Beiträge von skater
-
-
Darum sind sie Teilehändler vor Ort so wichtig.
Ich habe damals meinem Teilehändler die Antriebwellen auf den Tisch gelegt und er hat mir die passend rausgesucht.
-
Die Frage war ja, wie sind die Anzeigen original angeordnet gewesen. Dieses nach über 30 Jahren noch mit Unterlagen belegen zu können ist ja schonmal was wert. Habe selbst einige Prospekte durchgestöbert aber nicht das passende gefunden.
Mein Kabelbaum der laut Info nach einem original Baum nachgefertigt wurde, gab halt von der Logik her nur die Anordnung Volt-Druck-Temperatur oder halt Temperatur-Druck-Volt her.
-
Naja, eine Uhr ist bei der MFA ja auch dabei …
Stimmt schon. Aber eine Analoge Uhr ist doch immer noch was anderes.
Wurde vor kurzem immer noch beim Passat verbaut.
-
Analoge Uhr?!? Und was ist mit der Öltemperatur?
Die Öltemperatur ist bei der Anordnung nicht vorgesehen, da sie bestimmt in der MFA abgerufen werden kann.
-
Wahrscheinlich wie bei einer nicht eingereichten Steuererklärung.
Sie schätzen einen ein und es darf dann gezahlt werden.
-
Und zur Nockenwelle...da gibt es Seites VW also kein "Spezialwerkzeug" um die Nockenwelle beim Wechsel zu fixieren ?
Einzig eine Markierung hilft dabei....schlecht aber gut dann halt so
MIr ist soweit beim alten 8V kein Werkzeug zum Abstecken bekannt.
Beim VR6 ja und wahrscheinlich gibt es auch eines für den 16V.
Und der Halbmond dient lediglich der Verbindung zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad.
-
Mit dem Keil ist die Passfeder / der Halbmond gemeint der in der Nockenwelle liegt.
Dieser hat nix mit einer Fixierung gegen verdrehen beim Zahnriemenwechsel zu tun.
-
-
Naja durch windschott sieht man ja nicht alles
Da wo zu schmal und zu kurz kannst doch gut bei den Sitzschienen erkennen.
-
Deswegen waren die wohl so günstig wenn 1/3 fehlt 🙈
Also knapp 70€ finde ich nun nicht gerade günstig. Eher so mittleres Preissegment.
Ronsdorf ist etwas teurer, da gefällt mir allerdings die Fahrerfußmatte nicht.
-
-
Öldruck blau/gelb
Öltemperatur grün/schwarz
-
Die Schrauben werden sich bestimmt unter einer Dichtmasse verstecken.
-
Ich kann heute Abend mal schauen. Ich hab irgendwo noch mal was an Unterlagen
Schon etwas in Erfahrung gebracht?
-
Also wenn der Kotflügel noch original verklebt ist, liegt der Fehler vielleicht bei der Tür?
Sieht auf dem Bild nach einer hängenden Tür aus.
Wie sind den die Spaltmaße an der Front?
-
Ich weiss zwar nicht wie man vom Oldtimer-Jubiläum darauf kommt, auf E-Autos zu schimpfen, aber ich oute mich dann mal als E-Auto-Besitzer.
Ich schäme mich auch nicht dafür.
In dem Bericht geht es meiner Meinung nach nicht um das H-Kennzeichen Jubiläum. Sondern eher ob sich Oldtimer noch lohnen.
Und wenn es im Text halt auch darum geht das sich E-Auto's recht zügig amortisieren.
Du brauchst dich nicht dafür schämen!
Kenne viele die so ein Ding haben.
(Ok, die meisten davon wollen mit Gewinn verkaufen, aber die anderen sind damit zufrieden)
-
Welches Gewinde hat denn der Ölfilterflansch ? Möchte da den Temperaturgeber installieren.
Danke vorab
Sollte M10x1 sein.
-
"Dabei zeigen diverse Studien, dass insbesondere Elektroautos gegenüber konventionellen Neuwagen mit Verbrennungsmotor ihren Vorteil bei den Nutzungs-Emissionen nach einer gewissen Verzögerung recht schnell hereinfahren."
Auch nur weil die Dinger mit Steuergeldern so extrem subventioniert werden.
Ich wäre nicht bereit fast 20 tsd. € mehr zu zahlen. Vergleich Polo und ID3 in der Grundausstattung.
-
Ich würde zu einer mittelfesten Schraubensicherung greifen. (zb. Loctite 243, ist glaube Ölbeständig und leicht Temperaturbeständig)