Was habe ich ignoriert? Bewusst gerade nicht.
Beiträge von alphagent
-
-
K-Jet Dichtung, endlich mal etwas das ich auch erkannt hätte
-
Äh, nee. Moll 84062 Bodenleiste B13. Die anderen haben B3/B4. Das ist denn wohl der Höhenunterschied
Die verbaute Asiabatterie ist jetzt auch 190 hoch.
Übrigens ist mir beim nächtlichen Gedankengang noch etwas eingefallen: Als er zur Vollabnahme war, ist das Auto lt. Prüfer auch wegen Saftlosigkeit nicht angesprungen. Nach der AU. Er hätte ihn dann gebrückt und danach lief er wieder.
Deshalb hatte ich den Motor auf dem Transporter beim dem Heimweg auch laufen lassen, um Startprobleme zu vermeiden und die Batterie nach der langen Weltreise zu laden. Keine Ahnung, ob eine Batterie mit undichter Zelle sich so verhält oder ob doch irgendwo eine "Haupkontaktstelle" teilweise sich gelegentlich trennt.
-
sind jetzt 62 AH geworden, weil schnell lieferbar
-
Brauche ich wirklich eine 72AH Batterie für das kleine Auto? Reichen nicht 50 oder 60?
-
Sollte ich weinen und depressiv werden? Oder besser keine Fragen mehr stellen?
-
Ich freue mich wenn alle Spaß haben.
So leisten Japsi und ich doch einen positiven Beitrag.
-
Mit Lagerschaden schaffe ich die 370Km nach Witten kaum. Nach Osnabrück zwecks neuer Mütze will ich im Frühjahr auch noch.
Wobei - mit Lagerschaden nützt die schönste Mütze nix.
-
Den Kurs "wie Zerlege ich das Armaturenbrett" wollte ich eigentlich später erst belegen.
Da klappert auch so einiges...
- NRW liegt leider so gar nicht auf meiner Standartroute. Wenn das bei mir so weitergeht komme ich vorbei.
Mein Gebläse macht jetzt Krach, sollte mal neu. Aber am Motor oder davor klackert jetzt auch etwas. Trotz Stethoskop konnte ich das nicht genau lokalisieren. Der Zylinderkopf klackert sauber und gleichmäßig. Das andre ist lauter und weniger gleichmäßig. Wie hört sich ein Lagerschaden an? Ist auf jeden Fall auch neu. Könnte auch ein ratterndes Flügelrad sein, aber wo sollte dies sein? LiMa scheint ziemlich neu. Kann der Klimakompressor solche Geräusche machen? Fragen über Fragen.
An dem Auto hat mal ein Pfuscher gearbeitet, zumindest an Kabeln und Innenausstattung hatte er sich ausgelebt.
-
Mahlzeit,
Eigentlich werden Teile ja in einem anderen Thread gesucht und identifiziert. Aber als ich vorhin in der Waschstraße aussteigen wollte, lag es plötzlich auf meinem Fuß:
Habe ich das beim Wiederbeleben der Ki-Beleuchtung vergessen? Kann das meinem unrunden Leerlauf erklären? Oder haben die Japaner da wieder etwas reingewerkelt? Sieht nicht nach Baumarkt aus.
Auf der anderen Seite geht es am Haubenöffner nach oben. Der Stecker zeigte gen Mittelkonsole. Oder gehört der doch ans KI
Olaf
-
Werde ich machen. Die LiMa ist auf jeden Fall neu. Aber das sagt ja nix, siehe Batterie
-
Es wird die Batterie sein. Ich habe mal alle Kontakte gereinigt und mit Polfett versorgt. Dabei habe ich dann gesehen, eine Zelle ist trocken. Und die Asiabatterie ist total sauber und nirgends vergilbt, die war ziemlich neu.
Bleifreies Wasser besorgt und nachgefüllt. Bisher ist er schon mehrfach wieder angesprungen.
Neue Batterie von Moll werde ich ordern. Massekontakt ist grundsätzlich im Auto vorhanden.
Stephan - das ist ja auch als Therapie angelegt. Das Auto ist frei von Rost, Lack usw. unauffällig gut. Japanischen Tüv hatte er bis 02/21 (der soll eher böser als bei uns sein). Vollabnahme ist gerade erledigt, Sicherheitstechnische Baustellen sehe ich erstmal nicht.
Aber jeden Tag kommt eine kleine kosmetische Baustelle hinzu. Scheinbar ist jetzt mit dem unrunden Lauf etwas Ernsteres hinzugekommen. Auch der Gebläselüfter hat gerade angefangen Geräusche zu machen.
Noch bin ich motiviert, wenn das endet, kommt ein Profi dran oder das Auto weg.
Die nicht tüvrelevanten Dinge arbeite ich aktuell ab, weil das Auto soll nicht nur gut aussehen, sondern zur irgendwann möglichst auch sein.
Gruß
Olaf
-
Batterietrennschalter habe ich noch keinen entdeckt. Der sollte ja auch direkt am Pol hängen.
Ich reinige mal alle Kontakte und fette sie. Die Batterie sieht allerdings noch ziemlich frisch aus. Da muss mal jemand bei gewesen sein.
Hersteller und Bj. sind allerdings nicht zu identifizieren, da alles (und das ist wenig) auf asiatisch ist.
Wohin/woher sollte die Masse führen?
-
Innenraumleuchte war nur Zufall. Die LED hat wohl nur den Rest aus der Leitung gesaugt.
Batterie sagt 12,19V.
Totaler Masseverlust?
-
Meine Probleme hören nicht auf.
Gestern Abend habe ich das Auto abgestellt. Jetzt wollte ich ihn starten. Er sprang kurz schüttend an, ging dann aus und nun gibt es offen bar keinen Strom mehr.
Außer der Innenraumleuchte scheint alles Saftlos zu sein. Keine Kontrolleuchte, keine Außenleuchte, kein Anlaufen der Spritpumpe, kein Warnbliker..
Gibt es eine Hauptsicherung? Was ist da jetzt explodiert?
-
Schlaufe noch vorhanden, Gummipuffer eingestellt. Gewusst wie hilft unheimlich.
Dafür spricht der Rest das Autos nicht mehr mit mir.
-
Wichtig ist nur der Nachweis. z.B. Emailverkehr archivieren, "Du A...., warum holst Du das Teil nicht ab", Ebayname, Emailadresse, etc.
Das Finanzamt darf behaupten und schätzen - der Betroffene muss das Gegenteil beweisen /Beweislastumkehr ist mittlerweile fast überall geregelt.
Schon vor 15 Jahren saß bei irgendeinem münchner Finanzamt die Spezialeinheit "Ebay", die Privatleute mit vielen Bewertungen durchleuchtet hat.
-
Elfengleich werde ich eintauchen. Danke
-
Danke, dann passt das ja.
Nur das kurzfristige Absenken (ist übrigens neu) gehört da nicht hin.
-
Die Schlaufe werde ich suchen. Ich habe bisher nur versucht die Lehne an der Oberkante nach vorne zu ziehen.
Daher dachte ich auch, der Bowdenzug tut nicht mehr was er soll.