Stimmt, jetzt stehts da.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Willkommen hier bei uns!
Die schwarzen Felgen passen richtig gut zum Fahrzeug.
Von wo kommst du? Ich versuch die ganze Zeit auf deinem 1.Bild das Kennzeichen zu entziffern.
-
Oh... da kommen böse Erinnerungen hoch.
Aber wenn man da mit Vernunft und Bedacht rangeht schafft man dass schon.
Ein ordentlicher 2 Arm Abzieher und ein Rep. Leitfaden sind da unbedingt notwendig. Und natürlich auch ordentliches Messwerkzeug zum Vermessen der Lagerspiele und Synchronringe.
Wie zieht man eigentlich am besten das Gehäuse vom Kugellager der Eingangswelle? Da kann man ja nirgends den Abzieher richtig ansetzen.
Bei mir hat dass mit viel Improvisation immer ne Stunde gedauert bis ich das Gehäuse runterbekam. Nach dem 5. Mal hatte ich die Schnauze voll.
Mittlerweile kenn ich das Getriebe und all seine Eigenheiten (vor 1979 war einiges anders, was es nicht gerade leichter machte) in und auswendig, bin aber trotzdem zu dumm das zusammen zu bauen.
*Moderne Schaltgetriebe sind übrigens auch nicht viel komplizierter. Das einzig "neue" ist die mehrfache Synchrinisation. Da muss man beim Zusammenbau ein bissel aufpassen.
Auch DSG Getriebe sind nicht sonderlich kompliziert. Schaltgabeln, Schaltmuffen u.s.w. gibt da drin genauso. Auf der einen Eingangswelle sind die geraden und auf der anderen die ungeraden Gänge. Beim Einmessen der Kupplungen muss man nur aufpassen dass man die richtigen Distanzscheiben errechnet.
Gut, ich weich hier gerade etwas vom Thema ab.
-
Ich hab mir mal so nen günstigen Saugroboter von Medion ausm Sonderangebot beim Lidl geholt.
Ich bin ja kein Fan von so nem Roboter Kram zu Hause. Aber da ich zum Staubsaugen oft keine Zeit(und Lust) hab dacht ich mir, Na warum denn nicht?. Der hat nicht mal 100€ gekostet.
Der hat zwar keine App Steuerung und superschlaue KI die sich die Umrisse Meiner Wohnung für optimales Saugen genau merkt, das brauch es aber auch nicht.
Der erkennt auch wenn viele kleine Ecken da sind und schaltet dann in so nem "Ecken Modus" indem er alles genau abfährt.
Ich bin mit dem vollkommen zufrieden. Während ich am Cabrio Schraube oder andere Hausarbeiten mache, wuselt der durch die Wohnung und saugt auch unterm Sofa alles durch.
Der fährt sich nur gerne mal an Kabeln fest, da muss ich immer ein bissel aufpassen.
Und seine Ladestation findet er auch meistens selbstständig nicht mehr. Den muss ich dann immer manuell laden.
-
-
Jetzt braucht dein Traktor noch ein Sportauspuff und ein Recaro Sitz.
-
Zum absenken muß ich aber bestimmt noch die anderen 2 8mm (Kopf) diagonal gegenüberliegenden Schrauben lösen?
Jupp, die beiden Schrauben müssen mit ab. Der Kasten wird von 4 Schrauben gehalten.
2 vom diesen 4 Schrauben halten das Gitter mit.
-
Den hab ich ausm OBI. Die stellen jetzt auch Motoren her. Mal sehen wie lang der Baumarkt GTI Motor hält.
-
So die Lenksäule ist ausgebaut. Ich hab mit Dremel und Trennscheibe die Schraubenköpfe abgetrennt. Das restliche Gewinde konnt ich einfach per Hand rausdrehen, weil keinerlei Vorspannung mehr vorhanden war.
-
Ihr dürft bei der Arbeit grillen?
In der Halle sogar mit dem Elektrogrill.
Das riecht dann immer überall so herrlich.
Wenn jemand Geburtstag hat muss er immer ausgeben. Und wir sind knapp 30Mann im Team.
Verboten ist es nicht aber von den ganzen Chefs wird das nicht so gerne gesehen.
Deshalb grillen wir immer nur zur Nachtschicht. Um die Zeit triffst du hier im Werk keine Anzugträger mehr.
-
Die Currywurst gibt's bei uns immer Donnerstags in der Kantine
Frische Thüringer Rostbratwürste haben wir letzte Woche zur Nachtschicht auch gegrillt.
-
Der ist vollkommen ausgehärtet, und ja er glänzt. Und ja mir ist bewusst dass das so nicht original ist.
Ich habe die Ölwanne und den Ventildeckel auch schon so lackiert. Das ist ein hitzebeständiger Auspufflack den man im Ofen aushärten lassen muss. Der hält auch so einiges aus.
So extrem, wie z.B. eine in Wagenfarbe lackierte (schreckliche Tuningsünde) glänzt das gar nicht. Für mich sieht der Motor damit wieder frisch und neuwertig aus.
Ich weiß dass das so nicht original ist. Aber schon die Tatsache dass der GTI Motor in diesem Fzg. ist, ist nicht original.
Ja ich weiß ich hätte das ganze Zeug auch Pulverbeschichten lassen können. Hab ich aber nicht.
-
-
Ich habs liegend unterm Fzg. probiert. Keine Chance!
Hinten rechts isser schon rund. Die Leitung muss ich neu machen.
Naja immerhin ging am BKR alles schön leicht. Den hat der Vorbesitzer mal neu gemacht.
-
PHÖNIX hast du die 6Kant Verschraubung am Bremsschlauch(2.Bild) abbekommen? Bei mir kann der nicht genug Kraft aufnehmen und dreht sich immer rund.
-
Vielen Dank.
-
Kann die Folge mal jemand verlinken? Bei der Folge die ich in der TV-Now Mediathek fand, haben die ein Audi 80 Cabrio repariert. Da war auch ein Bolzen am Auspuff Abgerissen.
-
An der Karosse gings jetzt auch mal ein bissel weiter.
Das mit dem Sandstrahlen haben wir doch lieber sein lassen. So schlimm ist die Karosse ja nicht. Ausserdem hätte es dann das Risiko gegeben, dass sich das Blech durch zu viel punktuelle Wärme verzieht.
Jetzt schleif ich die Karosse komplett blank mit dem Exzenderschleifer.
Alter Schwede ist das aufwendig, und macht wahnsinnig viel Staub.
Den Verlauf der Schweißnaht am Radlauf hab ich auch schon freigelegt.
Diesen Monat hat mein Cabrio übrigens seinen 40.Geburtstag. Im Februar 1983 hat dieses Cabrio das Montageband als schneeweißes Golf Cabrio mit weißen Tarantula Felgen verlassen.
Passend zu diesem Anlass kann ich verkünden stolzes Mitglied der Golf Cabrio IG ev. zu sein.
-
Ein schönes familiäres Treffen hattet ihr da. Du hast ja mittlerweile ne richtige Pilgerstätte für Golf Cabrio Fahrer.
Die rote Wimpelkette kenn ich doch noch irgendwo her.
-
Im Ausland sind noch so viele schöne Oldtimer unterwegs. Besonders aus den Ostblockländern findet man auf Ebay viele Golf 1 Inserate. Da weiß man die einfache und robuste Technik noch zu schätzen.
Ralph1409 aber warst du da auf einem Autotreffen? Oder wo hast du die Bilder aufgenommen. Das sieht mir nicht wie ne alltähliche Situation aus.