Beiträge von loche

    So nachdem ich nun einfach alles getauscht habe......lag eines an einer Einspritzdüse. Die wollte einfach nichts mehr einspritzen. Problem gelöst.

    Der Chip fürs Steuergerät ist auch schon da, bin leider noch nicht zum einbauen gekommen. Werd ich die Tage mal machen.

    ich bräuchte mal euer Fachwissen. Bei der letzten Fahrt ist zylinder 3 ausgefallen. Zündkerzen kabel und verteiler sind getauscht. Funke ist auch da. Ab ca 4000 umdrehungen läuft er allerdings wieder normal. Bei kurzem starten riecht er übel nach sprit. Kann da die einspritzdüse einfach hängen?

    mir ist aufgefallen das ich ein PF Steuergerät und Luftmassennmesser verbaut habe. Und im Moment bin ich noch dran ein neues Unterteil für den Luftfilterkasten mit 70mm Eingang und luftführung zum Kühlergrill zu Erstellen/Drucken. Deshalb möchte ich erstmal schauen wohin der Lambdawert geht. Aber danke für den Tip.

    Nach langer Zeit und einigen Testfahrten ist der Umbau nun abgeschlossen. 2E Motor mit 272 grad dbilas Nockenwelle, Fächerkrümmer und Vr6 Einspritzdüsen sind verbaut. Das Ergebnis ist mehr als beeindruckend. Meiner Meinung der perfekte Motor fürs Cabrio. In den nächsten Tagen kommt noch eine Lambdaanzeige ins Auto. Habe das Gefühl das im oberen Drehzahlbereich noch etwas Sprit fehlt. Ich werde berichten.

    So. Der Plan ist folgender:

    -272 Grad Nockenwelle

    -Fächerkrümmer

    -55mm Abgasanlage mit Vr6 Kat

    -Kopf 0,5mm planen

    -Schwungrad original vom 2E mit CHE Getriebe

    -ABK Ansagbrücke mit 5e Drosselklappe

    -Vr6 Einspritzdüsen

    - geänderter Eprom

    Vielen dank dafür erstmal. Kurz zum Thema "langer Hub" .Der 2E ist meiner Meinung nach kein langhuber sondern nur ein "hochblock" wenn ich das richtig im kopf habe ist der 2E eigentlich durchaus für hohe Drehzahlen gemacht.

    Länger Pleuel sind nicht unbedingt schlecht was Drehzahl angeht.