Guten Morgen,
es ist nötig den Dachhimmel zu reinigen, er hat hier und da schmutzige Schlieren. Welches Mittel ist stark genug zur Reinigung, greift aber das Material nicht an?
Gruß
Clemens
Guten Morgen,
es ist nötig den Dachhimmel zu reinigen, er hat hier und da schmutzige Schlieren. Welches Mittel ist stark genug zur Reinigung, greift aber das Material nicht an?
Gruß
Clemens
Zweimassenschwungrad
Hallo,
was mich gestern angekotzt hat, ging heute weiter: Wie schon prophezeit, lag ich mit dem Kopf im Beifahrerfußraum und den Füßen dort, wo sonst die Rückbank ist. Nein, Traverse und Armaturenbrett sind drin geblieben, um diese Teile auszubauen, sehe ich keine Veranlassung, es ist mir auch so gelungen jede Menge Lüsterklemmen, Isolierband und Kubikmeter Kabel auszubauen. Nur zum Verständnis: Jemand hat vor mir im Kofferraum rechts hinten eine Endstufe platziert, dorthin führten ganz normale Lautsprecherkabel, deren Signal von high auf low-Level reduziert wurden um durch den Konverter per Cinch die Endstufe zu füttern. Von dort aus wurden die 4 im Auto verteilten Lautsprecher versorgt, Türen und Heckablage (die geht auf mein Konto). Der originale Kabelstrang für die hinteren Lautsprecher wurde recht kurz im Armaturenbrett abgeschnitten.
Nun ja, Quintessenz des Tages ist dass nun die Lautsprecher in den Türen und den hinteren Seiten vom Radio versorgt werden und funktionieren, über den Verbleib der Endstufe bin ich mir noch nicht im Klaren.
Werde also in den nächsten Tagen die Innenausstattung wieder einbauen können, dann muss der Joker dringend auf die Grube, das Getriebe muss raus, der TDI hat wieder ein Differential verschlissen, es hängt Öl unter der Kupplungsglocke, daher sollte auch Ersatz für das ZMS her, es ist zwar noch Zeit bis Wacken, aber dann soll alles repariert und erfolgreich getestet sein...
Gruß
Clemens
Hallo,
habe unser Cabrio zu einer recht großen Inspektion in der Garage stehen. Innenausstattung ist ja sauber geworden, so weit so gut. Nun waren die Lautsprecher in den hinteren Seitenverkleidungen defekt und nicht angeschlossen, habe das mal so alles losgemacht und quasi eine fast unterarmdicke Menge Kabel auf der rechten Seite gefunden. Im Grunde kann die Endstufe raus, denn da kommen von vorne 4 Cinch-Kabel an, die über diverse interfaces und transmitter in was weiß ich umgewandelt werden. Eigentlich müsste ich das alles rausnehmen, neue Leitungen zu den Lautsprechern legen, Radio hat 4 x 45 W, reicht doch. Vielleicht finde ich auch wo die originalen Lautsprecherkabel für hinten im Armaturenbrett enden, Mann Mann Mann. Natürlich kann man fragen, warum das 18 Jahre niemanden interessiert hat, klar! Nach dem Kauf das Radio P&P getauscht, lief doch, war eh ein Auto zum schnellen Verbrauchen - so kann man sich irren. Aufgefallen ist das alles nur weil der 4 x 6''-Lautsprecher in der Tür stumm blieb...
Der Gedanke auf dem Rücken zu liegen und unter das Armaturenbrett zu schauen macht mir jetzt schon schlechte Laune, oder ich müsste herausfinden wie man das Handschuhfach herausnimmt, das würde vieles vereinfachen...
Gruß
Clemens
Habe einen "Etienne Aigner" mit EZ 10.08.90. Daher fand ich den 2. verlinkten Beitrag passend und habe in der Bucht direkt was bestellt.
Danke für den TiP
Clemens
Hallo,
habe nun die Innenaustattung draußen, zum Vorschein kamen kleine runde Lautsprecher in Blechhaltern, die leider etwas ramponiert aussahen. Was nehme ich als Ersatz?
Gruß
Clemens
Hallo,
Zeit für ein update:
Das Gerät wurde gestern geliefert, ich halte dieses Gerät für gut, ich kenne es bereits als Leihgerät aus anderen Reinigungsaktionen, nur dieses Gerät ist jetzt meins.
Sitze die eigentlich nicht allzu sehr verschmutzt aussehen, produzieren den Kakao der da im Tank steht. Die Angelegenheit funktioniert sehr gut, mein Plan war eigentlich die Sachen auf der Einfahrt trocknen zu lassen, da Katzen und Kater hier in der Umgebung aber gerade alles geben, habe ich die Teile im Haus verteilt. Jetzt gleich werde ich mich um den Teppich im Auto kümmern, der kann die Reinigung sehr gut brauchen.
2 Fragen haben sich ergeben:
1.: Wie reinige ich den eigentlich weißen Innenhimmel ?
2.: Die Sitzwange links außen zeigt erste Auflösungserscheinungen, ich denke Etienne-Aigner-Stoff gibt's nicht an jeder Ecke - also was tun?
Gruß
Clemens
So, update: Kärcher Waschsauger SE4002 bestellt, dann warte ich die Lieferung ab und dann sollte das wohl klappen. Das Gerät an sich ist hinreichend bekannt, schon min 5x geliehen für je 20€, auf Dauer ist kaufen denke ich dann wohl besser...
LG
Clemens
Hallo,
habe in der Zwischenzeit herausgefunden dass das Gerät mit bürgerlichem Namen "Waschsauger" heißt. Da ich mehrere Autos habe, wo ich so ein Gerät anwenden könnte, werde ich sowas wohl anschaffen.
Gruß
Clemens
Hallo,
pünktlich zu Beginn der Saison beginne ich mein Auto zu zerlegen, ist halt so, andere Dinge waren wichtiger. Wenn Sitze und Teppich sowieso gerade raus kommen, wie reinige ich die Sachen am besten? Ich überlege eine Kakaomaschine zu leihen, das geht auch im Hauswirtschaftsraum, um Teppich und Sitze zu reinigen. Gibt es irgendwelche Mittel um die Farben ein wenig aufzufrischen? Alternativ könnte ich die ganzen Sachen auch einpacken und zum Aufbereiter geben, falls dieser noch Platz im Kalender hat. Was meint Ihr?
Gruß
Clemens
... ich kenne von Bochum nur die Rotunde und die Christuskirche wegen der guten Konzerte, ach ja und es gab ja mal Bochum total....
Gruß
Clemens
Hallo,
verschiedene Dinge haben mich heute erfreut:
Ganze 2 Tage vor Saisonbeginn hat unser Cabrio den Weg auf die Grube gefunden
So habe ich heute erst Mal eine to-do-Liste erstellt und diverse Dinge online bestellt, fehlen mir nur noch die Teile für die hinteren Federbeine oben, das Motorlager und das 175 399 151B für das Getriebe - das werde ich wohl am Wochenende bestellen, sonst spreche ich beim freundlichen Originalteilehändler vor.
Genauso gefreut hat mich dass meine Räder im 2. Anlauf eingetragen wurden,
es waren Verbreiterungen vom früheren Postbus nötig um die Räder "hinreichend" abzudecken. Kann ich da auch erst Mal nen Haken dran machen.
Mein neuer Stahlwille Drehmomentschlüssel wurde vorhin geliefert, das finde ich sehr sehr gut.
Und dass der Backenzahn nicht mehr weh tut, von dem gestern die Krone abgenommen wurde, der Gammel weggebohrt wurde und dass da zur Vorbereitung auf die neue Krone ein Stehbolzen drinsteckt, den man siezen muss, dass all das nicht mehr weh tut wie in den letzten Tagen, ist schon ein ganz besonderer Grund zur Freude...
Gruß
Clemens
Hallo,
mein Nutzername hier ist unser VW Bus, der mich überhaupt in ein Forum gebracht hat. Bei den Golffahrern bin ich als omasgolf2, der über 8 Jahre mein Alltagsauto war.
Gruß
Clemens
Hallo,
habe Marillion nie gemocht, dieses Rumgeheule von "Fish", konnte nie verstehen warum man sich das gibt. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich gesehen dass die 1989 den Sänger gegen einen mit schöner Stimme getauscht haben und nun ein neues Album am Start haben:
Das höre ich öfter beim Schrauben, leider noch am falschen Auto, und demnächst habe ich die Scheibe auch im Wechsler...
Gruß
Clemens
P.S.: Auch deren Album "Live in der Royal Albert Hall" gefällt mir sehr, so sehr dass ich mir die live angesehen habe und doch sehr angetan von der Darbietung war...
Hallo,
was mir da noch einfällt, gibt es zum Schrauben insbesondere zum Fahrwerk tiefergreifende Literatur z. B. wegen Anzugsdrehmomenten u. s. w.?
Gruß
Clemens
Hallo,
mit Bilstein B4 habe ich gute Erfahrungen in Golf2 und T3 gemacht. Die habe ich für das Cabrio auch schon in Betracht gezogen. Domlager von Sachs habe ich auch schon öfter mit gutem Ergebnis verbaut. Ob ich die Hinterachse beim Cabrio mit PU-Lagern ausstatten würde, halte ich für fraglich. Unser T3-Joker ist komplett in PU unterwegs, vor allem durch die Hinterachse ist das zwar sehr sehr spurstabil, aber auch bretthart, daher habe ich bei unserer Pritsche darauf verzichtet, ich denke auch das Cabrio bekommt wieder Gummi, Hauptsache nicht von febi-bilstein. Einen Hängearsch konnte ich bisher nicht feststellen, ich gehe davon aus dass die Federn in Ordnung sind. Aber letztendlich kann ich das erst beurteilen wenn das Auto auf der Grube steht. Also werde ich in den nächsten Tagen mal großzügig einkaufen gehen.
Gruß aus Kleve
Clemens
P.S.: Unser nächstes Winterauto wird ein Scirocco2, der hier schon seit Jahren herumsteht. Leider hat er keine Servolenkung und unterm Blech ist das doch das gleiche wie ein Einser-Cabrio, wieviel Arbeit ist es eine Servolenkung nachzurüsten? Ich gehe davon aus dass diese reichlich als Gebrauchtteile verfügbar sind...
Hallo,
ich greife das Thema hier mal auf: Unser Cabrio fährt sich nach 18 Jahren in unserer Hand mittlerweile schwammig. Auch klappert es im Bereich der Domlager, wenn ich eine Querfuge oder die Garagenschwelle überfahre. Daher möchte ich das Fahrwerk am Stück tauschen. Ziel ist ein bequemes Fahrwerk auf Serienhöhe das ich nicht eintragen muss. Wo gibt es sowas als qualitativ hochwertiges Rundum-sorglos-Paket, denn ich möchte nicht lange Sachen zusammen suchen, sondern rein rauf runter raus, so sollte dras laufen.
Wer weiß Rat?
Gruß
Clemens
Herzlich willkommen mit dem schönen Auto! Und gute Besserung was das nette Virus anbetriff! Bin selbst seit gestern wieder negativ und gut aus der Nummer rausgekommen...
Gruß aus Kleve
Clemens
Habe im Cabrio einen 6-fach-CD-Wechsler. 2 Fächer sind schon belegt mit "MTV - IBIZA The Party 2000". Die sind direkt nach dem Kauf in den CD-Wechsler gekommen. Bleiben noch 4 Fächer: Ich denke "welcome to the Pleasuredome" und was Nettes von Alison Moyet kommen da rein. Bleiben noch 2 Fächer - da dachte ich an das neue Album von Marillion (die man ja erst hören kann seit Fish nicht mehr da mit macht) und "Elane", auch was Entspanntes. Aber meistens ist im Cabrio das Radio sowieso aus...
Gruß
Clemens