Beiträge von Baerli

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten! :)

    Ich habe mich heute Morgen direkt unter das Auto gelegt, und nach ein paar erfolgreichen Startversuchen habe ich meine Auffahrrampe hervorgeholt. Mit ein bisschen Geduld und Geschick habe ich das gute Stück schließlich hochbekommen.

    Den Anlasser habe ich – wie hier im Forum schon erwähnt – recht schnell gefunden, auch wenn er etwas versteckt liegt. Beim Ausbau vom Luftfilterkasten und der Batterie ist mir dann aber das ein oder andere Problem aufgefallen, das ich wohl auch bald angehen muss. ;)

    Aktueller Plan:

    Ich lasse den Anlasser erstmal drin, da er momentan wieder funktioniert. Stattdessen kümmere ich mich – jetzt, wo das Auto eh schon oben steht – um ein paar andere Baustellen: neue Schellen und diverse Kleinteile, die mir schon länger Sorgen machen.

    (Und dieser verdammte Ansaugschlauch, der immer teurer wird... den muss ich wohl irgendwie flicken!)

    Nochmals danke an euch alle – ich freue mich, bald wieder was zu berichten, vielleicht auch mit ein paar Fotos von meinen kleinen Projekten. :)
    Neuer Anlasser ist auf jeden fall schon hier falls er doch mal ganz aussteigt. :) Ahh ich sehe gerade dass meine Technischen daten die ich in die Tags gesetzt habe gar nicht direkt im post stehen, sry an der Stelle und hier die Daten. Golf 1 1.8L mit 72KW benzin als Automatik Getriebe der laut Fahrzeugschein am 28.01.1992 seine Erstzulassung in De hatte. Es ist die Karmann ausführung in Blau

    Hallo zusammen :)

    Nach vielen Jahren problemlosen Fahrens mit meinem Cabrio musste ich mich nun doch wieder etwas intensiver mit dem Auto beschäftigen. Auf einer längeren Autobahnfahrt mit viel Stop-and-Go bin ich auf einer Raststätte liegen geblieben.

    Als ich vom WC zurückkam, sprang der Motor plötzlich nicht mehr an. Ich hörte noch ein paar elektrische "Funken"-Geräusche aus dem Motorraum – das hat mich ziemlich verunsichert.

    Nach etwa einer Stunde Abkühlzeit tat sich immer noch nichts. Also habe ich den ADAC gerufen. Der Mitarbeiter hat die Batterie gemessen und einen Überbrückungsversuch gemacht. Ergebnis: Wahrscheinlich ist der Anlasser die Ursache. Mit etwas Klopfen ließ sich der Motor dann tatsächlich nochmal starten.

    Ich konnte also weiterfahren (vielen Dank nochmal an den super ADAC-Mann und den netten rumänischen LKW-Fahrer, der mich in der Zwischenzeit mit Wasser und Formel 1 versorgt hat!). Ich bin noch zur nächsten Tankstelle gefahren – den Motor habe ich natürlich durchlaufen lassen.

    Jetzt, fünf Tage später, hatte ich eigentlich vor, den neuen Anlasser mit einem Bekannten einzubauen. Aber als wir starten wollten – sprang der Motor ohne Probleme an.

    Meine Fragen an euch:

    1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    2. Könnte es wirklich nur an der Hitze gelegen haben? An dem Tag waren es rund 33 °C, ich war 120 km auf der Autobahn unterwegs und stand danach eine gute Stunde im Stop-and-Go – der Motorraum war heißer als je zuvor in den letzten 10 Jahren.

    3. Würdet ihr den Anlasser trotzdem tauschen? Der Tausch ist komplizierter als gedacht, wahrscheinlich brauche ich dafür eine Hebebühne.

    4. Kann ich mit dem aktuellen Zustand noch ein Kurzstrecke zu meiner lokalen Hebebühne fahren?

    5. Wo sitzt der Anlasser beim 1.8l 72KW 2H motor mit automatik getriebe?

    Danke schon mal für eure Einschätzungen! :)