Beiträge von skater
-
-
Alles anzeigen
Moin Rudi,
die Kappen vertreibt Jens über seinen Shop.
Damit ersparst Du Dir das ausschneiden der "alten" Kappen.
Den Sockel mit den 3 Nasen von der LED Lampe durch drehen lösen.
Sockel in den Scheinwerfer einsetzen und mit der Klammer fixieren, dann die Kappe aufstecken
und das Leuchtmittel von hinten einschieben und wieder drehen bis es einrastet.
Passt perfekt und ist vor allem dicht.
Gruß Tom
Hast du da vielleicht ein Bild von den Kappen, bzw. vom eingebauten Zustand?
-
Ich seh schon, Arbeitssicherheit wird ignoriert.
-
Diese verkorksten Marketingstrategien mit den Modellnamen der deutschen und auch anderer Hersteller 🫣🙄 .
Meine wirklich erste innere Reaktion als ich das gelesen habe und die Website geöffnet habe: PASST und ist stimmig! Und das hatte ich schon seeeeehr lange nicht mehr.
Irgendwo habe ich bei youtube mitbekommen, dass die BMW Kunden sich beschweren, dass man bei irgendeinem (ich habe es schon vergessen) X Modell (so ne Prollokiste halt) die Sonderausstattung "Entfall Modellbezeichnung" nicht mehr ordern kann. Warum: BMW sagt, dass das nur wenige bestellt hätten und sich nicht lohne. Sorry... es ist doch wohl klar, dass die das machen weil kein Mensch mehr die Kisten auseinanderhalten kann weil sie alle irgendwie gleich (schlecht) aussehen. Mir geht das bei den ganzen Mercedes und Audis genauso.Bei Volkswagen kannst die Bezeichnungen meines wissens auch nicht mehr abbestellen.
-
Das sind die Schweißpunkte mit denen die Hälften zusammenhalten.
-
Ist doch egal ob es das jemals so original am Cabrio gegeben hat.
Es muß ihm gefallen.
-
Wo seid ihr denn alle? Stehe auf 12. 😁
Wünsche allen Teilnehmern ein schönes Treffen!
Wir stehen auf der 10
-
-
-
-
Ob die Kanten nun umgelegt sind kann ich dir nicht sagen (auch wenn es für mich so aussieht), mit den neuen Modellen hab ich es nicht so.
Was die Felgen angeht, ich selbst habe auf nem Cabrio BJ 86 mit Verbreiterungen die RM mit einem 195/45 Reifen gefahren. Dabei hatte ich an der VA noch 15mm und an der HA 25mm Spurplatten je Seite.
Kann dir nur nicht mehr sagen ob die Kanten umgelegt waren.
-
Ziffer 6 ist doch das baujahr oder? Zumindest daran und der Verkäufer hatte es so inseriert 😁
Wenn du damit Punkt 6 im Fahrzeugschein meinst.
Das ist das Datum der EG-Typgenehmigung bzw. der ABE.
-
Woran machst du bitte das Baujahr fest?
Meiner ist baujahr 1989, aber Erstzulassung von 1992. Und laut Datenblatt im Kofferraum n fashionline.
Laut Papiere ist der Wagen Bj. 92 und Erstzulassung 93
-
Wir haben folgendes Set benutzt. Hält seid über 10 Jahren
-
Tja, nachziehen bei km 50 ging nicht. Zwei radschrauben sind weg, vermutlich hab ich die auf der Autobahn verloren. Abgesehen davon war das Auto beim Lackierer und nicht bei Räderwechsel. Da ist nichts schönzureden oder zu argumentieren. Das ist einfach grobfahrlässiger und lebensgefährlicher Pfusch.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurden bei dem Wagen doch min. ein Kotflügel lackiert wegen Rost unter der Verbreiterung und der andere doch bestimmt begutachtet.
Somit würde ich persönlich davon ausgehen das dort schonmal die Felgen runtergenommen werden um die Verbreiterungen demontieren zu können um die Kotflügel zu Begutachten. Die Seitenteile wurden auch erwähnt das die beilackiert werden sollten. Vermutlich wurden dort auch die Verbreiterungen zur Kontrolle demontiert, also auch einmal die Räder runter.
Was das Nachziehen angeht, es wurde geschrieben das Tagsüber gefahren wurde. (kann mir gerade nicht vorstellen das da keine 50km zusammen gekommen sind)
Also nun die alleinige Schuld beim Lackierer zu suchen und dem grobe Fahrlässigkeit und Pfusch zu unterstellen, ist schon eine Hausmarke.
-
Eigentlich schon, aber wie so oft schlummern auch hier wieder Unklarheiten.
Das Auto ist BJ 86 und im Originalzustand . Wie das allerdings mit einem EG Motor geht bleibt mir ein Rätsel.
Die andersfarbigkeit des kompletten Vorderwagens lasse ich mal außen vor , nachlackieren ist in dem Baujahr nichts ungewöhnliches.
Komisch finde ich nur das die hinteren Radläufe extra erwähnt werden und von vorne nichts zu lesen ist.
Wenn ich mir den Motorraum anschaue sehe ich da keinen EG sonder eher einen JH.
Für einen EG hat der den falschen Kühlwasserstutzen und für EG bzw. DX ist auch keine Saugstrahlpumpe vorhanden.
-
Beim Passat 3B gab es auch Halter mit einem "Griff" dran, kann mich aber nicht mehr dran erinnern ob es den auch für die kleinen Batterien gab.
-
Die Haltebleche aus dem Passat 3BG und ich meine Golf 4 kann man dafür nehmen. Und spätere Baujahre sollten auch noch passen.
Aber dann sitzt die Batterie ohne Leiste hinten immer noch lose.
-
-
[…]
Bei dem Bild siehst du die Halterung, die Kabelbinder sind nur zusätzlich.