Ich habe bis jetzt das Öl bis zur Oberkante schraffierte Fläche gefüllt.
Absolut korrekt.
Unterkante der schraffierten Fläche ist das Minimum, Oberkante Maximum.
Dazwischen liegen rund 1 Liter Öl.
Ich habe bis jetzt das Öl bis zur Oberkante schraffierte Fläche gefüllt.
Absolut korrekt.
Unterkante der schraffierten Fläche ist das Minimum, Oberkante Maximum.
Dazwischen liegen rund 1 Liter Öl.
Das liest sich auch nach Schweiz.
Kontrollschild ist doch der Begriff fürs Nummernschild bei euch…
Das Papier unter dem Kleber ist sowieso Schweiz-spezifisch, weil da steht schon 2x AMAG (die AMAG ist bei uns Generalimporteur für alle VAG Fahrzeuge).
Hätte aber behauptet, der Kleber ist auch Schweiz-spezifisch und ein Werk der AMAG.
Hab mal gelesen mit Drehmomentschl. keine Schrauben lösen.
Das kommt auf die Bauweise an. Mein Drehmomentschlüssel kann ich sperren (ich kann also lösen+anziehen mit Drehmoment oder lösen+anziehen ohne Drehmoment), dann kann damit gemurkst werden. Wenn der nicht gesperrt werden kann, kann das Drehen über den Klick die Drehmomentfeder unnötig belasten. Deshalb würde ich das nur bei sperrbaren Schlüsseln machen.
Das könnte ein AMAG-Dings sein.
Ich kenne den nur von Schweizer Fahrzeugen.
ja, das ist bei allen G1C Getrieben identisch.
Sicher?
Gibt doch Ritzel mit 15 oder 16 Zähnen (oder war es 16/17?)?
Das eine war rot und das andere weiss.
Spannerschraube für den Alternator. Oft ausgenudelt.
wenn
ihr zum Beispiel einen Mercedes Roadster 190 SL hättet (im 1er Zustand) -
würdet ihr dann auch so einen "modernen Scheiß" einbauen
Für mich hängt es mit der Nutzung zusammen.
Mein Daily-Oldie hat LED. Die Fahrzeuge, die ich sehr selten nachts fahre, nicht. Würde ich den 190er als Daily oder regelmässig nachts fahren (und hätte der überhaupt schon H4), würde ich auch LED Brenner oder zumindest 200er Night Breaker reinhängen.
Moin. Hatte vor paar Stellen an der Stoßstange zu spachteln. Hat jemand Tipps was für Spachtel. Oder hat das schonmal jemand gemacht ?
Falls es dazu schon ein tread gibt (habe keinen gefunden) dann einfach verschieben. Danke
Frage bei meinem Karosseriespezi nach, der hatte mir vor Kurzem grad was empfohlen.
als ich noch mit Bilux gefahren bin.
Ich hätte noch ne Kiste alte Biluxbirnen 😂
Muss für jeden Browser einzeln installiert werden
So ist es
Was mach ich bitte wieder verkehrt?
![]()
Keine Ahnung, auf dem Desktop habe ich nie mehr Youtube Werbung gehabt bis jetzt
Kombination mit Firefox bei mir.
Man sieht ja bald mehr Werbung wie alles andere...
![]()
![]()
AdblockPlus hilft.
Marc...wenn Dir z.B. der Acki seine Hilfe anbietet in Punkto Erneuerung der Pleuellager, dann tu die Dinger erneuern...meine Empfehlung .
Bei einer Laufleistung von 333tkm tut man die gleich mit erneuern bei Ölpumpenwechsel, das ist alles zusammen in gut 3h gemacht auf einer Bühne. Die Aktion lässt sich auch gut mit Auffahrrampen bewerkstelligen.
Ich helfe sehr gerne.
Bühne ist auch vorhanden bei mir.
Die Kann ich dann nicht wechseln, da traue ich mich dann nicht ran...
Da kannst Du dann gerne bei mir aufschlagen, wenn nötig.
Schön bleibst Du uns erhalten, stahlwerk!
9 ist Elektrik und 57 meist bei Scheibenwischer zu finden.
Gibts da irgendwo ne Codierungsübersicht?
Wobei ich den 1.1er in freier Wildbahn nie gesehen habe....
In Italien massig anzutreffen.
Was meinst Du mit Farbe ?
Lederfarbe. Damit kannst Du ausgebleichte Stellen, Risse, etc. wieder nachfärben.
Die Vordersitze sind leider stark verschmutzt und werden daher neu bezogen.
Beiges Leder kriegst Du wieder brutal gut hin.
Mit Lederreiniger, Softener, Farbe und sowas ist da echt viel rauszuholen.
Neu bezogen hat das Ganze nie die wirkliche Originaloptik, leichte Patina ist mir persönlich dann lieber
Für dich
Ich hab freiwillig „hier“ gehört
Komm vorbei, kein Problem
Hätte ausser Helicoil sogar alles an Lager
Beim Abgaskrümmer ist beim 1. Zylinder der Stehbolzen nicht mehr vorhanden, vermutlich abgebrochen im Kopf. Das wird dann eine größere Aktion…
Naja geht. Kopf ab (1.5h), Loch bohren und mit Ausdreher werkeln (0.5h), im Notfall Helicoil (+1h), wieder zusammenbauen (2h). Auf Wunsch gleich noch Hydros (1h) und VSD (2h) machen.