Beiträge von adamski70

    Bei der JH Elektrik muss am Relaiskontakt 1 ein Zündsignal anliegen, dass Signal kommt von Klemme 1 an der Zündspule. Wenn hier eine Kabelunterbrechung vorliegt, funktioniert die Zündung aber das Kraftstoffpumpenrelais kann nicht arbeiten weil das Zündsignal fehlt.

    Das Relais arbeitet. Das Problem liegt irgendwo inerhalb der ZE, zwischen dem geschalteten Kontakt und dem Steckpon auf der Rückseite

    Dann springt er an.

    Motor ist ein 9a 16V (war JH), aber die ansteuerung für die Kraftsoffpumpe ist in allen Einspritzer Motoren gleich. Und wie gesagt, das Relais funktioniert und wird angesteuert, mit einer Brücke vom Abgangskonakt des Relais funktioniert alles

    Moin. Vielleicht hat hier jemand noch einen Tipp für mich.

    Das Cab ist plötzlich ausgegangen. Was ich bis jetzt gemacht habe. Pumpe und Relais getestet. Beide i.O. Letung durchgemessen, auch gut. Wenn ich ein Stück Draht auf den Ausgangspin des KP Relais wickle und hinter der ZE mit der Pumpenleitung verbinde, läuft die Kiste. Wie gesagt, Leitung ist OKAY. Hatte also die ZE im Verdacht, also neue gebrauchte verbaut. Keine Veränderung. Meine Frage; Wird es inerhalb der ZE , zwischen Relaiskontakt und Steckplatz noch irgendwo zwischengeschaltet? Ich verzweifle so langsam...

    Modell und Baujahr wäre hilfreich. Bilder könnten auch hilfreich sein.


    Je nach Ausführung oxidieren Steckverbindungen, oder brechen Kabel in den Steckverbindungen.


    Positionslicht? ist das ein US-Modell? Weil auf deinem Avatar sehe ich ein kein US-Modell...

    Ich meinte das Parklicht Links Rechts das man über Blinkerhebel schaltet

    Hallo. Ich habe folgendes Problem:

    Blinker Links funktioniert nicht, kein Relais Geräusch zu hören. Warnblinkanlage funktionert auch nur Rechts. Aber bei ausgeschalteter Zündung funktioniert das linke Positionslicht. Tausch des Warnblinkschalters brachte keine Veränderung. Hat jemand einen Tipp für mich, oder vielleicht einen Schaltplan der Blinkeranlage?

    Moin allerseits. Ein Freund hat ein Problem mit seinem 2H Motor. In seinem Cab hat die Einspritzleiste einen Riss bekommen, kurz darauf noch ein Kraftstoffschlauch... Kann das durch einen defekten Druckregler passieren, oder eher eine verzögerte Folge vom trockeneisstrahlen? Wäre schade eine neue gebrauchte Leiste einzubauen und die würde kurz darauf auch dicke Backen bekommen

    Hau mal bitte ein paar Infos raus. Getriebe, Motor usw.


    Du meinst aber nicht die Führung der Schaltstange? !

    Ist DX Motor, 020er getriebe. Die sind alle gleich, aber in diesem Fall ein 8A.

    Nein, nicht die Führung. Es geht um den Simmering, der die Schaltwelle zum Getriebe abdichtet. Vielleicht kenn ich einfach nur nicht die richtige Bezeichnung, obwohl ich das schon so öfters gehört habe

    Also weiß auch noch was das ist. Aber denke mit nem walkie talkie isz es einfacher. Wo verbaut man den cb Funk im Cabrio. Wohin mit der Antenne? Könnte schwierig werden. Wenn ich mit 2 Autos gefahren bin haben wir oft Kontakt gehalten durch Funkgerät. Aber das war halt ein günstiges.

    Ich habe es früher in Polen verwendet, war schon ziemlich lustig... Meins war auch nie fest verbaut, hatte es immer provisorisch befestigt, so, dass es schnell wieder raus war. Antenne sollt das geringste Problem darstellen... Es gibt Scheibenklemmantennen und auch welche mit Magnetfuss und Gelenk, so dass man sie seitlich anbringen und nach oben ausrichten kann... Dadurch, dass die Reichweite nicht sehr groß sein muss, muss sie au nach nicht aufs Dach. Allerdings hat sich mW die Rechtslage zur Benutzung in DE geändert... CB Geräte, Walkie Talkies werden wie Mobiltelefone gesehen...

    Hi. Hat das noch jemand? Benutzt das noch jemand? Ich habe noch ein Gerät im Keller liegen und habe mir überlegt, dass es bei Ausfahrten mit mehreren Autos vielleicht nützlich sein könnte... :/