Andere Seite.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Schau Dir mal den Anlasser genauer an.
-
-
Ventildeckel ?
Öldeckel ?
Kühlsystemverschlussdeckel ?
Deckel vom Spritzel-Behälter ?
Mehr Deckel hab ich da irgendwie nicht
Noch einen Tipp bitte
Keiner dieser Deckel isses.
Der kleine Deckel den ich meine hat, soweit ich weis, keinen Namen und wird mit 2 Schlitzschrauben befestigt.
Evtl. Ist der nur noch an den ganz alten Motoren zu finden. Das weiß ich aber nicht 100%.
Nachtrag: Diesen kleinen Blechdeckel findet man eigentlich an allen 827er Motoren.
-
War "Bank deutscher Länder" nicht auf Münzen vor 1949 und danach "Bundesrepublik Deutschland?"
Ja richtig. Die BDL Prägung gab's nur von 1949 bis 1950. Dann kam die BRD Prägung.
Da ich nur ein BDL 50Pf. Stück von 1949 habe, ich aber Vorder und Rückseite in einem Bild haben wollte, musste die von 1972 herhalten. Die Rückseite ist ja die gleiche. Auf der Vorderseite stand 72 natürlich schon BRD.
Ein 10 Pfennig Stück der Bank deutscher Länder hab ich auch noch.
Die sind mittlerweile selten und recht wertvoll.
Oder ist das ne wertvolle Fehlprägung?
Das weiß ich noch nicht genau. Die Fehlprägung soll ein kleines F haben. Meine hat es auch. Muss ich mich mal ein bisschen genauer mit beschäftigen.
-
Der Ring sichert den Heckklappendämpfer.
Nein falsch. Der ist im Motorraum zu finden.Allerdings unter einem kleinen Deckel.
-
Sicher hab ich auch noch ein paar ost Pfeng.
Das Besondere an diesem 50 Pfennig Stück ist, dass es noch vor Gründung der BRD geprägt wurde. Deshalb steht da noch "Bank deutscher Länder" und nicht "Bundesrepublik Deutschland.
Auf der Rückseite ist eine Trümmerfrau.
(Die Münze Links ist von 1972, aber die Rückseite ist die gleiche).
-
-
Kann ja sein dass es das bei der nächsten größten Stadt auch sowas gibt.
Zwickau ist ja nu auch keine Großstadt.
Der Schraubenhändler hier ist auch ne kleine alte Halle hinterm Schrottplatz.
Die haben meine ich sogar noch nen alten Robur als Firmenfahrzeug. Zumindest seh ich den da öfters
-
Gerade in unserem Baumarkt im Ort gewesen. 4,2x50 schrauben gesucht. Und nein sind keine da. Kann man aber bestellen. Oh man gute Auswahl. Vielleicht fahre ich nachher nochmal in einen anderen. Irgendwie will ich das mit den Blinkern heute machen.
Du kannst mal schauen ob du einen Schraubenhändler bei dir in der Nähe hast. (Bei mir in Zwickau gibts 2
)
Ich hab mir da mal ne Liste mit allen Schraubenbezeichnungen gemacht die ich brauchte und hab aufs Stück genau alle bekommen.
Da sagst du einfach was für Schrauben und wie viele du willst und bekommst eine Tüte mit denen. War sogar günstiger als im Baumarkt.
-
Wenn man Glück hat wäschts die ganze Bemalung beim nächsten Regenfall wieder runter, weil ein Schulmalkasten dafür verwendet wurde.
Da hat der Vorbesitzer im Oktober 2022 ein paar Züge zu viel genommen als er auf so ne Idee kam.
-
Ja mit dem Heißluftfön kannst du die Dichtmasse ganz gut lösen. Die Schrauben werden vermutlich auch damit eingeschmiert sein.
Nachdem Du alle Schrauben gelöst und die Dichtmasse aufgeweicht hast, bekommst du den Kotflügel mit nem leichten ruck nach oben ab.
Stell aber vorher sicher dass du wirklich alle Schrauben gelöst hast. Nicht dass du ziehst wie ein irrer und am Ende merkst dass noch ne Schraube drin war.
-
da gehört sich aber ein "orischinaler" VW-Schlüssel (also mit VW-Zeichen) dabei....
Kommt schon noch. Ich hab jetzt erstmal andere Prioritäten.
Jetzt bin ich erstmal froh überhaupt einen Schlüssel zu haben der ins Zündschloss passt.
-
-
Die leeren Flaschen raus und andersrum drehen.
So kenn ich das zumindest. Eignet sich prima als Behelfsfahrersitz.
-
Na dann bau den Ersatzmotor ein und die Saison ist gerettet.
Deinen alten Motor kannst du dann in ruhe mal revidieren. Dann hast du noch nen funktionierenden Motor und was über Motorentechnik gelernt.
-
Ja das klingt nach Lagerschaden.
Da bringt deine Ölspülung nix mehr.
Jetzt heißts Kopf runter, Kolben ziehen, Lager erneuern. Das Volle Programm.
Die Zwischenwellenlager würd ich an deiner Stelle gleich mir erneuern. Die werden früher oder Später sowieso fällig, weil sich mit der Zeit die Beschichtung löst. Oder wie bei mir hochwölbt.
-
-
Ich mach heute nach Feierabend mal ein paar genauere Bilder.
Wer weiß was der mir da wieder eingebaut hat.
-
Sieht original aus. Unter dem neuen Lack des Vorbesitzers sieht man auch noch den ursprünglichen weißen Lack.
Villeicht hat der Vorbesitzer die auch erwärmt damit der Lack schneller aushärtet und dabei hat die sich so verzogen.