehen.
Auf jeden Fall wünsche ich gutes Gelingen bei der Suche und das auch bald ein passendes Auto für dich dabei ist.
Das Problem ist hier genau andersrum.
Die Sonde ist ja beim 2H vorhanden , der PB ist ein 112PS Digifant ohne Kat.
Deswegen die Frage ob es ein Problem gibt wenn Sonde und Kat ohne Regelung im Abgas hängen.
Den Flexenpass meinte ich nur einmal hoch zur Passhöhe und wieder runter . Das geht recht fix .
Oben ist noch die Wasserscheide Rhein/Donau.
Sowas geht aber auch nur wenn der Zeitplan passt. Sehenswert ist der Pass auf jeden Fall Wege der Galerien.
Einen schönen Urlaub und gute Fahrt.🧳.
Am Arlberg unbedingt den Flexenpass fahren wenn man schonmal da ist .
Corvara , da hast du die Sellaronda vor der Tür.
Ein toller Ausgangspunkt für viele schöne Ausfahrten oder andere Unternehmungen.
Vinschgau ? Fährst Du Reschenpass?
Glückwunsch . Dein Auto habe ich gesehen, aber du warst nicht am Auto.
Ich bin aber mittlerweile wieder zuhause.
Eventuell passt es ja nächstes Jahr das wir mal ein bisschen quatschen .