Beiträge von quantum-1

    gab es nicht sogar noch parallel zur neueren Version noch eine Zeit lang die alte Version auf Wunsch weil bei Karmann Teile fehlten?

    …..und auch diese hartnäckige Geschichte gehört meiner Meinung nach in die Welt der Fabeln und Märchen.

    Wie soll das denn funktionieren?

    Die Karosserie hat vorn schon die geänderte Abschleppöse und dann kommen da kleine Stoßstangen dran ?

    Auch damals konnte man, wie heute auch nicht sagen „mir gefällt das alte Modell besser“ . Modellwechsel ist Modellwechsel.

    …. aber nun höre ich hier auf , das ist schließlich ein Vorstellungsthreat .😇


    Wenn du dir das durchliest wird du viel zu deiner Frage finden.

    Der Stahlwerk hat das gut beschrieben denke ich. :thumbup:

    Erstmal wäre es wichtig zu wissen ob du jetzt schon höhenverstellbare Sitze hast.


    Wenn das nicht der Fall ist geht es damit schon weiter runter und für einige ist das bis 1,85m auch Ok, für andere allerdings nicht.

    Da hat jeder sein eigenes Empfinden was gut ist und was nicht.


    Hast du allerdings schon höhenverstellbare Sitze geht es mit Scirocco oder Corrado Sitzen weiter runter .

    Die Schaltstange mit Tilgergewicht habe ich damals auch für den Zweier genommen.

    Das schaltet sich wirklich viel besser, aber passt die genauso Plug and Play in den Einser?


    Die Länge ist doch eine andere , oder irre ich mich da ? :/

    Zur Ergänzung:

    Ich vermute das dein Schloss in einer Stellung zwischen auf und zu hängt.

    Also geht die Tür nicht auf weil der Haken am Schliessbügel hängt und ZV schließt nicht mehr weil das Schloss nicht ganz zu ist.


    Das der Türpin nicht gezogen werden kann wenn die ZV auf zu angesteuert ist ist normal. Die Safesicherung ist dann aktiv.


    Bei mir war es etwas anders da ich keine Schlösser habe und nur über die Fernbedienung die ZV ansteuern konnte , aber was passiert denn im Schloss wenn du über den anderen Griff aufschließt oder meinst du du mit „geht garnichts mehr“ das selbst das schließen dort nicht mehr möglich ist?


    Dann die Batterie abklemmen wie golf-open-fan schreibt halte ich auch für eine gute Idee da der Fehler wahrscheinlich eher mechanisch ist und zumindest die Safesicherung dann nicht mehr aktiv sein sollte . :/


    Wenn es wie bei mir sein sollte meinte ich mit „drücken“ gegen die Tür um das Schloss zu entlasten und dabei gleichzeitig am Griff ziehen.

    Das Thema hatte ich erst bei meinem Dreier. Das ist echt übel, aber ich hatte Glück und habe sie aufbekommen.


    Vergiss bitte als erstes das die Türverkleidung im geschlossenen Zustand heile ausgebaut werden kann.

    Ich hatte beide Sitze draußen und es auch versucht , aber die Verkleidung ganz auszubauen wird nicht klappen.


    Bestenfalls oben etwas abziehen um hinterzusehen , aber selbst da sieht man nicht wirklich etwas . Geschweige denn man kommt irgendwo ran .


    Ich habe dann in reiner Verzweiflung weil ich einfach auch nicht mehr anders zu helfen wusste von außen durch den Spalt zwischen B Säule und Tür die Öffnung für das Schloss gesucht und alles mit WD40 oder Ballistol geflutet.

    Das ganze gezielt mit diesen kleinen Schläuchen die immer am Deckel sind genau in die Öffnung wo der Haken ist.


    Dabei immer wieder immer wieder mal am Griff ziehen , dabei klopfen , drücken , einfach alles was man in dieser Situation so tut.

    Wenn man dabei zu zweit ist ist das auch hilfreich.


    Die Tür ging irgendwann wieder auf und der Grund war verharztes altes Fett , ich hoffe das es bei Dir genauso ist und du ebenfalls Glück hast.

    Wie ich schonmal geschrieben hatte , es gibt zwei Arten von Audi Instrumenten.


    Die Neueren die Du jetzt hast , mit einer Teilenummer die mit 89 beginnt haben immer beleuchtete Zeiger und sind mit durchleuchteten Ziffernblättern in Rot ausgestattet.


    Das zu ändern ist meiner Meinung nach auf jeden Fall richtig aufwändig : Ring ab , Glas raus , Zeiger ab , Zifferblatt raus .

    Erst dann sieht man wie das Rot entsteht, wahrscheinlich von hinten aufgedruckt. Wenn das so ist dann muss vorsichtig geschliffen werden bis die Zahlen von hinten Weiß sind. Natürlich ohne durchzuschleifen, dann ist das Ziffernblatt hin und das Projekt genau jetzt zu Ende .

    Falls das aber gelingt müssen die guten Stücke auch wieder zusammengebaut werden. Dabei ist größte Problem das richtige Aufsetzen der Zeiger damit sie hinterher auch noch richtig anzeigen. Die Ringe müssen natürlich auch neu und verklebt werden.

    Das ganze dann natürlich 3x . Wenn das klappt hast du aber auch etwas was nicht jeder hat . 8)


    Die alten haben eine Teilenummer die mit 81 oder 85 beginnt .


    Die Zeiger sind nicht beleuchtet sondern genauso wie im Kombigerät vom Sportline und das Zifferblatt ist auch nicht von hinten durchleuchtet sondern einfach bedruckt was wie ich finde auch besser zum Einser passt da es im Tacho genauso gemacht wird.


    Bei diesen ist auch die Beleuchtungsfarbe frei wählbar , also alles denkbar einfach.

    Das sind auch die die Phönix hat und auch im Bietebereich von golf-open-fan sind genau Diese zu finden .


    Ich habe diese auch im Zweier. Meine stammen aus einem Audi 80 GTE mit einem Ölthermometer bis 150 grad.

    Der Geber ist vom Schrott aus einem Auto mit MFA, das funktioniert bei mir.

    Ob das 170 Grad Thermometer einen speziellen Geber braucht kann ich nicht sagen.


    Ob du natürlich den Weg gehst wie oben beschrieben, oder Dir wirklich noch einen anderen Satz kaufst um die grüne Beleuchtung einfacher zu realisieren musst du dir überlegen.


    Ich habe jetzt zwar viel geschrieben aber ich hoffe auch dir damit die Unterschiede gut beschrieben zu haben.

    Das „wohin“ würde ich bei deiner Ausstattung hiermit lösen:


    VW Golf 1 Cabrio 16V G60 VR6 Fensterheber Blende


    Finde ich sehr gut gelöst und sieht ordentlich aus .


    Das Ölthermometer bleibt dabei zwar auf der Strecke , ist aber auch zu verschmerzen da du ja eins in der MFA hast und das 170 Grad Modell in unserem Temperaturbereich fast nur ein Platzhalter aus optischen Gründen ist.


    Der einzige wirkliche Nachteil ist das die Konsole angepasst werden muss.