dass die Warnungen oft daneben lagen.
Das Wetter zu 100% vorhersagen is eben nicht.
Ich hab mich hobbybedingt (Segelfliegen) zehn Jahre lang sehr intensiv mit Wetter auseinandergesetzt. Normales Wetter kann man heute ca. 72 Stunden vorher recht präzise vorhersagen.
Sobald Gewitterneigung ins Spiel kommt, wird es extrem schwierig. Hier kann teilweise ein Zehntel Grad Temperaturunterschied entscheiden, ob etwas explodiert oder ruhig bleibt. Oder ob etwas hagelt oder nicht.
Die heutigen Modelle haben Auflösungen von 4 oder 1.5km - dss ist halt immer noch viel zu grob. Wer öfters offen unterwegs ist, weiss, wie in wenigen Metern teilweise spürbare Temperaturunterschiede herrschen. Mehr geben aber die aktuellen Rechenleistungen für die Berechnungen nicht her.