Beiträge von Juergen D.

    Der verspätete Zug sorgt dafür, dass dann der Anschlusszug nicht mehr erreicht wird

    das ist doch genau das, was ich sage: es muss einfach die infrastruktur dafür geschaffen werden. woanders, in anderen ländern funktioniert das doch auch.

    acki ( grüße in die schweiz ) bestätigt das doch. warum klappt das in deutschland nicht?

    ein jeder hier wird SEINE geschichte zur deutschen bahn haben. und die ist selten witzig.

    aber wenn es funktioniert, wenn der zug pünktlich ist, die klimaanlage läuft und das mit der platzreservierung geklappt hat, dann ist bahnfahren eine super sache. teilweise sogar echt preiswert.

    und natürlich wird dieses 9€-ticket die probleme nicht lösen.

    ist das jetzt eigentlich typisch deutsch??

    da wird etwas schlecht geredet, noch bevor es überhaupt stattgefunden hat.

    dieses 9€ ticket ist doch grundsätzlich eine super sache. zumindest in der theorie.

    ich plädiere seit jahren dafür, dass der ÖPNV umsonst sein müsste. es müsste irgendwie möglich sein die öffentlichen verkehrsmittel zumindest in den städten so aus steuergeldern zu finanzieren, dass man damit umsonst fahren kann.

    und wenn jetzt alle schon im vorfeld jammern: oh, das wird nicht funktionieren! die züge, alle überfüllt. chaos überall. sodom und gomorrha, dann liegt es doch eher an der infrastruktur, die dafür endlich endlich geschaffen werden muss. aber nicht am 9€ ticket selbst.

    ich finde es ist ein richtiger versuch und lasst uns mal abwarten, wie es am ende wird

    so, nun bin ich dran und ich fasse mich kurz.

    mein erstes auto war 1882 dieses 78er 1303 cabrio in brasilbraun- metallic.

    das foto entstand auf der urlaubsfahrt nach spanien.

    ja, früher ist man mit 50 PS solche strecken gefahren !

    drei jahre und 100.000km später wurde es getauscht gegen den nachfolger, hier in silber als GL-Modell mit 90 PS vergasermotor.

    das bild ist auf dem julierpass aufgenommen auf dem weg nach st.moritz zum skilaufen( doppelscheinwerfer-grill nachgerüstet ).

    vor 9 jahren habe ich mir dann wieder so ein käfercabrio zugelegt.

    und nach langer suche fand ich vor zwei jahren auch wieder ein passendes golf 1 cabrio, diesmal allerdings in heliosblau als quartettmodell. aber das kennt ihr ja schon

    ich schaue heute moregn aus dem fenster und sehe dauernd irgendwelche oldtimer die strasse runter fahren.

    schnell mal herrn google befragt, ob ich irgendwas verpasst habe:

    RN+ Festival am 1. Mai: Über 200 Oldtimer und eine Formel-1-Überraschung
    Aus dem gesamten Bundesgebiet werden die alten Boliden in den Dortmunder Süden kommen. Eine riesige Auto-Show erwartet die Besucher auf einem alten…
    www.ruhrnachrichten.de

    da war die hölle los.

    aus geplanten 200 teilnehmern bzw autos wurden am ende laut veranstalter 500 fahrzeuge.

    plus motorräder.

    das alte industriegelände in aplerbeck platzte aus allen nähten.

    eine super schöne veranstaltung bei mir um die ecke. alles queerbeet war vertreten. es war ein kommen und gehen. bei schönem sonnenschein eine wirklich gelungene veranstaltung, die nach 2 jahren pandemie-pause wieder stattfinden konnte.

    schon echt krass, was im ruhrgebiet so alles an altem blech in den garagen schlummert

    tja, der phoenix.....

    reifendruck, ein ähnlich weites thema wie die wahl des "richtigen" öls.

    also, definitiv hat der reifendruck einen starken einfluss auf die fahreigenschaften.

    nicht ohne grund fahren die off-roader mit ihren allradkisten im sand mit gaaaaaaanz wenig luftdruck.

    früher bei mir im motorradrennsport haben wir ganz genau geschaut, ob wir ein zehntel mehr oder weniger drauf machen, je nach temperatur und fahrbahnbelag. aber da fährt man auch in schräglage.

    im auto ist das wahrscheinlich im normalen fahrbetrieb von untergeordneter bedeutung. für den passenden grip bei winterreifen bei entsprechender witterung darf es eher etwas weniger sein.

    mein käfer z.b. soll vorne nur 1,3 bar drauf haben, hinten 1,6.

    bei dem leichten vorderwagen würde der wagen bei üblich hohem luftdruck irgendwann anfangen zu hopsen.

    so, zum thema zurück: ja, 3 bar sollten es im winter im stand gleichmässig sein