Beiträge von tdjoker886

    Hi, es gibt ein update zu der Angelegenheit mit den Zähnen von der ich am vergangenen Wochenende berichtet habe:

    Nach einem ersten Zahnarztbesuch konnte man mir weiterhelfen und es gab 3 Tage ohne Schmerzen am Stück, das war schon ne echt geile Zeit. Gestern Abend kam auf einmal das Gefühl jemand möchte meine linke Gesichtshälfte abreißen und als Zugabe ein kräftiges Klopfen im linken Oberkiefer. Also heute Morgen notgedrungen wieder zum ZA, Bilanz ist wie folgt: 10 Tage Antibiotika, danach Terminabstimmung bzgl. des Ausbaus der 2 Implantate oben links. Denn diese sind nicht sauber parallel und auf Abstand, sondern im spitzen Winkel zueinander in den Kiefer reingebohrt worden, das kein Steg mehr dazwischen ist. In dieser Lücke, die nicht zuwächst, die bis in den Knochen reicht, sammeln sich von Zeit zu Zeit Reste und hin kommt man da nicht mit den bekannten Werkzeugen und nun war es wieder so weit. Bilanz: 4500€ vor 8 Jahren für die Montage, es werden wohl noch mal 1500 für den Ausbau, das wäre ein schöner Urlaub gewesen, abgesehen davon dass die Kohle erst mal verdient werden muss und musste. Da bin ich erst mal bedient...


    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Danke!


    1.: Habe bisher Bepanthen-Salbe gehabt. Ich dachte immer die wäre gut, für abends habe ich mittlerweile eine cortisonhaltige Salbe auf Rezept - Erfolg sieht anders aus!


    2.: Werde ich machen, hier steht ja irgendwo der Themenbaum mit den guten und schlechten Teilen, ich denke auch bei einem tiefen H&R-Fahrwerk kann ich ganz normale Domlager verwenden?


    3.: Noch komm' ich unm IBU drum herum, ist nicht schön, aber geht noch so gerade. Habe aber 'ne Packung bereitliegen!


    LG

    Clemens

    Hallo,


    neuerdings habe ich den in der Garage:



    Wie schon gesagt war das das Auto unseres Sohnes. Er hat gemerkt dass er kein Schrauber ist, hat es aber nicht über's Herz gebracht den zu verkaufen, weil wir da 2011 nach dem Unfall so einige Stunden dran verbracht haben. Danach war er noch Sommerauto bis 2018, seitdem stand er herum. Eigentlich wollte ich damit unser aktuelles Winter- und mittlerweile Ganzjahresauto ersetzen, einen Golf 2, der 2008 das 1. Auto unseres Sohnes war, aber mit 55PS den jugendlichen Ansprüchen nicht genügte. Weil sich der Golf aber gut gehalten hat, man tut ja was man kann, schmeiß ich den nicht weg, der geht demnächst wieder drüber. Dann wird der halt wieder Winterauto und der Scirocco ist für den Sommer. Ich persönlich mag das Modell, ich hatte einen als 16V mit Bilstein-Fahrwerk und Schiebedach, den musste ich aber als unser Haus seinerzeit gebrannt hat zugunsten eines Opel-Combo abgeben, Zweckmäßigkeit war gefragt, da habe die ein oder andere Träne verdrückt. Nun mache ich mir diesen fertig, die Substanz ist gut, er ist gut angesprungen, JH und Fahrwerk bekommen einen großen Service und dann wollen wir mal schauen das wir wieder HU bekommen...


    LG


    Clemens

    Hallo,


    diese Dinge haben mich heute ganz furchtbar angekotzt:


    Dass meine Hände überall einreißen obwohl ich sie sowohl tagsüber als auch abends gut eincreme.


    Dass ich 2 derartige Domlager an meinem neuen Projekt habe:


    und das ich pulsierende Zahnschmerzen habe, von denen ich nicht weiß, ist es am Implantat oder unter der Krone am Nachbarzahn? Ich denke ich muss kommende Woche den Zahnarzt meines Vertrauens aufsuchen, falls ich das Wochenende noch schaffe...


    Frustrierte Grüße

    Clemens

    Das neue Spielzeug ist da:



    GT, JH, ex-Auto unseres Sohnes, kein Schiebedach, war schon krumm bis ins Dach, hat die letzten 4 Jahre herumgestanden, soll jetzt bei mir den ein oder anderen schönen Sommer erleben.

    Ich denke ich werde hier noch die ein oder andere Frage stellen....


    LG Clemens


    P.S.: Vorstellung folgt sobald ich mehr Bilder habe

    Update: Türscharnier oben getauscht, nun fällt die Türe zu wie eine Neue. Einen Schließzapfen brauche ich noch, dann ist alles wieder fein. Dann kann ich das demnächst an unserem Alltags-Golf2 auch machen jetzt wo ich weiß wie das geht...



    LG

    Clemens

    Hallo,



    heute waren die Clips zum Befestigen der Kühlerpappen in der Post:



    Die habe ich jetzt erst mal zu den anderen Sachen gelegt, wie weiter oben schon geschrieben, habe ich Blechschrauben 5,6 x 13 verwendet, die passen ganz hervorragend und sind somit eine mehr als nur einmalige Verbindung.

    Zum Geräuschpegel nach Verkleben der Matten kann ich keine Auskunft geben, bin nur von der einen Garage zur anderen Garage gefahren, auf den 50m Strecke kann ich keine Aussage treffen. Auf jeden Fall hat die Optik schon einmal gewonnen.


    Wünsche ein schönes Wochenende!


    Clemens, der nun für den G2 NZ nach einem Wasserrohr suchen muss das von der Wasserpumpe hinter dem Block in Richtung Getriebe läuft und total vergammelt ist...

    So, Zeit für ein update: Unter der Motorhaube sieht es nun besser aus!



    So kann das bleiben, das ist zumindest meine Meinung, die alte zerfranste Matte werde ich dann wohl entsorgen.


    Den Anspruch dass der Motorraum so sauber ist dass man daraus essen könnte, den habe ich auch. Außerdem sollten Bauteile vernünftig verbaut sein, das halte ich für eine Selbstverständlichkeit, 100% Funktion muss auch gegeben sein, aber dann hört's aber auch schon auf.


    So, heute mach' ich nix mehr


    Clemens

    Napedaan: Ah, das Bild an dem ich mich orientiert habe, ist von Deinem Auto? Ich finde die Halter oben machen einen guten Eindruck, das Blech wird am Kühler geklemmt, am Schlossträger festgeschraubt und bei mir zusätzlich mit 2 Schrauben an den Haltern fixiert. Damit das sauberer aussieht, habe ich Senkkopfschrauben verwendet.

    Lucky: Mag sein dass original anders aussieht, ich finde die praktizierte Lösung sauber und mal so gefragt: Wen interessiert eigentlich der Motorraum?


    LG

    Clemens

    HI,


    ich hatte Glück! Heute sind meine Türscharnierhälften mit 8mm-Gewinde eingetroffen. Da muss ich nirgendwo auch nur irgendwas ändern. Lack ist schon drauf, morgen wird getauscht. Es können nicht immer nur die Anderen gewinnen ;)


    LG

    Clemens

    Hallo,


    ein Blick in den "Ersatzteilekatalog" ergab die Teilenummer 171 121 287 für die Clips, ein Blick auf e..y ergab dass man die noch kaufen kann, also habe ich 8 Stück bestellt, denn man hat ja nicht nur 1Auto. Mittlerweile habe ich aber festgestellt dass Blechschrauben mit Scheibe in 5,6 x 13 mit Sechskant da ganz hervorragend hinpassen. Habe erst mal im Baumarkt eine Packung neuer solcher Schrauben mitgebracht, ich denke fast ich lass' das so.


    Damit die Bleche nicht am Blech scheuern, war ich recht großzügig mit Kantenschutzband. Das sollte so funktionieren.


    Vor Saisonbeginn noch 1x Grundreinigung, dann läuft's,,,



    LG

    Clemens

    Hallo,


    bei den Kühlerpappen habe ich schnell mal was gemacht während Tarja Turunen in meiner Garage von ihrem neuen Album in den höchsten Tönen jubiliert hat:


    Neue Stopfen um die Bleche am Kühler zu befestigen, sind bestellt. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, lasse ich die Sachen schwarz pulvern.

    Die große Matte baue ich gleich aus, mache die Haube von innen sauber, morgen oder Samstag kommt die Lieferung mit dem Schallschutz zum Einkleben - läuft also.

    Immer noch nicht geliefert wurde das neue Türscharnier links, hatte nur den Scharnierbolzen gewechselt, das hat ja mal so gar nichts gebracht, ich dachte, ich könnte mich so aus der Affäre ziehen, aber nix da, wir warten auf Lieferung und machen das richtig. Wird langsam Zeit, die Woche Urlaub ist bald um, die nächste Baustelle möchte in die Garage...



    LG


    Clemens

    Hallo,


    ist ja ein Ding! Oben hat unser Auto nie eine Pappe gehabt, wenigstens nicht in den 19 Jahren wo es bei uns ist. Zugang zu Aluminiumblech habe ich, wenn ich die Teile links und rechts ausbaue, kann ich mir was zuschneiden. Beim T3 habe ich es damals genauso gemacht, 2013 gab es auch keine Pappen.

    Ganz auf den Schallschutz verzichten möchte ich nicht. Mir gefällt dass unser Cabrio ein leises Auto ist - zumindest offen. Das soll auch so bleiben. Daher werde ich mir wohl die Klebelösung in schwarz besorgen. So lange das Schalldämmaterial nicht nach 2 oder 3 Jahren wegbröselt, wie an unserem Scirocco geschehen, ist alles gut!



    Vielen Dank für die vielen Infos und liebe Grüße

    wünscht

    Clemens

    Hallo,


    heute Morgen habe ich beim Freundlichen angerufen um die oben genannten Dinge zu bestellen, diese Dinge sind leider zwischen 2010 und 2012 ersatzlos entfallen, sagte man mir. Nun sind die Pappen nur noch in Fragmenten vorhanden und die Matte unter der Motorhaube sieht sehr ausgefranst aus, daher der Wunsch nach Ersatz. Bekomme ich diese Dinge irgendwo in vernünftiger Qualität?


    LG

    Clemens