Ich glaube das die "NEUE DROSSLKLAPPE" bzw.die Verstellung erst angelernt werden muss,bin mir aber nicht sicher.
Beiträge von Typ 53
-
-
Wegen der Bremse schaumal ob du was für einen FAHRSCHULWAGEN findes,der hatte ja auch auf der rechtenseite ein Pedal für den Fahrlehrer!
-
Hallo Bernd,
viel Erfolg bei der H-Abnahme.
Mit einem unserer Aigner sind wir nächstes Jahr dran.
Grüßle Alex
Wieso will man sich mit dem H-Kennzeichen ohne Not steuerlich verschlechtern und mal eben 70€ mehr im Jahr bezahlen ?
-
Der Lüfter wird vom Fühler im Kühler angesteuert(hat aber nichts mit dem Fühler für die Kühlmitteltemperaturanzeige zutun),das schlechte anspringen kann vom luftmassenmesser kommen,ist wohl gern mal defekt das Teil.
Bei meinen AWG ist nach kurzer zeit bereits 90° auf der Anzeige für die Temperatur.
Wenn es bei dir trotz getauschten Fühler sehr lange dauert kann es am Termosten unter der Wasserpumpe liegen(öffnet dauernd).
-
Laut Aufkleber ist sollte dort ein JH mit 95PS an einen AUG-Getriebe werkeln.
der Stoff der Sitze nennt sich PEPITA und war eine standartausführung in dem Modeljahr.
-
Dann brauchts die bewegliche Stange und nicht den Halter selber !
habe noch liegen muss aber erstmal wieder gefunden werden was eben nicht so einfach ist,heißt auf die schnelle(einfach vom haufen nehmen) ist eben leider nicht (will aber am WE mal auf Schatz suche gehen weil noch anderes gesucht wird) .
-
Was soll an dem stabilen Teil kaput gehen?
-
Schönes Ding,die Ausstattung war in Europa in den Standdartmodelen und die Felgen auf der 2er Limo (erkennbar am Nabendeckel welcher etwas mehr durchmesser hat wie die schwarzen Plastedeckel des CL).
-
Müßte ich noch zuliegen haben.
Was braucht davon genau?
-
Wenn es aus der Tür eindringt ist zum einen die Folie defekt hinter Türverkleidung und zum anderen sind die Ablauflöcher der Tür verstopft.
Wie aber schon gesagt dringt das meiste Wasser wenn im Fußraum steht über den Wasserkasten ein !!!
-
Habe ich noch im Keller liegen.
-
Mit den Pflegemitteln vom LEDERZENTRUM wirst deine Sitze wieder auf vordermann bekommen ohne gleich alles neu zumachen.
-
-
Wenn die Welle komplet geliefert wurde braucht da kein Fett extra rein.
Sollte aber ein vorhandenes Ausgleichgelenk verbaut wurden sein kann es nicht ander Welle selber liegen sondern am verbauten Teil!
Wenn dem nicht so ist kannst das Teil als fehlerhaft reklamieren und zurücksenden.
-
-
Wenn es ein Relaise gibt wird dort wohl der Fehler zu suchen sein.
-
Die Seitliche Düse ist nur für den Kaltstart und wird vom Thermozeitschalter geregelt.
Tausch die Einspritzdüsen welche überhaupt eine funktion haben gegen die welche nichts durchlassen und schau was passiert.
Wenn die vertauschten funtzen sind entwerden die anderen defekt oder die Zuleitung verstopft.
Im Mengteiler selber befindet sich eine Membran welche schwingt und den Kraftstoff verteilt.
-
Die SONDERMODELE waren vom Werk aus 15 mm tiefer.
Schau das diese bekommst
171 411 105 H 952 = 2x grün 8.83 - 7.92
Dazu Gasdruckdämpfer und alles ist gut.
-
ich hatte sie immer auf der Hutablage wenn das dach geschlossen war.
-
Es gab auch das Filter im Motorraum,seitlich links am Mengenmichel.