weil wegen hübsch und neu. Aber nicht für den Kurs.
Beiträge von alphagent
-
-
Ohne Versicherungsschutz wäre schon blöd. Aus dem Alter bin ich raus.
Ich versuche die Einzelteile zu finden. 171411139 + 140 (Unterlagen Schraubenfeder) scheint es nicht zu geben. Oder sind die Verschleißfrei und deshalb überflüssig als Ersatzteil.
Excenterschrauben 171407265 mit Zusatzteilen gibt`s für nur 40€, geht so.
-
Ich war gestern zum befestigen einer Auspuffschelle in der Werkstatt. Lohnt nicht, Mitteltopf ist nur noch ein Fragment.
Dabei vielen die vorderen Stoßdämpfer leider auch auf.
Ich benötige jetzt 2 Federbeine (was bedeutet geschraubte Version oder eben nicht?), 2 Domlager, irgendwelche neuen Schrauben (wegen der Optik)?, Staubschutzkappen.
Und: Er muss vorne tiefer. Bei H+R gibt es 4 verschieden Federn. Alle mit identischer Tieferlegung. Was ist der Unterschied? Er soll nur tiefer um das Hängen hinten zu eliminieren. Kein Sport, hart oder extrem. Eibach ProKit gibt es nur einmal - vereinfacht die Entscheidung.
Kann man so ein "halbes" Fahrwerk eintragen lassen. Also hinten mit Serie?
-
Danke. Bitte nicht weglegen. Ein Freund hatte tatsächlichen den/die kompletten Hebel incl. Blinker im Carport liegen.
Optisch nahe neu, Funktion allerdings wer weiß. Wird demnächst mal getestet.
-
Ich habe bis jetzt 2x den Schwarzen getauscht. Wirklich richtig wird die Temperatur immer noch nicht angezeigt. Richtig plausibel ist die Stellung des Zeigers aber auch nicht.
Mal steht sie auf ca. viertel, geht manchmal sogar bei den aktuellen Temperaturen wieder über halb und das bei Fahrtwind mit 120. In der Stadt bis dreiviertel, knapp hinterm Ortschild wieder auf viertel.
Lüfter arbeitet vorbildlich.
Also hat die Anzeige einen weg oder alle drei Schalter streuen. Ich habe mich dran gewöhnt.
Gruß
Olaf
-
Ziemlich schön wäre schon gut. Mein jetziger ist optisch auch noch sehr hübsch, aber ausgeleiert. Vor allem der Druckknopf überspringt gerne die Posititionen.
acki: Dann Heckwischer nachrüsten. Ist auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal
-
Danke Euch. Ich biete mal mit.
-
Dann wird das Angebot sehr übersichtlich. Nachbauten scheint es nicht zu geben, lieferbar scheint nichts zu sein. Dann baue ich auf die neue ZE um
Wer 331953519B01C in sehr gut hat oder findet darf sich gerne melden.
-
jetzt sehe ich es auch: Golf 2, sah aber gut aus
-
-
Mahlzeit,
Ich benötige einen neuen Lenkstockhebel 331953519B. Nun finde ich Preise von 18,95 (werk34) bis 125,00. Gibt es da Erfahrungen? Sind die wirklich so doll unterschiedlich?
-
Danke Euch. Ich drehe mal um 180°. Dann zeigt das halbrunde nach außen. Der ovale Gummipinöchel muss in das Loch klar.
Das das Teil nur fürs Foto drauf liegt ist auch klar. Ich habe den Sitz ohne Gummi montiert um überhaupt fahren zu können.
Gartenstühle waren noch wackeliger.
Bin gerade 200km gefahren. Sitze wackeln gewichtsfixiert nicht mehr unterwegs.
-
-
Sitze sind wieder verbaut. Ohne das Gummiteil vorne. Entweder falsch verbaut oder zu dick. Das war der Überholungssatz von Werk 34. Sitze wackeln also weiter. Beim Fahren fällt das aber nicht mehr auf. Dafür reichen scheinbar die Gleitbacken.
Hat bitte mal jemand ein Bild vom eingebauten Gummi?
-
Eigentlich sollte ich es so gemacht haben. Hebel ist gezogen und auch der Bolzen ist richtig eingehakt. Allerdings ist mir die Feder vom Fahrersitz entsprungen. Ich muss da also nach Federbeschaffung wieder bei. Gefühlt schlagen die Sitze mechanisch an.
Wie sollte der Gummi vorne im "Bock" sitzen? Das Bild im Wiki finde ich nur eingeschränkt hilfreich.
-
Ich habe versucht meinen Sitzen das Wackeln auszureden. Ich habe laut Wiki auch alles erledigt. Gleitbacken waren nur rudimentär oder nicht vorhanden.
Die Gummis vorne fehlten auch. Nun habe ich diese eingebaut, hoffentlich richtig.
Auf jeden Fall bekomme ich die Sitze (beide) jetzt nicht mehr weit genug nach vorne, um die kleine Schraube wieder einzusetzen.
Wo hängen die Sitze? Arretierungsbolzen habe ich natürlich heraus gezogen. Sitzverstellhebel auch bewegt, ändert nichts.
-
Blauer Geber ist neu, Klopfsensor (wieder mal wo?) und Kontakte werden geprüft.
Danke für die Hilfe
-
Ja, die Position des Steckers ist gleich bei Automatik.
Die Lambdasonde hat es wohl hinter sich. Abgesteckt läuft er gefühlt spritziger. Wieder drauf: nimmt kaum Gas mehr an bis hin zum ausgehen. Stecker wieder ab - läuft. Ist also reproduzierbar.
Hat er vor der Absteckerei aber nicht gemacht. Und auf das Standgasgeschüttel hat es keinen Einfluss.
Wir haben Westwind. Wahrscheinlich sind Marcs Probleme ansteckend.
Die Lambdasonde wird wohl fest sein, also ein Fall für die Werkstatt.
Ich habe übrigens eine 2te Sonde direkt hinten im Kat. Das wird die US/Japan Temperatursonde sein. Ich habe im KI mittig eine "cat" Leuchte. Haben die alle?
-
@Horst - Finger habe ich verstellt, Motor springt an, bläut und stinkt nach Sprit.
Leerlauf ist mildes Rodeo. Laut Drehzahlmesser sind es aber ca. 850 bei eingelegter Fahrstufe. Wenn er fährt, läuft er rund und nimmt Gas an. Wird er wärmer, bessert sich das Geschüttel ein wenig.
Viel hat sich durch den Tausch der Zündungsteile nicht verändert, vielleicht auch nix.
Zündkerzen sind neue NGK verbaut.
Wo stecke ich den Stecker der Lambdasonde ab? Unterm Auto oder wo ist das Gegenstück?
-