Beiträge von MyGolf1Cabrio

    .....

    Da haben es "Andere" bedeutend leichter und einfacher...denen wird schlichtweg alles buchstäblich in den Allerwertesten geblasen bzw da fragt keine Krankenkasse "...wollen Sie nicht bald wieder arbeiten gehen..." !!!

    Ja, ist schlimm sowas zu erwähnen, ist jedoch die nackte Realität.

    Als berufstätiger Steuerzahler bist Du hier nur die Melkkuh und obendrein der Depp.


    pfui schäm dich. Solche Propaganda hier zu verteilen.


    Da ich nun kein Moderator mehr bin kann ich meine Verachtung für solche Beiträge schreiben.


    Viele dieser "Andere" arbeiten in Küchen und Reinigung oder Logistik (auch im Krankenhaus) zu Konditionen die nur wenige bereit sind zu machen.

    Schimmel im Auto muss nicht unbedingt als Grund Wassereintritt haben (kann aber, darum wie schon von andern geschrieben prüfen)


    Wenn das Auto komplett verschlossen (Türen, Fenster Dach) in einer belüfteten Garage abgestellt wird, kann es bei einem Wetterumschwung (es war warm und wird kälter) dazu kommen, dass sich die in der Luft befindliche Luftfeuchtigkeit auf den Innenraumteilen niederschlägt und sich dann Schimmel bildet.


    Ich nutze darum seit über 20 Jahren diese Luftentfeuchterboxen mit Granulat in allen abgestellten Saisonfahrzeugen und Wohnwagen. Im Gegensatz zu Mietern die das nicht für nötig hielten hatte ich nie Schimmel im Auto.

    Hallo Zusammen,


    ich habe dem TEAM heute Abend mitgeteilt, dass ich als Supermoderator zurücktrete und nur noch einfaches Mitglied sein möchte.


    Es war manchmal nervenaufreibend, hat mir aber fast immer Spaß gemacht mit euch.


    Ich bleibe euch also erhalten, wenn auch nochmal unauffälliger als bisher.


    Ich wünsche dem Team alles Gute und bedanke mich speziell bei Guido für seine wirklich tolle Arbeit.


    Machts gut und seit brav :)

    Hallo,


    195/45-15 sehen gut aus, wenn das Cabrio tiefergelegt ist. Das Cabrio wird mit den 195/45-15 auch spürbar härter. Bei der Eintragung kann es Probleme wegen geringeren Abrollumfang geben. Dann wird Tachoprüfung/Angleichung nötig (TüV Hessen, Dieburg, 2015)


    195/50-15 finde ich darum bei Standardfahrwerk am Besten.

    ok, vielleicht nicht verständlich beschrieben. Sortiert euch an der Stelle der gefahrenen KM ein. Das Cabrio mit dem meisten km steht oben, nach unten werden es weniger KM.


    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username ;)

    -----------------------------------------------------------

    214.822 km - (04/1983) - 06.03.2022 - sgjp77

    208.671 km - (01/1991) - 06.03.2022 - MyGolf1Cabrio

    Hallo Zusammen,


    gesehen habe ich so einen Thread in einem anderen Forum, finde ihn aber recht interessant, darum starte ich diesen leicht abgewandelt hier mal.


    Wie funktioniert das ganze?


    Man kopiert einfach die Liste aus dem vorherigen Beitrag und ergänzt entsprechend der Vorlage seine Daten.


    Selbstverständlich darf man auch mehrmals mitmachen und so seine Daten immer wieder aktualisieren und sich so nach "vorne" fahren und neu einordnen.

    Wer nicht fährt, kann sich auch nicht verbessern ;)


    Hier einfach mal ein Beispiel:


    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username ;)

    -----------------------------------------------------------

    200.000 km - (09/1990) - 01.03.2022 - Username

    100.000 km - (07/1985) - 30.01.2022 - Username

    075.332 km - (06/1989) - 28.09.2021 - Username

    073.333 km - (05/1993) - 29.09.2021 - Username



    usw. usw.


    Bin gespannt, wer der "Kilometerkönig" im Forum ist :thumbup:


    Viel Spass!


    Ich starte mal:


    ihr dürfte gerne auch noch ein paar erklärende Worte vor der Tabelle schreiben, aber bitte nicht den ganzen "Lebenslauf" vom Cabrio. Dafür gibt es andere Threads.


    ----------------------------

    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username ;)

    -----------------------------------------------------------

    208.671 km - (01/1991) - 06.03.2022 - MyGolf1Cabrio


    bitte kopieren und ergänzen.

    So einfach wie noch vor 15 Jahren ist es heute leider nicht mehr mit Räder eintragen.


    Mal abgesehen vom Impact-Test, muss das Profil viel mehr abgedeckt sein als noch vor 10 Jahren.

    Natürlich findet man mit Glück immer mal wieder einen Prüfer der das trotzdem einträgt, aber 7x15ET25 wird wohl nur mit einer alten ABE oder einer alten Eintragung möglich sein. Erst recht mit Tieferlegung.


    Ich hatte an meinem Cabrio vor 20 Jahren auch 7x15ET25 mit 195/50-15 eingetragen. Das ging mit überstehenden Reifen an der Vorderachse recht unproblematisch. Aber mal ehrlich, das fährt man doch heute nicht mehr so. Schon garnicht wenn man dafür auch noch Geld zahlen soll.


    Wenn die Räder jetzt schon eingetragen sein sollten und du dann wegen dem Fahrwerk zum Eintragen fährst, war es das dann mit der Eintragung.

    Also entweder vorher einen Prüfer kennen, der auf die neuen Vorgaben nicht achtet, oder andere Räder in Kombination mit der Tieferlegung.

    Vor 5 Wochen habe ich in einem anderen Thread geschrieben:


    Seit heute habe ich wieder einen neuen Stromversorger (einer der großen Versorger). Es ist zwar deutlich teurer als noch im letzten Jahr, aber doch viel günstiger als befürchtet.


    Wer Interesse hat und den Anbieter wissen möchte, schreibt mich bitte per PN an. (Findet man nicht bei Chex24 oder Verix)


    Mein neuer Preis: 31,76Cent brutto, monatliche Grundgebühr 16,92Euro brutto. (10.000KW/Jahr)


    puh. Nochmal Glück gehabt. Über 1000Euro pro Jahr gespart, weil ich die Preiserhöhung von meinem alten Anbieter nicht geschluckt habe.

    Ich habe mir vor mittlerweile 3 Jahren einen W201 gekauft. Ich wusste genau was ich suche. Aber genau das was man sucht findet man dann nicht.


    Das bedeutet man muss Kompromisse eingehen.

    Man kann z.B seine Wünsche reduzieren, oder aber mehr Geld ausgeben als man eigentlich wollte, um das gewünschte Modell oder Zustand zu bekommen.

    Aber selbst zu dem Kaufpreis wird das Auto sicherlich nicht perfekt sein (Perfekt im Blicke des Autofans der sich auskennt).


    Meinen W201 habe ich z.B. für 6000Euro gekauft. Bis er fertig mit H-Kennzeichen und Anmeldung so dastand wie ich es wollte, waren es 11200Euro.

    Natürlich ist da vieles dabei was ich nicht hätte machen müssen, aber eben haben wollte.


    Wenn ich ihn heute verkaufen wollte, würde ich das Geld trotz der selbst durchgeführten Arbeiten vermutlich nicht wieder erhalten. Das ist mir aber egal, weil ich das Auto so am Markt kein zweites Mal finden würde.


    Die Gutachtenpreise geben nur eine grobe Richtung vor. Als Käufer hast du nur die Möglichkeit die Preise zu zahlen, oder es zu lassen.