Beiträge von VeeDee

    Das erhöhte Drehmoment lässt sich durch eine leichte Anfettung problemlos darstellen. Das dabei die Abgaswerte in die Tonne gehen, sollte jedem klar sein.


    Die Endleistung ist allerdings durch den geringen Querschnitt der Abgasanlage limitiert. Da geht eben nur eine bestimmte Menge an Abgas pro Zeiteinheit durch, das bekommt kein Chip verbessert. Mehr Leistung bedingt eine bessere Füllung, und die bedeutet eben mehr Abgas. Die Folge besserer Füllung im mittleren Drehzahlbereich kann aber dazu führen, das die maximal mögliche Abgasmenge schon bei niedrigerer Drehzahl ansteht und die Endleistung sogar fällt.

    Das Nadelöhr beim 2H ist und bleibt der enge einflutige Abgaskrümmer samt Downpipe. Der Chip alleine kann da gar nichts bringen, selbst die 5 Stahlwerk-PS halte ich schon für zu hoch angesetzt. Mit angepasster AGA und etwas Kopfarbeit sind aber auch die 120 PS erreichbar. Dann ist eine Softwareanpassung aber auch notwendig. Also alles im Rahmen des Machbaren.

    Nen Trabi hatte ich auch mal, allerdings nen 601. Selbst mit Gurt möchte ich damit keinen Unfall haben. :bäh:


    Und ein Kollege hat einen der letzten mit einem G40-Motor versehen. Dichter am Selbstmord geht kaum noch.

    Das mit dem Anschnallen ist so eine Sache. Wer öfters mit Oldtimern unterwegs ist, die gar keine Gurtpflicht oder -noch wilder- gar keine Aufnahmen für Sicherheitsgurte haben, bleibt den Insassen dann nur noch beten?


    Ich habe schon Fahrzeuge nicht getüvt bekommen, weil Gurte nachgerüstet wurden und kein Festigkeitsnachweis für die Aufnahme existierte.


    Willkommen im überregulierten Deutschland!

    Kleine Korrektur: Der NOS-Tank ist der 55-Liter, die 55er Novus passt also nicht.

    Die ist schon verkauft und verbaut, also danke der eventuellen Nachfrage.


    Wen's interessiert: Steckt jetzt unter einem moosgrün-metallik Golf GX von 1983, Viertürer in Serienoptik, war Rentnerauto mit gerade mal 78000 km und völlig rost- und dellenfrei. Aga wurde mit etwas Rostlack und schwarz auf "alt" getrimmt, da Edelstahl blank nicht zu diesem "Sleeper" passt. Da ist ein 2-Liter-16V mit Sechsganggetriebe aus einem Seat drin, Kopf bearbeitet, Schrick-Nocken und diverse andere Gimmiks. Leistung an der Vorderachse 177PS!! mit modifiziertem Digifant. Die Felgen sind original VW Versuchsbau: 6J15 Stahl in Serienoptik mit Chromkappen! Den hätte ich auch gern!

    Habe ich ja gerade durch (fast) g..) . Da kann ich bestimmt mit Tips und Fotos helfen.

    Das mit den 20% kenne ich, manchmal werden's auch nur 15....


    Bin schon mittendrin in den Winterprojekten.


    Schon fertig (seit Mitte Oktober):


    Photovoltaik auf dem Dach

    Stromspeicher im Keller

    Wallbox an der Wand

    Kabelei im Keller neu verlegt und in Kanäle gepackt (Hat vorher ausgesehen, als hätte ein Eimer Spaghetti an der Wand geklebt)


    In Arbeit:


    Werkstattkeller umbauen:

    Schränke aufbauen

    Blechschränke entrosten und lackieren

    Holzschränke entsorgen, Billigregale abbauen

    Werkzeug und Verbrauchsmaterial prüfen, sortieren, einräumen

    Altfarben und Dichtmassen entsorgen

    Neue Werkbank, darauf Drehbank und zwei Ständerbohrmaschinen montieren

    Steckdosen und Lampen montieren und anschließen

    Kellerwände streichen, Boden beschichten

    das 82er G1C fertigstellen

    67er Käfer: Motor bauen

    Elektrik Gartenhäuschen fertig verlegen und anschließen

    66er Käfer-Cabrio Restarbeiten/TÜV und Automatikgetriebe abdichten

    1303 Cabrio Heckscheibenrahmen instandsetzen


    Geplant:


    Geländer Kellertreppe bauen (gewendelt, und Schichtholz)

    Bereich Kellertreppe fertig verspachteln und putzen

    Stromerzeuger in Scheune zum Laufen bringen

    Scheune einräumen (Teile, Werkzeug usw.)

    VW-Sonderwerkzeugsatz sortieren, putzen, katalogisieren

    Überbestände fotografieren und ins Netz stellen

    Website erstellen

    67er Käfer Himmel einbauen, Scheiben rein, Elektrik

    Handlauf Außentreppe bauen

    Beck-Speedster auf Schräglenkerhinterachse umbauen

    G1C: Abgasanlage fertig bauen


    Und meiner Frau fällt bestimmt auch noch was ein.

    Mein erstes selbst gekauftes Auto 1979 war ein 66er Porsche 912, für 900DM.

    1981 gabs dann einen nie straßenzugelassenen und nur im Slalomsport gelaufenen NSU TTS mit Spiess-Motor für 1000DM, 1982 einen 1303 GSR für 300 und 1983 einen 77er Scirocco GT für 1450DM. Könnte das hier weiterführen mit jährlichen Updates, sind leider alle nicht mehr da. Unglaublich, was man so alles im Laufe der Jahre billig abgegeben oder sogar entsorgt hat.


    Bestand aktuell:

    1992er G1C Fashionline brillantschwarz-metallik

    1983 G1C GLI bronzegrau-metallik

    2016er Caddy Family TDI fontanarot-metallik

    1998 Lupo flashrot

    1974 1303 cliffgrün

    1970 1500er Cabrio, 2x

    1967er 1300 rubin

    1967er 1500 mit 70er Chassis und 5-Gang, lotosweiss


    Und voraussichtlich am 17.11. kommt noch ein himmelblauer Fiat 500e dazu.


    Die Scheune ist also erstmal voll.