Also meiner hatte fette Risse unten und oben. Gehört habe ich nichts, gesehen darunterliegend aber sehr wohl...
Aber das ist nicht Dein Problem denke ich.
Also meiner hatte fette Risse unten und oben. Gehört habe ich nichts, gesehen darunterliegend aber sehr wohl...
Aber das ist nicht Dein Problem denke ich.
Hallo
hm, das ist soweit alles richtig. Die Frage ist warum er nicht regelt.
Von der Sonde kommen ist die Signalleitung ok
vom Steuergerät kommend ebenfalls ds 0.54V wenn Sonde abgesteckt.
Dein Krümmer hat aber keinen Riss ? Die Falschluft würde zum Anfetten führen.
Ich würde sicherheitshalber den DIgifant Stecker durchmessen, alle Leitungen und dsss kein Masseschluss zwischen Lambdasignl und Masse ist, was mit obigen Werten nicht sein kann, aber irgendwie kommt das Signal nicht an, oder er regelt nicht.
Für nicht regeln gibt es nur "Motor kalt" und kein Sondensignal ...... und sehr selten def,. Steuergeräte.
Hallo
das ist doch lösbar.
Lambda 0.92 an Sonde heisst extrem fett und Sonde funktioniert
Irgdenwo las ich doch 0.54V ?
> Was kommt vom Steuergerät?
0.55V Festspannung heisst Notlauf / Kaltlauf keine Regelung
> Nun prüfen dass die Verbindung von Sonde zum Steuergerät steht
und dass der Temp Geber für die Digifant i.O ist. Ist dieser Defekt wird der Lambdakreis nicht aktiviert.
Masseanschluss ist nicht korrekt aber wenn er Masse liefert... Miss nochmal rot gegen Masse dann weisst Du mehr glaube ich.
Mein Senf:
vor einigen Jahren neue ATE Backen verbaut. Und neue Zylinder. Das Spiel war von Anfang an sehr gross. Es blieb mir nichts anderes übrig als per Handbremsseil nachzujusiteren. Habe die Trommeln bestimmt 5x aufgemacht um den Fehler zu finden.
Jüngst Auto in Familie weitergegeben, da sollte alles top sein.
Einfach einen kpl Satz mit allen Teilen und Zyl (nicht verbaut) von ATP für 19.99 incl DHL (made in CHina) verbaut.
Ab zum Tüv.
Spiel null
Bremswerte Top
Auch nach 5000km noch, was will man mehr ?
stimmt immer wieder nachdenklich für wie wenig Geld man was heute bekommt....
Die ATE Beläge hatten ürigen strotz korrekter Nummer einen zu kleinen Durchmesser. Daher war der Lüftweg immer zu gross.
Schläuche hatte ich beim letzten Cabby hinten gemacht zum 2.- Geburtstag. Zur abgerissenenen Leitung gabs viel Fluchen on top.
Ende vom Lied: Die Schläuche waren (wie auch die 45 Jahre alten von ,meinem Typ 14) wie neu. Also ich habe in 35 Jahren Schrauberleben noch keinen zugequollenen Schlauch in meinen Händen gehabt und darum wechlse ich die am jetzigen Cabrio hinten auch erst zum nächsten Geburtstag, oder so..
bin raus aber lese mit
teil fuer teil messen ihr schafft das
tuev neu, co 0,01 bei 2700
unser 2h orig kat ...
Hallo
mit den Werten ist der CO über 5%. AU Zwecklos.
Nun gilt es herauszufinden warum trotz hoher Sondenspannung nicht heruntergeregelt wird. Was macht das Taktverhältnis... siehe vorheriger Beitrag ?
Ich bin jetzt leider raus, weil ich mit Kat nur die L JEtronic kenne. Aber Deine Sonde scheint zu funktionieren, wobei der Wert schon schwanken muss... aber ich denke das ist nicht Dein Problem.
Wer kann Ihm nun helfen ?
Servus
dann miss doch mal die Spannungen der Sonde bitte,
Nur das Kabel des Motorkabelbaums hat die Abschirmung, das Kabel der Sonde ist nicht abgeschirmt. Wie hat die alte Sonde farblich ausgesehen?
Das geht sogar sehr gut, am Kabelstrang vom Kaltstartventil befindet sich der Diagnosestecker für das Tastverhältnis des Taktventils (das summende Ding neben dem Mengenteiler). VW greift hier das Tastverhältnis mit dem Diagnosetester in % ab, heutzutage können das sogar schon recht günstige Multimeter. Behelfsmäßig kann man auch einfach nur die Spannung ausmessen. Prüfwert sind 20-70% schwankend, je nach Bordspannung entspricht das ungefähr 3-9 Volt. Wenn du dann gezielt Falschluft (irgendeinen Unterdruckschlauch abziehen) gibst, muss sich der Wert verändern. Sonst arbeitet deine Lambdaregelung nicht.
Eigentlich ... habe ich keine Lust mehr meine Romane immer aus neue zu schreiben aber nachdem homerjay schon die ersten 80% geliefert hat, will ich noch 20% nachreichen. Einfach zur AU fahren bringt nichts.
Ob die Lambdaregelung aktiv ist siehe oben.
Ich konzentriere mich mal auf die Sonde:
10%Co ist mit aktiviertem und intaktem Regelkreis gar nicht möglich, denn es würde eingeregelt werden. Die einzige Ursache dafür kann ein zu niedriges Lambdasignal sein. Entweder weil die Sonde alt defekt ist, oder die Kabel tot, oder die Sonde zuviel Falschluft bekommt und damit wirklich mager meldet obwohl das Gemisch fett ist.
Hat man das Lambdafenster erstmal verlassen schnellt dann der CO in den HImmel
Messen:
Motor kalt. Lambda angesteckt. Welche Spannung misst Du am Lambdasignalkabel ? Es sollten ca 0.55V fix sein wie beim 2H L Jetronic...
Motor warm: Welche Spannung misst Du an angesteckter Sonde ? bei 10%CO müssten bis zu 0.9V (springend) messbar sein. Dann aber würde die Regelung ja runter ziehen. Also vermute ich mal 0.1-0,3V. = zu mager > es wird brutal angefettet. 0.4-0.6 schnell springend wären korrekt.
Sonde abstecken: Welche Spannung liefert sie gegen Masse ?
Bei 10% CO muss das Abgas extrem nach HC / Benzin stinken. Die warme abgesteckte Sonde muss nun 0.5-0.9V liefern. Und zwar am Steuergerät! Da du ja die Kabel gemessen hast und diese keinen hohen Widerstand haben, bitte direkt an abgesteckter Sonde messen. Kommt hier nicht DEUTLICH über 0.5V neue Bosch Universal Sonde kaufen.
Den Regelkreis nach Infos oben anschl. prüfen. Erstmal Sonde messen, ohne intakte Sonde kann nichts regeln.
Dann hier wieder melden bitte
Gruss
Benno R
Genau so ist es! Für gefühlte Leistung ist das Drehmoment zuständig und das hängt 90% von der Verdichtung ab im unteren Bereich = KOMPRESSION MESSEN, aber mit vernünftigem Gerät. 2H sollte bei 13 bar +- liegen. 12 noch ok drunter wird es müder
V max rennt er auch mit 10 bar. 180 lt Tacho, perfekt, was willst du mehr >> Ich denke es geht um oben Druck, Drehmoment > Messen
... habe den Yatour mit BT seit Jahren am Gamma 4, geht einwandfrei auch wenn der Klang "dünner" ist also über Aux Verbindung. Genutzt wird es nicht wirklich, das Auto schon, das BT Modul meine ich.
Funzt am Gamma 4 auch nur mit "CD" Druck, weitere BT Signale werden nicht übertragen wie vor zurück... braucht aber auch niemand denke ich.
Hallo Ulridos
der Tip zu Pumpen Peter ist genial. Danke.
Bez Schlauchradius und Schelle: Jungs hört auf Ulridos, alles andere taugt nicht auf Dauer.
Gruss
Benno R
Habe am Rocco 1 auch schon mal eins versenkt. Nach 2 Jahren Auto verkauft und fuhr dann nochmal 2 Jahre.. Also nicht sooviel Stress machen, kann gut gehen.Ölwechsel gabs damals noch nicht bei mir, nur fahren ![]()
Servus uns Gruss aus Wasserburg
Es gibt im Münchner Norden und Richtung Altötting Adressen... da ich aber niemand kenne der dort war, bin ich gespannt auf Meldungen hier. Unsres ist auch bald fällig sagt Jörg. Ich würde dann das Dilge Verdeck N2 nehmen und lokal montieren lassen. Selbstmachen hm, haben viele hier gemacht, aber ich kämpfe schon genug mit meinem anderen Cabrio ![]()
Also bitte melden: Wo wird das Verdeck gut montiert ?
Danke
Benno
Servus
wir haben ein Schott das vor der RÜckbank auf dem kleinen Absatz montiert ist. Man zieht es bei Bedarf zum Bügel hoch und hängt es dort an 2 Minihaken ein
PERFEKT! so ist es nie im Weg und das Auto kann normal hinten genutzt werden. Habe aber schon lange keinen Anbieter mehr gefunden. Im Prinzip ist das ein Sonnenrollo mit FAzg breite..
Melde Kaufinteresse an
bitte pn wenn abzugeben und in brd stehend
GrusS Benno
Servus
habe auch Helicoils hier
Gott sei dank kostet das heute nichts mehr und auch timesert und co kann man einzeln kaufen
da die Fläche um den O Ring schon recht kavitiert bzw mürbe ist mache ich immer zusätzlich ein wenig Silikonsichtmasse dazu
Hallo
bitte schau doch erstmal nach den Farbmakierungen auf den Federn. Meist sind sie noch erkennbar.
Und dann die Feder bei Classicparts suchen, notfalls andere. Es gibt einen langen Beitrag hier dazu was passen kann und was nicht aber erstmal guckn was du hast:
die 105H gibt es bei CP:
https://www.volkswagen-classic…chraubenfeder-b8bd6c.html
.. und bitte neuen Dichtgummi innen, zuvor in Wachsgetränkt und neue Schrauben aussen und dann neuen Aufkleber luftdicht darauf... dann hält auch das SEitenteil noch lange. Sollte innen Rost sein, JETZT ist es Zeit es anzugehen bevor das Tankrohr montiert ist
alles Gute
Benno
Kam aus Ebay, aktuelle aber nicht auffindbar. Einfach ab und an dort suchen weil es es wert ist
RADHAUSSCHALE HINTEN FÜR VW GOLF 1 17 74-84
oder
RADHAUSSCHALE HINTEN RECHTS FÜR VW GOLF 1 I 17 SCHRÄGHECK |
|
Insgesamt: EUR 33,56 |
|
Bestellnummer: 27-04177-65015 |
Hallo
das Teil für Golf Limousine passt 90%. unten gekürzt, und mit Brenner oder Heissluftföhn um das Tankrohr geschmiegt,
Dichtung am Rand druff, und fertig.
Kaufen. ist der Lebensretter für das Seitenteil behaupte ich. Links habe ich keines montiert... nur gewachst, 2 Schicht Dinol... Sauerei 1000%. Effekt 100%.
Innenkotflügel: