KFZ - Karrosserieschaum

  • Hallo zusammen,

    bei meinem Daily hab ich ein Dichtigkeitsproblem. Es kommt Wasser durch die Decke. :D

    Es ist kein Cabrio und hat auch kein Schiebedach. Es läuft an der Ecke von A-Säule/Frontscheibe/Dach rein.

    Ich vermute, dass es an der Frontscheibe undicht sein muss.

    Jetzt ist es aber so, dass der Wagen seine Besten Jahre hinter sich hat und auch nicht mehr sonderlich viel Wert ist. Deshalb möchte ich keine aufwendige und teure Reparatur machen.


    Ich habe schon mehrfach von außen und innen versucht mit Aquarium Silikon abzudichten. Leider ohne erfolgt.

    Das Problem ist, dass man von Außen nicht hin kommt und Innen genau an der Stelle ein Zwischenblech eingeschweißt ist und ich nicht sehen kann, wo genau die Ursache her rührt.

    Ich habe jetzt nun den halben Dachhimmel raus gerupft, kam aber nicht wirklich zu einer Erkenntnis.

    Mein Gedanke ist jetzt hier ein Karosserieschaum rein zu sprühen und den Hohlraum zu füllen.


    Hat da jemand Erfahrung, kann was empfehlen, oder habt ihr noch bessere Ideen?



    Entlang der Blechkante lief es raus. Das habe ich mit Silikon zu gemacht. Jetzt kommt es halt weiter unten raus.

    Wenn ich es aber außen rum mit Silikon zu mache, dann wir es sich einen neuen Weg suchen. Das ist nicht Zielführend.

  • Der Schaum verschlimmert das Problem nur.


    Du brauchst ein Mittel, das durch Kapillarwirkung den Spalt schließt, also in den Blechspalt kriecht und dort aushärtet.

    Ich habe da mit Brunox Epoxi beste Erfahrungen gemacht. Das Mittel gibt es zum Streichen und in der Sprühdose. In der Sprühdose ist es dünnflüssiger eingestellt, wäre hier meine Wahl.


    Nur muß vorher das Silikongeschmaddere wieder raus, sonst kommst du nicht an den Spalt.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Bei meinem Octavia 1U liefs über die Dachreling bzw den Falz in der Regenrinne im Dach rein.

    Das Wasser lief in dem Hohlraum vor an die A-Säule, bzw. fand genug Ablauflöcher in B-C-D Säule um im Kofferraum und Teppich zu landen.


    Hatte das mit demontierten Himmel und Gartenschlauch cm für cm abgesucht, bis ich die Stellen gefunden hatte.


    Bei mir half nur Rehling ab und Schweiß-/Klebenaht in der Regenrinne neu abdichten mit Karosseriedichtmasse.

    Seit 2 Jahren ist das so dicht. Nasser Teppich und dauernd beschlagene Scheiben sind Geschichte.

  • Die Dachreling habe ich auch schon komplett abgebaut und abgedichtet. Das war auch meine Vermutung. Brachte mir leider nicht den gewünschten Erfolg.

  • Dichtmassen jeglicher Art kleben nur von Außen drauf, der Spalt selbst bleibt weiter offen. Da, wo die Dichtmasse aufhört, zieht es das Wasser wieder rein. Die Kapillarwirkung sollte man nicht unterschätzen.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.