Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hat keiner eine Idee?
Tipp: Der Stift hat (/) 1,6mm.
-
-
Zerlegst du schon dein KI?
-
-
derJan hat recht. Es ist der kurze Kabelbaum vom Sitzheizungsdrehschalter zum T4-Stecker hinter der ZE (zum Kabelbaum der zu den Sitzen führt).
-
am Besten, du ruft dort mal an. Dann schickt dir Herr Dilge eine Preisliste.
Die Kosten hängen davon ab, was alles gemacht werden soll und welche Qualität du haben möchtest: PVC oder Stoffverdeck? Polsterlage, Innenhimmel, Spannseile, Heckscheibenrahmen …
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Hallo Olaf,
zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Ein schönes Golf 1 Cabrio aus Japan hast du da. Ich habe schon mehrerer Reimport Golf Cabrios aus Japan gesehen, da ein Freund von mir schon viele Fahrzeuge aus Japan reimportiert hat, darunter vier Golf 1 Cabrios.
Eines davon habe ich für die Ganzabnahme umgerüstet.
Da die Japaner viele Importfahrzeuge gerne so fahren, wie sie im Herstellerland vom Band laufen, dürfte auch dein Cabrio ein Linkslenker sein!(?)
Vermutlich entspricht es ausstattungsmässig einem grünen Classicline mit beiger Innenausstattung.
Im Gegensatz zu deutschen Modellen sind Scheinwerfer für Linksverkehr und ohne Höhenverstellung verbaut; ebenso gibt es kein Nebelrücklicht. Beides ist in Deutschland ab BJ 1990 Pflicht. Vermutlich hat das der TÜV bei der Ganzabnahme beanstandet.
Hat dein Cabrio eigentlich ein automatisches Getriebe? Das mit dem E-Verdeck hattest du ja geschrieben. Als Verdeckspezialist kann ich dir nur Jörg Dilge vom Cabriozentrum in Osnabrück empfehlen. Dilge war als Polstermeister und Textilingenieur in der Verdeckentwicklung und -Fertigung bei Karmann in Osnabrück viele Jahre tätig. Dein Verdeck Instand zu setzen, dürfte für ihn ein leichtes sein.
Hier ein Link:
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Gute Idee, aber leider nicht richtig!
Hinweis: Sie sitzen außen am Cabrio.
-
Die Lösung steht noch aus!
-
-
Das ist das nächste von den 4 Exemplaren!😊😊😊
-
Hallo,
für das Golf 1 Cabrio gab es nie ein verstellbares Lenkrad, weder für die mit Airbag, noch für alle anderen.
Das Problem ist einerseits, dass die Höhe begrenzt durch das Armaturenbrett begrenzt ist; daher ginge das Lenkrad nicht höher einzustellen, als bisher, auch wenn es eine Verstellung gäbe. Und eine Längenverstellung scheitert schon daran, dass das Lenkrohr starr bzw. oberhalb des Kreuzgelenks in einem Stück ist. Ähnlich ist auch das Lenkrohr bei den Fahrzeugen mit Airbag ausgestaltet.
Bei Fahrzeugen ohne Airbag wird oft ein kleineres Sportlenkrad nachgerüstet, wenn beispielsweise be langen Beinen des Fahrers das Lenkrad im Weg ist.
Bei den Fahrzeugen mit Airbag gibt es m. W. keine Alternative zu dem originalen VW Airbaglenkrad mit einem geringeren Durchmesser.
Da das Airbaglenkrad baugleich mit dem vom Porsche 964 ist, könnte es für den Porsche 964 ggf. ein Sportlenkrad mit Airbag in einem kleinerem Durchmesser geben. Allerdings dürfte dieses extrem teuer sein und keine ABE für das Golf 1 Cabrio haben.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
👍👍
Da hat Hendrik schon die Lösung geschrieben, während ich einen Tacho herausgesucht habe!
-
-
Die beiden Schrauben befestigen die Digitaluhr.
-
Tachoblende oberhalb des KI.