Eine 8° Markierung ist gesetzt und danach eingestellt. Karre läuft jetzt echt gut.
Beiträge von loche
-
-
Hallo. Hab mal noch ne frage zwecks Zündung einstellen. Die Markierung auf dem 2E Schwungrad, ist doch die OT Markierung. Oder?
-
So nachdem ich nun einfach alles getauscht habe......lag eines an einer Einspritzdüse. Die wollte einfach nichts mehr einspritzen. Problem gelöst.
Der Chip fürs Steuergerät ist auch schon da, bin leider noch nicht zum einbauen gekommen. Werd ich die Tage mal machen.
-
nächster Versuch wäre den Zündverteiler zu wechseln.
-
Der 3te zylinder spiel nicht mit. Wenn ich den Kerzenstecker abziehen,verändert sich nichts.
-
kabel sind getauscht. Fehler immernoch nicht weg.
-
Das werd ich mal testen. Hab auch noch was da.
-
Düse ist gewechselt. Selber fehler. Kann es am Temperaturfühler liegen?
-
Sehr schön, welche Domstrebe fährst du da?
LG
Wiechers
-
So sieht der motorraum übrigens jetzt aus
-
Hab noch 2 gereinigte vr düsen da. Werd ich mal am Montag probieren.
-
ich bräuchte mal euer Fachwissen. Bei der letzten Fahrt ist zylinder 3 ausgefallen. Zündkerzen kabel und verteiler sind getauscht. Funke ist auch da. Ab ca 4000 umdrehungen läuft er allerdings wieder normal. Bei kurzem starten riecht er übel nach sprit. Kann da die einspritzdüse einfach hängen?
-
ok. Dann werd ich das mal mit 55mm bauen und drucken. Danke
-
mir ist aufgefallen das ich ein PF Steuergerät und Luftmassennmesser verbaut habe. Und im Moment bin ich noch dran ein neues Unterteil für den Luftfilterkasten mit 70mm Eingang und luftführung zum Kühlergrill zu Erstellen/Drucken. Deshalb möchte ich erstmal schauen wohin der Lambdawert geht. Aber danke für den Tip.
-
Nach langer Zeit und einigen Testfahrten ist der Umbau nun abgeschlossen. 2E Motor mit 272 grad dbilas Nockenwelle, Fächerkrümmer und Vr6 Einspritzdüsen sind verbaut. Das Ergebnis ist mehr als beeindruckend. Meiner Meinung der perfekte Motor fürs Cabrio. In den nächsten Tagen kommt noch eine Lambdaanzeige ins Auto. Habe das Gefühl das im oberen Drehzahlbereich noch etwas Sprit fehlt. Ich werde berichten.
-
Selbst an der Drehbank gemacht?
Ja. Gedreht und gestrahlt hab ich das selbst. Nur zum Wuchten hab ichs abgegeben.
-
-
So. Der Plan ist folgender:
-272 Grad Nockenwelle
-Fächerkrümmer
-55mm Abgasanlage mit Vr6 Kat
-Kopf 0,5mm planen
-Schwungrad original vom 2E mit CHE Getriebe
-ABK Ansagbrücke mit 5e Drosselklappe
-Vr6 Einspritzdüsen
- geänderter Eprom
-
stimmt
das hatte ich falsch im Kopf. Sorry
-
Folgendes Setup bei mir:
-2E Block mit PG-Kopf ("P-Kopf"), Ventilsitze leicht nachbearbeitet und Kanäle geglättet, Nockenwelle 2E-Setup mit PF-Steuergerät, VR6 Einspritzventilen und BDR (4 Bar)
-Kupplung 2H, Getriebe AUG
-AGA Eigenbau aus DX-Krümmer (geschraubt), PL Hosenrohr mit geändertem Flansch und PL Kat, danach Supersport
Ziel war, ein alltagstaugliches Eisenschwein mit gutem Drehmoment für souveränen Anhängerbetrieb zu bauen. Hat funktioniert: gemessen wurden 125 PS bzw. 174 NM -davon liegen 160 NM ab 2.500 upm an. Nach 5.600 upm knicken bei mir die Leistungskurven ein. Vmax knapp 190 kmh mit GPS und Verdeck geschlossen. Mit längerem Getriebe geht evtl. mehr, da diese Vmax bei rd. 5.800 upm erreicht ist. Thermische Probleme null, selbst mit voller Anhängelast bergauf. Ich denke, de Kombination aus Ölspritzdüsen im Block (Serie bei frühen 2E), natriumgefüllten Auslassventilen (Serie beim G60) und früher öffnendem Thermostat zahlt sich aus. Ich hatte den Luftfilterkasten von DX zwischenzeitlich wieder auf 2H getauscht, weil offenbar die Warmluftansaugung im Winterbetrieb fehlte. Inzwischen fährt das Cabrio mit Saison im den wärmeren Jahreszeiten, ich werde den Kasten wohl noch einmal tauschen.
Mein Senf: ob der 2E mit seinem langen Hub und der hohen Verdichtung als "Drehzahlmotor" taugt, möchte ich zumindest anzweifeln. Ansonsten fährt der 2E oder 2EH im Cabrio wie ein Motor, der da rein gehört. Zum Cruisen ist Drehmoment m.M.n. eh schöner als Drehzahl.Vielen dank dafür erstmal. Kurz zum Thema "langer Hub" .Der 2E ist meiner Meinung nach kein langhuber sondern nur ein "hochblock" wenn ich das richtig im kopf habe ist der 2E eigentlich durchaus für hohe Drehzahlen gemacht.
Länger Pleuel sind nicht unbedingt schlecht was Drehzahl angeht.