Hey Leute,
hab heute mal – wie von PHÖNIX empfohlen – das untere Halteblech von der Servopumpe entfernt. Vorher natürlich die Spannschraube gelöst und die Spannung vom Riemen genommen.
Alle Schrauben am Halter rausgedreht, und bei den letzten beiden tropfte plötzlich Wasser raus(Blau). Erst dachte ich: Jackpot!, Leck gefunden! Könnte aber natürlich auch einfach nur eine vollgelaufene Bohrung gewesen sein.
Hab dann das Halteblech komplett abgenommen und sowohl das Blech als auch die Schrauben etwas sauber gemacht/abgebürstet.
Dann hab ich mir den oberen Halter angeschaut – der, an dem auch die Wasserpumpe mit festgemacht ist. Dort ist eine Imbusschraube (roter Pfeil, verdeckt auf dem Bild) verbaut, die oben alles zusammenhält. Und was soll ich sagen... die war KOMPLETT lose! 😅
Als ich dann die beiden unteren Sechskantschrauben ebenfalls gelöst habe, kam plötzlich deutlich mehr Kühlwasser aus der Verbindung – da wurde schnell klar: Da sitzt was undicht!
Das war für mich die Bestätigung, dass die Kombination aus der losen Imbus oben und der nun gelösten Sechskant unten die Dichtung der Wasserpumpe und den Sitz des Halters so weit gelockert hat, dass Kühlwasser austreten konnte.
Daraufhin hab ich den Halter sowie die Wasserpumpe neu ausgerichtet und die Imbusschraube oben sowie die beiden Sechskantschrauben unten gleichmäßig und fest angezogen – und siehe da: Der Kühlwasserverlust hörte sofort auf!
Hab dann alles wieder sauber montiert, den Motorbereich mit Druckluft getrocknet und werde das Ganze jetzt für die nächsten 1–2 Stunden beobachten, ob nochmal irgendwo Kühlflüssigkeit nachkommt.
Motor bleibt aktuell aus – warte auf frisches Motoröl, und der Ölstand ist gerade eh ziemlich niedrig.
Jetzt die Frage an euch:
Wie würdet ihr an der Stelle weitermachen?
Wasserpumpe komplett raus und Dichtungen neu? Oder erstmal beobachten, wie es sich verhält, wenn der Motor wieder läuft und Druck drauf ist? Will eigentlich nichts auf Verdacht zerlegen, wenn’s vielleicht doch "nur" an der losen Schraube lag… Ja und zu dem Losen schrauben Thema bin ich wirklich ratlos, vor allem an der Wasserpumpe, sind diese normal eingeklebt und haben sich bei der Hitze lose gerüttelt oder wurde da vllt beim letzten wechseln der Schraubenkleber, falls so etwas im Motor überhaupt verwendet wird, vergessen?
Und noch was:
Hab ein Bild von meinem Ansaugschlauch gemacht – da ist an der grünen Markierung ein richtig fettes Loch. Hab das bisher notdürftig mit Tape gefixt, aber das hält nie lange. Hat jemand gute Erfahrungen mit bestimmten Tapes, Tape-Kleber-Kombis oder anderen Lösungen gemacht, die wirklich zuverlässig abdichten?
Falls es hilft, kann ich auch mal das Tape abmachen und das Loch zeigen, damit ihr’s besser einschätzen könnt.
Vielen dank für den Input