Weiß einer was es bei dr. mengenteiler kostet den revidieren zu lassen ?
Jenachdem was Du alles machen lässt (Mengenteiler, Leitungen, Düsen, KLR) 700-1000€
Weiß einer was es bei dr. mengenteiler kostet den revidieren zu lassen ?
Jenachdem was Du alles machen lässt (Mengenteiler, Leitungen, Düsen, KLR) 700-1000€
Ich kratz mich manchmal echt am Kopf, über was ihr Euch in DE alles aufregen könnt. Kostet doch nur Nerven und Energie für nix, die investiere ich lieber in irgend ein Projekt oder in positive Gedanken.
Ist doch ganz einfach: Wenn die Idee wirklich so weltfremd ist, wird es niemand nutzen und wird wieder verschwinden. Und wenn ein Markt dafür da ist, ist doch das super für die, die das in Anspruch nehmen wollen. Wo bleibt das Problem? Wie Sharky meint: Lesen, belächeln, vergessen.
Mit soviel negativer Energie wird auch nix erreicht, im Gegenteil. Und wenn ihr wirklich was bewegen wollt, steht jedem den Weg in die Politik frei.
Besser 10W40, 10 oder 15 beschreibt nur die kalte Viskosität und da reicht 10W längstens.
Wenn dicker, dann 10W60, mache ich persönlich aber auch nicht in die Cabrio's, nur in die 5-Zylinder.
In die Cabrios kommt ein gutes 10W40 von Liqui Moly.
Andere nehmen ein Golfset mit in den Urlaub, ich nehme einen Golf mit. Grüsse aus Spanien und dann in zwei Wochen noch weiter nach Portugal.
Die Frage wäre was an einem Bosal-Mitteltopf schlecht sein kann - interessehalber
Bosal hat zumindest nach meinem subjektiven Eindruck mehr Rostprobleme wenn ich meine Kaputt-Auspuff-Ecke anschaue.
Nun bin ich in der Selbstfindungsphase...
Kauf Imasaf und werde glücklich.
Dass ich heute einen nicht laufenden Polo 6N für 100€ mit Recaro, Leder, E Fenster, Schiebedach, 5 Türen und mit 1.6 75PS und 169tkm geschossen habe.
Nicht laufen: Problem nach 5 Minuten behoben, irgend ein Depp hat den falschen Verteilerfinger bestellt, die Nase rausgebrochen und dieser hat sich dann auf der Welle verdreht
Hatte noch einen an Lager - läuft.
neue Batterie eingebaut!! Probefahrt gemacht,
und jetzt steh ich am Straßenrand und der Motor will nicht mehr anspringen.
Unter Last ausgegangen und nicht mehr anzubekommen.
Ich vermute die Zündspule ist im Eimer!!oder??
Hallgeber normalerweise bei den Symptomen. Wenns in ner halben Stunde oder Stunde wieder geht, dann definitiv.
Tausche gegen Einfamilienhaus
Okay passt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lego-juniors-10686-einfamilienhaus/2539070358-23-20323
Wo machen wir die Übergabe?
1,4 bar ist schon echt ne Nummer .... Standard ist ja 0,25 oder 0,3 bar ....
Von 0.15 bar bis 0.35 bar ist Standard, siehe:
PAX Fahrzeugtechnik - Top Angebote für Fahrzeugersatzteile. Qualität zum fairen Preis.
1.4 bar wirst Du oben am Kopf im Leerlauf bei heissem Öl wohl nicht mal mit 10W60 erreichen.
acki Danke für den Tipp. Leider bin ich ohne Facebook unterwegs. Aber so langsam denke ich ernsthaft darüber nach...
Dass ich die Ursache für die Temperaturprobleme (und die fehlende Leistung) beim Turbo gefunden habe. Fazit: Gebrochener Kat. Läuft wieder.
Weil nach jedem Kerzen raus Kerzen rein sind die nach 2 mal Orgeln wieder klitschnass.
Möglich ist alles, wenn der Mengenteiler Rost gekriegt hat. Aber irgendwie zum Zucken müsste er zu kriegen sein. Wie alt ist der Sprit?
Gib ihm mal einen Sprutz Bremsenreiniger und schau, ob er Zündungswilligkeit zeigt.
Ist der VAG Brockhaus auch vollständig
Gratuliere zum Fund!
Leider nicht ganz, aber ist schon sehr vieles dabei
Ab wann setzt eigentlich beim Cab die Lambdaregelung ein bei 80°C oder Schon eher, weis das jemand ?
Hab ich im Digifant SSP nicht gefunden.
Denke aber, sobald die Lambdasonde ein Signal liefert, wird dieses beigezogen und mit den weiteren Werten korrigiert (Ansauglufttemperatur, Motortemperatur, LMM, ..)
Mir fällt gerade ein man könnte das ja auch mit nem kleinen Trimmpoti auch Simulieren, Widerstandskennlinie gibt es ja schon eine in nem anderen Thread bzw. im JHIMS
Wollte auch grad schreiben, Du kannst ihm mit einem Festwiderstand auch einfach eine Temperatur simulieren.