Vermutlich eher direkt den Zündschalter tauschen. Der S-Kontakt brennt gern ab, besonders wenn Radios falsch angeklemmt sind und Dauer- mit Zündplus vertauscht ist.
Du kannst mal mit dem Schlüssel wackeln und rein/raus ziehen. ggf bewirkt das was am Multimeter, dann dürfte die Sache auch recht klar sein.
Beiträge von gleissy
-
-
Was dann sein kann ist, dass der S-Kontakt dank Radio-Bastelleien verkohlt ist, oder der Vorgänger einen Zündschalter ohne S Kontakt verbaut hat. Denke da hilft nur messen, wenn sich da mit Schlüssel drin nix tut. Alles schon gesehen.... besonders Elektrik-Laien frickeln gern an den Radios rum
Alternativ an der Pumpe auf manuell-Betrieb umstellen. Aber das wird der Jörg Dilge im zweifel auch machen.
Wenn das System funktioniert, wäre die Verdeckmontage auf jeden Fall einfacher... -
Korrekt... Wenn die Lippe vom Einfassband an der Dachspitze hochsteht, macht das die meisten Geräusche.
-
Nur bei Cabrios mit Klimaanlage zu finden
Ich lass anderen mal den vortritt. -
Hatte hier jetzt nen 1.8l 16V KR liegen, an dem jemand eine 2.0l Kurbelwelle verbaut hat, inkl Kolben vom 9A.
Das hat alles soweit funktioniert, nur musste man am Block was wegfräsen, damit die Kurbelwelle und Pleuel genug freigang haben, und an den Kolben platz für die Ölspritzdüsen machen. Das ganze funktioniert hier nur, weil die Kompressionshöhe der 9A Kolben um die Differenz von Hub 1,8l KW und 2.0l KW unterscheidet. Die Pleuel sind in beiden Fällen 144mm.
Wenn ihr das am 8V machen wollt, müsst man entsprechend die Kurbelwelle und Kompressionshöhen der Kolben vergleichen. Ansonsten kann es passieren, dass der Kolbenüberstand nicht passt. Hab mir das mit dem 3A kolben nicht angesehen. Einfacher ist da wohl einfach der 2E/ADY/AGG Block komplett für kleines Geld zu nehmen (Umbau wie im Wiki beschrieben)
Du kannst hier ja den Rechner verwenden, um zu sehen, was da so grob raus kommt., auch hinsichtlich deinem Vorhaben Kopf/Block zu planen.
Verdichtung berechnen TZR-Motorsport -
Die verstärkte Pumpe ist die von G60. Dort sind die Zahnräder größer. Funktioniert problemlos im 8V Sauger.
Pumpe vor dem Einbau mit Öl füllen reicht, dann saugt sie Öl über den Rüssel besser an. Über den Ölkühler bekommst das Öl schlecht rein, nur wenn du den Flansch abmontierst, erreichst den Kanal direkt.
Die Lager die bei Trockenlauf am schnellsten kaputt gehen, sind wohl die Pleuellager. Ohne Zündkerzen kommt hier aber keine Last drauf, das reduziert das Risiko für Schäden deutlich.
-
Als erstes Ölstand checken.
Die Pumpe tut sich leichter wenn das Öl auf Max ist.
Dann Kerzen raus, und Stecker von der Spule weg. So hast du quasi keine Last auf den Lagern und kannst mitm Anlasser bei höherer Drehzahl und länger orgeln.
Ggf machst den Öldruckschalter am kopf raus, dann sieht eine zweite Person ggf sofort wenn Öl kommt (Achtung Sauerei 😬)
Wenn die Ölkanäle leer laufen, braucht es gut 20-30sek bis das wieder läuft. Passiert aber normal nur, wenn man die Pumpe ausbaut.
-
Ja, bei VW hatte der Einschraubstutzen 20-25€ gekostet. Mit Schneidring und Mutter kommt man auf ca. 40€.
Die gleichen Sachen bekommt man im örtlichen Hydraulik- oder Schraubenladen um ca 5€.
-
-
Hmm jetzt wo es erwähnst, es wäre tatsächlich möglich, dass man die Teile auch an der K-Jet vorfindet, da bin ich mir nicht sicher.
In meinem Fall findet man das an Cabrios mit 2H Motor.
-
Nein leider nicht. Aufm Bild sind die Sachen neu. In der Regel sind sie am Auto nicht mehr sonderlich hübsch
-
-
Alternativ für die Leute ausm Süden montiert das Cabriozentrum auf der Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen anfang Mai. Man sollt da nur rechtzeitig Termine anfragen.
Grob läuft es so, morgens vor 8 kommen, den tag auf der Messe verbringen und abends ab 17-18Uhr kann man wieder rausfahren mit neuem Dach.
Ich glaube wir hatten es einmal, dass keine Montage möglich war, weil das Gestänge völlig verzogen und im Eimer war. Sowas sollte man vorher abklären, damits keine Enttäuschung gibt.
-
Q3 würd ich nehmen. Bessere Einfassbänder, verschweißte Nähte als Q2.
Bei Q4 wäre die Ziernaht seitlich eingeprägt/gestanzt so wie bei den Original Stoffdächern. Bei Q3 ist das ein Faden.
-
Auf der schraube ist ein o-ring, der verhindern soll, dass die sich von allein rausdreht.
Der Ring ist nach Jahrzehnten hart und blockiert die Schraube nicht mehr ausreichend, deswegen verdreht die sich von allein und fällt auch mal raus.
-
Mein Ansatz wäre auch hier nach Falschluft zu schauen. Evtl fehlt auch die Stellschraube an der Rückseite der Drosselklappe.
Wenn du ein Nebel-/ Rauchgerät zur Lecksuche hast oder leihen kannst, ist das schnell gefunden.
-
Riemen mit 10mm bzw 9,7mm sind in Ordnung.
Bzgl 2E Block passen die ganz normalen Riemen vom 2H - sofern du die Riemenscheiben usw übernommen hast. -
Ansonsten nehm ich catcar.info.
Das funktioniert auch einwandfrei und die Werbung hält sich in Grenzen.
Mit Englisch muss man halt zurecht kommen. Wahlweise gäbs sonst noch russisch 😅
-
Okay in dem Video sind das wohl muttern die abreissen beim anziehen.... Shear-nuts
Am einfachsten sollte da doch eine passende Zwolfkant-langnuss sein die du mit nem Hammer etwas auf die Mutter aufschlägst und dann drehen kannst.
-
Hättest ein foto von diesen schrauben? Hatte das Steuergerät noch nicht gesehen.
Könnte mir vorstellen dass das auch solche Abreißschrauben sind wie an der Lenksäule.