Da du dich ja da anscheinend besser auskennst als ich...
Per Fuß Betätigung erzeugt man mehr Druck. Solche Geräte Arbeiten mir max. 2bar. Ich habe übrigens privat das gleiche Gerät und selbst da war bei mir im System noch Luft. In Arbeitsanweisungen von VW steht, dass man min 1 Liter pro Seite durchlaufen lassen soll und an der weit entferntesten Stelle anfängt.
Ich habe über 10 Jahre neue Bremskomponenten erprobt. Neue Komponenten lassen sich selbst mit Profigeräten nur sehr schwer komplett entlüften. Aber ok
Das war meine Frage, warum die Pumpmethode besser sein soll als die Geräte. Ob mehr Druck zwangsweise ein hartnäckiges Luftbläschen herausbekommt kann ich nicht sagen. Da selbst diese einfachen Geräte tadellos funktionieren, gefühlt und auf der Rolle.
Das Probleme am Pumpen ist neben der latenten Gefahr der HBZ Beschädigung, die Methode an sich. Hier müssen alle Beteiligten zur richtigen Zeit das richtige machen und nebenher sollte der Ausgleichbehälter nicht leergepumpt werden. Das ist sicher alles kein Hexenwerk nur mit nicht notwendig, bei Preisen von unter 15€ für ein einfaches Gerät.