Haha falsches Bild hochgeladen - gut aufgepasst! Der T4 ist mein Zugfahrzeug, der musste auch noch drauf. Mit 163PS kriegst Du in der Schweiz kein Cabrio zugelassen, leider…
Verbaut ist der 2H.
Haha falsches Bild hochgeladen - gut aufgepasst! Der T4 ist mein Zugfahrzeug, der musste auch noch drauf. Mit 163PS kriegst Du in der Schweiz kein Cabrio zugelassen, leider…
Verbaut ist der 2H.
Heute abgeholt
Und gleich noch auf den Prüfstand gestellt
Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!
aber wie genau funktioniert das ?
"Was hat denn ein Airbag mit der Windschutzscheibe zu tun?", werden Sie jetzt fragen. Ganz einfach: Der Fullsize-Airbag, heute in fast jedem neuem Fahrzeug Standard, kann seinen Dienst nur unter der Voraussetzung einer verklebten Windschutzscheibe erfüllen!
Die Trägheit, durch die der Körper bei einem Aufprall nach vorne geschleudert wird, wird durch den Airbag aufgefangen. Der Airbag muß jedoch diese Kraft auch aufnehmen können. Hierzu stützt sich der Airbag auf mehrere andere im Innenraum des Fahrzeuges befindliche Teile, wie z.B. die Scheibe und den Amaturen ab. Durch diese Abstützung kann der Airbag die Krafteinwirkung die vom Insassen kommt aufnehmen und absorbieren. Letztendlich verliert sich die Kraft in der Deformierung des Airbags. Wie stark sich der Airbag an den Teilen wie z.B. der Windschutzscheibe abstützt, kann man an dem Foto sehen. Durch einen leichten Aufprall bei ca. 25 km/h wurden die beiden Airbags ausgelöst. Nicht die Weitergabe der Kräfte durch einen Insassen beim Aufprall, sondern allein die kurzfristige Druckspannung die durch das abstützen des Beifahrerairbags entstand, beschädigte die Verbundglasscheibe.
Damit sich der Airbag an der Windschutzscheibe abstützen kann, muß sie selbst einen festen Verbund zur Karosserie haben. Diesen festen Verbund erreicht man jedoch nur bei einer kraftschlüssig verklebten Scheibe. Eine entkoppelte Verbindung, wie bei einer Scheibe mit einer Gummidichtung würde dieser Druckbelastung nicht standhalten. Sie würde nicht nur beschädigt, sondern sogar aus dem Scheibenrahmen heraus gedrückt werden. Da die kraftschlüssige Verklebung zum Zeitpunkt des Airbags schon im Automobilbau etabliert war, ist sein Einsatz heute kein Problem mehr. Dennoch gab es einige alte Karosserieformen, die für den Einsatz des Airbags angepaßt werden mußten, wie z.B. das VW Golf 1 Cabrio. Seit 1975 mit entkoppelter Scheibenverbindung (Gummidichtung) auf dem Markt, wurde es nach der serienmäßigen Ausrüstung mit einem Airbag auf eine kraftschlüssig verklebte Windschutzscheibe umgerüstet.
ohne zu kleben oder?
Der Airbag stützt sich an der Scheibe ab, um die Wirkung zu entfalten.
Wenn die Scheibe nicht geklebt ist, drückt es diese raus.
Dann komme ich auch
Alles anzeigenSo, Probeumbau abgeschlossen. Funktioniert alles wie es soll. Airbaglampe ging auch sofort aus.
1. Original G4C Lenkrad
2. G3C CC Lenkrad original (nur ohne grüne Nähte
3. G3C Lenkrad mit Bsp. für Misch aus Alcantara/Leder
2 gefällt mir am Besten
Dann musst du für ihn beten, dass er sich nicht die Haxen bricht oder auf jeden Fall alle Treppen meidet.
Ja das kann immer mal in die Quere kommen, gell PHÖNIX
Zum Glück war mein Fashion Line genug lange ausgeschrieben / das Zielpublikum genug klein.
Immer fragen ob sie auf R134a umgerüstet worden ist.
Falls nicht: Muss nicht zwingend umgerüstet werden, auch wenn es für später einfacher ist. Es gibt R431a, welches in R12 Anlagen ohne was anzufassen läuft. Wurde extra dafür entwickelt, haben aber längst nicht alle da.
Da lag doch irgendwas lange drauf oder die Rücksitzbank Nase voran lange im Lager irgendwo.
Kärcher Puzzi 10/1 verbunden mit den Kärcher Reinigungstabs (einfache Anwendung, gibts im Grossgebinde) RM760.
Leder bin ich halt grosser Fan von Swissvax, wenn es das Budget hergibt.
In der Tat, eigentlich sind manche Fahrzeuge im Verkauf sehr viel Wert
Einfach zum Vergleich:
Ich habe letzte Woche ein Fashion Line mit echten 110tkm für 10k€ gekauft.
Für ein CL mit der Ausstattung und echten 140tkm sehe ich max. 12-13k€ aktuell.
Grundsätzlich hat sich der Markt abgekühlt, aktuell bleibt vieles lange stehen.
Würde ich sicher mal vorbeischauen - Freiburg sind ca. 1h30 von mir.
Hi Grischa
Also mal abgesehen vom Fantasiepreis fallen mir noch so paar Sachen auf:
Ich verstehe, dass die Ausstattung lockt.
Aber meiner Meinung nach stimmt das Angebot vorne und hinten nicht.
LG Acki
Die Frage ist wo ich die drei platziere
Am Besten schmeisst Du die Klima raus, lässt diese mir komplett zukommen (welche ich dann in Sporti verbaue) und dann kannst Du die Zusatzinstrumente anstelle des Mittelausströmers verbauen
Vielleicht hat jemand aus dem Forum das Gerät oder so.
Jeder versierte Schrauber hat das (oder ein Derivat davon) rumliegen.
Auch der VAG 1551 Tester würde funktionieren.
Könnte es sein, dass durch die zu hohe Spannung der Quarz falsch schwingt?
Dass ich für einen fairen Kurs einen 2H Ansaugschlauch in echt gutem Zustand erhalten habe.
Weiss ja nicht wie Du fährst, aber 10l sind definitiv zu viel beim 2H. Da liegt eigentlich immer ein Fehler (oder in dem Fall vielleicht schlechte Programmierung) vor.
Schweizer Kennzeichen.
Ich war es nicht