Ich vermute mal das der Sitz ausschließlich für Beckengurt zugelassen ist. Daher vielleicht der Hinweis.
Hab gerade nachgesehen, bei unserem steht der Hinweis nicht drauf.
Ich vermute mal das der Sitz ausschließlich für Beckengurt zugelassen ist. Daher vielleicht der Hinweis.
Hab gerade nachgesehen, bei unserem steht der Hinweis nicht drauf.
Die mittleren Sitze waren halt meist die mit Beckengurt.
Danke Dirk!
Ich popel da aber nicht rum. Muss einfach so passen.
Kluge Entscheidung!
VW hat glaube mit dem Passat B3 die Konsolenbreite geändert, somit dürfte was ab ca. BJ 88 neu auf den Markt gekommen ist die breiteren Konsolen haben. Wird bei Audi wahrscheinlich dann genauso gewesen sein.
Damit meine ich keine FL, sondern neue Bodengruppen.
Bin mir nicht ganz sicher, aber 6n müsste breiter sein.
Zumindest hat der 6KV die breiten Konsolen und die sind BJ mäßig gleich mit Golf 3 und 6N
Also wenn man die Tür nicht unbedingt raus haben muß, würde ich die so sitzen lassen.
Und wenn sie unbedingt raus muß, kommt man da ja mit nem Fingerschleifer recht gut bei.
Da hat ja jemand alles gegeben!
Soweit ich weiß gab es mehrere Ausstattungen bei denen man die Sitze auch als "Recaro" Variante bestellen konnte.
Die ein oder andere Variante ist unter Cabby-Info.com zu sehen.
Für größere Menschen würde ich die "Sportline Recaro" nutzen. Die sind in der Rückenlehne noch etwas länger wie meine. Hab nun allerdings keinen Vergleich zu weiteren Recaro Ausstattungen.
Ich hab die Schaltung damals auch nach Leitfaden eingestellt.
Die Nachbarkeitsstudie hat VW vor über 40 Jahren schon übernommen.
Was damals im Golf 1 schon möglich war, sollte mit der heutigen Technik kein Problem mehr darstellen.
Hier wurde das schon umgesetzt
Es ist eine ABE - kein Gutachten
Und da interessiert sich keine S... mehr für - glaub es mir
Weder das unwissende Streifenhörnchen noch mein Gutachter
Nur weil es keinen Interessiert, wird es dadurch nicht legal!
Und für ein Selbstgebautes Teil eine ABE zu erlangen ist eine reine Kostenfrage, da kann ich mir vorstellen das es leichter ist ein Gutachten zu bekommen.
Wenn das ganze Sache mit den Gutachten nicht wäre
Zugelassen mit Beckengurt
Klar sind die Sitze nicht mehr die jüngsten und das Material wird mit der Zeit nicht besser.
Wir sollten uns aber bewusst sein das die Sicherheitsgurte mit denen wir uns im Cabrio anschnallen auch fast 30 Jahre und älter sind, zumindest wenn wir die Baujahre ab 1993 aufwärts weglassen. Da redet allerdings niemand von.
Dann hab ich dich falsch verstanden.
Ja anziehen bis fest ist.
Tja, das ist halt Hobby. Da kostet der Spaß schonmal ne Summe.
Ist da der starre Gurt vorgeschrieben.
Heißt denn dann also stramm ziehen das nichts mehr verrutscht.
Einfach stramm ziehen ist damit nicht gemeint. Besorge dir einfach einen starren Gurt aus einem alten Polo oder ähnliches und baue diesen ein.
Wir nutzen den Römer Vario der Entspricht der ECE R44/03 Norm und ist somit noch zulässig. In Verbindung mit einem starren 2P Gurt.
Alles anzeigenWie habt ihr euren Verbandkasten befestigt? Bei mir ist der nur Lose im Kofferraum, deshalb suche ich seit einem Jahr die Originalen Halter, diese hat anscheinend niemand mehr....
Hat die jemand noch rumliegen?
Alter Thread: Halterung Warndreieck Verbandkasten - www.GolfCabrio.de
Wir haben eine Verbandstasche mit Warndreieck rechts hinten mit zwei "Gummibändern" unter dem Blech montiert. So wie es auf den Bildern im alten Thread auch zu sehen ist.
BavariaBlue:
Und gönnt dem Cabrio bitte mal eine standesgemäße Front...heißt original Doppelscheinwerfergrill MIT Emblem !
Frage mich gerade was dir an der Front nicht gefällt?
Also ich finde sie stimmig!