Ich kann da eigentlich nur ein anderes Auto empfehlen Das Thema stirnseitiges Motorlager ist ein ähnlicher Problemfall wie die Federbeinlager. Es wird viel im Zubehör angeboten und ist direkt nach dem Einbau oder kurz danach kaputt. Ich habe mittlerweile das dritte Motorlager verbaut. Erst Original (gabs damals noch), dann Febi und jetzt Ruville. Nach max. 3-6 Monaten sind die Lager durchgehangen, so wie auf dem Bild von avopmap. Das Ruville hat noch ein weiteres Problem, es ist so steif das man mit dem Wagenheber unter dem Motor direkt die Karosserie anhebt und nicht den Motor im Lager. Gibt bei Automatik tolle Vibrationen an der Ampel, etwas Golf Diesel Feeling
Beiträge von homerjay
-
-
Ich sehe gerade deine Gaszugbefestigung mit der Schlauchschnelle. Kannst du mit dem Gaspedal überhaupt richtig Vollgas geben?
-
Respekt....ich würde einem alten Motor den ich nicht kenne keine Vmax Fahrten zumuten. Auch wenn die Endgeschwindigkeit vollkommen in Ordnung ist und alle anderen Maßnahmen nicht greifen, könnte eine Kompressionsprüfung etwas mehr Klarheit schaffen.
-
Warum die Schläuche mal "neu machen"? In Zeiten wo es eigentlich nur noch zwei Arten von Ersatzteilen gibt, die einen die nichts taugen und die anderen die nicht passen. Würde ich mir das sehr gut überlegen. Als ich vor über 10 Jahren das Cabrio gekauft habe, hatte ich mir 2 komplette Sätze gebrauchte Schläuche aus der Bucht weggelegt und bis heute habe ich exakt einen Schlauch wegen Tierbiss davon gebraucht.
-
Jeder Hydraulik Service biegt euch ein passendes Rohr für ein Taschengeld. Die brauchen nur eine Vorlage oder eine Maßangabe.
-
Ob das so muss wird sich zeigen. Das Röhrchen von Pumpen Peters o.ä. ist eine gute Alternative, keine Frage aber mir sind das zu viele Verbindungen mit 4 Schellen.
Ich werde meine Lösung regelmäßig kontrollieren und dann wird man sehen.
Wichtig ist die Vorgaben des Herstellers zum Biegeradius zu beachten. Standardschläuche sind eher nicht geeignet:
-
WIR haben schon 2 Cabbys mit neuem (Stoff-)Verdeck aus Niederbayern gesehen bzw. näher betrachtet ----- äähmm, neee.......
Die waren von regionalen Sattlern montiert oder von Selbermachern?
-
-
Es kommt auf die Papiere an. Mit EU-Zulassung ist kein Eintrag erforderlich, ohne jedoch schon:
-
Es gibt 3 Versionen am Golf 1.
Für die dünne Stahl-Stoßstange - Limo bis 1978
Für die einfache Kunststoffstoßstange - Limo und Cabrio bis 1988
Für die breite Kunststoffstoßstange - Cabrio ab 1989
Wenn Du die Stoßstangen ab Werk hast am 86er, dann paßt diese von ebay nicht.
Die Modellpflege inkl. der breiten Stoßstangen kam im Mai 1987.
-
Wenn du eine E-Zigarette hast, kannst du ganz leicht herausfinden ob wirklich keine Frischluft angesaugt wird. Eigentlich müsste man auch direkt am Gebläse sehen das es nach außen dicht gemacht wird.
-
Das Wertgutachten ist nur für die Versicherung toll.
Stimmt, wobei auch nur im Brand- oder Entwendungsfall. Sobald bewertbare Substanz vorhanden ist, wird diese von der Versicherung genommen um den Schaden "fair" zu bewerten.
-
Im Juni hat er wieder Tüv - vielleicht häng ich da mal so ein Wertgutachten mit an.
Wertgutachten sind toll, verkaufen leider nur keine Autos. Ich muss immer lachen, wenn in einer Verkaufsanzeige der Angebotspreis deutlich unter dem Gutachtenwert angesetzt wird.
-
Man möge ich korrigieren, soweit ich weiß gab es keinen Mikrofilter und selbst wenn hätte dieser keinen Einfluss auf den Scheibenbeschlag. Insofern der Filter nicht vollkommen dicht ist und gar keine Luft mehr durchlässt. Das würdest du jedoch merken wenn keine Luft aus den Düsen kommt.
Hartnäckig beschlagene Scheiben kommen in der Regel durch Wassereinbruch oder durch eine falsche Einstellung der Heizungsbedienelemente.
-
https://suchen.mobile.de/auto-…arienheide/323269773.html
Fast sicher gedreht., wahrscheinlich würde 203'000 passen.
Schade das die Beifahrertür eine andere Farbe bekommen hat. Sonst halbwegs stimmig. Rote Stoffsitze muss man mögen....
-
Oh ja, Laufleistungsbingo. Komisch das er seine italienischen TÜV Berichte nicht zeigt.
Passt auf jeden Fall zu dem was ich geschrieben habe, unter 8t€ gibts nur Projekte. Lack, Dach und Technik.....
-
Ich bin auch Nichtraucher aber nur bei Sonnenschein und wenns regnet mache ich das Dach immer zu
-
Ohne Nachweise ist ein niedriger Tachostand nicht viel wert. Ich muss manchmal schmunzeln was die Verkäufer da für ein Potpourri an Unterlagen zusammen suchen um dem KM-Stand mutmaßlich belegbar zu machen. Der 1. und 2. Besitzer haben für Einträge im Scheckheft gesorgt, vom 3. und 4. Besitzer fehlen jegliche Spuren, vom 5. Besitzer gibt es ein paar Werkstattrechnungen und der 6. Besitzer der das Auto verkauft, hat 2-3 HU-Berichte. Meines Erachtens kann man mit sowas nur nachweisen, dass man nichts nachweisen kann.
-
Und ich bin halt immer noch der Meinung, dass ganz viele km-Stände gedreht sind
Das sehe ich genauso. Die Autos waren damals in der Regel Daily's und wurden 10-15 Jahre oder länger so genutzt, da sind nach 30 Jahren KM-Stände zwischen 200-300t km sind realistisch. Vor allem die typischen Verkaufskilometerstände 80-150t km sollten sehr kritisch hinterfragt werden, da ist der Verkäufer in der Nachweispflicht. Noch kritischer wird es wenn das Auto durch 5 oder mehr Hände gegangen ist und alle Besitzer sollen extreme Wenigfahrer gewesen sein.
-
Wenn man sich etwas umsieht, will mittlerweile jeder der ein halbwegs brauchbares Cabrio hat 10t€ oder mehr haben. Glückstreffer sind auch mal ab 8t€ zu sehen, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Unter 8t€ werden eigentlich keine Autos sondern nur noch "Projekte" verkauft. Die Angebote über 15t€ werden ständig mehr, was mich ein wenig hoffen lässt, dass ich mein investiertes Geld eines Tages wieder sehe. Was mir sonst noch auffällt ist, das kaum noch "richtig schöne" Cabrios, gefällige Außenfarbe mit original Lederausstattung angeboten werden.