Beiträge von Rheini67
-
-
So heute nach ca.300 km Zündkerze mal kontrolliert, sieht gut aus.
Ich kann mich stahlwerk nur anschließen, besser alles wechseln kostet nicht die Welt und erspart viel Ärger.
-
? Der sah sehr gut benutzt aus .
-
-
Moin
Heute mal die Widerstände der Zündspule gemessen. Die alte Zündspule ist defekt.
Gestern 90 km getestet. Bis jetzt alles gut.
-
Moin.
Also das erste was mir einfällt zum Thema „zu fett/zu mager“ ist die CO Schraube am Luftfilterkasten. Wie soll die Zündspule einen Einfluss auf das Gemisch haben? Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
Moin
Die Schraube und alle Schläuche sind gecheckt und getauscht (Nochmal Dank an Udo).
Die Zündspule war verpolt. Und falls sie dadurch nich genug Power hatte , werden die Zündkerzen nicht warm genug. Die Kerzen sind immer schwarz geworden und hatten keinen Bock mehr zu Zünden. Zu Fett ist wohl falsch ausgedrückt , eher durch schlechte bzw. fehlende Zündung unverbrannter Sprit im Zylinder. Ob es so richtig ausgedrückt ist ? Ich hoffe dass es der Fehler war. Nächstes Wochenende versuche ich noch ein paar Testkilometer zu fahren.
-
Wir sind am Wochenende auf einer Hochzeit.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Trockenes Wetter.
-
Hallo
Nachdem unser Cabrio immer wieder Probleme mit zu fettem Gemisch hat. Und mir Udo und einige freundliche Cabriofahrer mit Rat und Tat und Teilen zur Seite gestanden haben (Beim letzten Stammtisch), lief er gut. Bist gestern nach ca.60 km war die Freude am schönen Wetter und der Tour wieder Geschichte. Gleiche Problem wieder da.
Also heute Teile die schon da waren getauscht, Zündspule , blauer Tempfühler. Lambdasonde soll Dienstag eingebaut werden. Nach Wechsel der Zündspule und von dem Tempfühler eine Probefahrt ca. 60km gemacht. Alles gut. Dann ein bisschen gegrübelt 🤔. Warum musste ich die neue Zündspule drehen ? Bilder geguckt und alte Zündspule nochmal angesehen. Plus und Minus waren vertauscht. Ich hoffe dass waren jetzt die Probleme .
-
Moin
Ich werde mich gleich alleine auf den Weg machen.
😃😃
-
Rote Konus hatte ich mit H&R Federn in meinem 1er GTI Ende der 80er. Waren Top .
Nur nicht ganz zudrehen, sind dann zu hart.
-
Ich habe auch ein Kurzgutachten beim Gutachter machen lassen. Das war nötig für neu Abschluss der Versicherung. Der ADAC Versicherung langt dass und man muss nicht alle 2 Jahre ein Neues vorlegen. Und wenn bei dem Online Gutachten in 2 Jahren ein höherer Wert rauskommt , hilft dass zumindest bei Diebstahl.
-
Als ich mit der ADAC Versicherung telefoniert habe, hat mir der nette Mitarbeiter eine Online Bewertung empfohlen. Die wird von Ihnen akzeptiert. Werde ich in 2 Jahren mal testen.
Hat dass schon jemand gemacht?
Gruß Karsten
-
-
Gute Besserung
-
Moin
Danke Euch allen für die freundliche Aufnahme. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und gut gefallen.
Besonderen Dank für die tollen Erdbeeren 😃
Schönen Abend noch.
Achso unser Golf hat auf der Rückfahrt so gut gelaufen wie noch nie seit er bei uns ist.
Vielen Dank dafür an alle die geholfen haben.
Besonders Udo 👍🏻
-
-
Und wieder ein paar First-Timer dabei
Schön
Also: benehmt euch dieses mal bitte - nicht das wir ihn verschrecken
Vielleicht ist es auch andersrum 🤔😂
-
-
Von mir auch Gute Besserung
-